Veröffentlicht inFood

Besser als Aperol? Dieser Likör macht dem Klassiker Konkurrenz

Aperol ist und bleibt die Nummer 1, wenn es um Sommer im Glas geht – oder? Wir sagen: Er hat ernst zu nehmende Konkurrenz.

Orangenbaum
© Hans von pixabay via Canva.com

Diese 3 Fehler machen die meisten bei Aperol Spritz

Eingefleischte Fans des kultigen Klassikers müssen jetzt stark sein: Denn unser geliebter Aperol hat Konkurrenz – den Arancello. Warum der Orangenlikör aus Sizilien ein echter Geheimtipp ist und wie du ihn ganz easy selbst machen kannst, verraten wir dir hier. Süß, aromatisch und mit echtem sizilianischem Flair macht dieser Likör richtig Lust auf Sommer!

Lies auch: Aperol Spritz Rezept: Das Original aus Italien

Anmerkung der Redaktion:

Der Konsum von Alkohol kann zu Alkoholismus und anderen ernsthaften Gesundheitsproblemen führen. Gehe verantwortungsbewusst mit Alkohol um und such dir bei Verdacht auf problematischen Konsum oder Alkoholabhängigkeit professionelle Hilfe. Dieser Artikel ersetzt nicht den Rat einer qualifizierten Mediziner:in oder Suchtberater:in.

Arancello vs. Aperol: Was macht den Unterschied?

Aperol kennst du wahrscheinlich als den bittersüß-orangen Klassiker in jedem schicken Sommerdrink. Doch Arancello kommt deutlich fruchtiger und natürlicher daher. Während Aperol auf eine Mischung aus Bitterorange, Rhabarber und Kräutern setzt, besteht Arancello vor allem aus sonnengereiften Orangen, Zucker und Alkohol – das war’s auch schon. Geschmacklich erinnert Arancello ein bisschen an Limoncello, nur eben mit Orange statt Zitrone: süß, kräftig, intensiv und aromatisch.

Der Ursprung liegt – wie sollte es anders sein – in Italien. Arancello ist dort ein traditioneller Hauslikör, der meist nach dem Essen gereicht wird. Doch dank TikTok, Pinterest und Co. findet der Drink nun auch seinen Weg in trendige Cocktails und damit in unsere Sommernächte.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Arancello selber machen: das einfache Rezept

Du brauchst:

  • 5 Bio-Orangen (unbehandelt)
  • 500 ml Wodka oder klarer Korn
  • 250 g Zucker
  • 250 ml Wasser

Und so geht’s:

  1. Die Orangenschalen fein abschälen (nur das Orange, ohne das Weiße!) und in ein sauberes Schraubglas geben.
  2. Mit dem Alkohol übergießen, gut verschließen und 7–10 Tage an einem dunklen Ort ziehen lassen – gelegentlich schütteln.
  3. Nach der Ziehzeit Zucker und Wasser aufkochen, abkühlen lassen und mit dem Orangenalkohol vermischen.
  4. Alles durch ein Sieb filtern und in saubere Flaschen füllen. Voilà – dein selbstgemachter Arancello ist fertig!

Im Kühlschrank aufbewahren und eiskalt genießen!

Du hast keine Zeit oder Lust, den Likör selber zu machen? Dann bestelle deinen Arancello🛒 einfach fix und fertig.

Cocktail-Inspo: So mixt du Arancello wie ein Profi

Der Arancello schmeckt pur schon fantastisch – besonders auf Eis mit einer Scheibe Orange. Doch als Basis für Cocktails bringt er richtiges Dolce-Vita-Feeling:

  • Arancello Spritz: 4 cl Arancello, 6 cl Prosecco, 2 cl Soda – über Eis mit Orangenscheibe servieren.
  • Cremiger Arancello Sour: 5 cl Arancello, 2 cl Zitronensaft, 1 cl Eiweiß (optional), shaken und mit Eis servieren.
  • Frozen Arancello Slush: Arancello, Orangensaft und Eiswürfel mixen – perfekter Sundowner!

Der Arancello ist die süße, sonnige Antwort auf Aperol. Und wer einmal den selbstgemachten Likör probiert hat, wird garantiert Fan. Also ran an die Orangen – dein neuer Lieblingsdrink wartet schon!

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.