Veröffentlicht inFood

Frittierte Gemüsebällchen: Veganer Genuss für jede Gelegenheit

Fleischlose Variante zu Bouletten: frittierte Gemüsebällchen mit Spitzkohl und würziger Soße. Supereinfach, schnell zubereitet und alles vegetarisch!

Eine Pyramide aus frittierten Gemüsebällchen mit Spitzkohl und schwarzen Sesamauf einem Teller.
© leckerschmecker

30 Tricks zum Schneiden und Schälen von Lebensmitteln

Mit diesen 30 nützlichen Tricks wird das Schälen und Schneiden von jeglichen Lebensmitteln zum Kinderspiel – überzeug dich selbst!

Das folgende Rezept eignet sich perfekt als vegetarische Alternative zu Fleischbällchen. Wir formen aus kleingehäckseltem Gemüse einzelne Bällchen, frittieren diese und reichen dazu eine würzige Soße. Das Rezept geht wahnsinnig schnell und sollte ab sofort in dein Koch-Repertoire aufgenommen werden. Die frittierten Gemüsebällchen mit Spitzkohl und schwarzem Sesam zeigen, abwechslungsreich und schmackhaft fleischlose Gerichte sein können.

Frittierte Gemüsebällchen als fleischlose Alternative

Manchmal braucht man in der Küche etwas Neues, um die Routine zu durchbrechen. Vegetarische und vegane Rezepte werden nicht nur dank des Veganuarys immer beliebter.
Diese frittierten Gemüsebällchen sind eine perfekte Möglichkeit, Gemüse auf eine kreative und schmackhafte Weise zu genießen. Der knackige Spitzkohl verleiht den Bällchen eine frische Note, während der schwarze Sesam für einen zusätzlichen aromatischen Kick sorgt.

Doch warum werden die Gemüsebällchen frittiert? Durch das Frittieren bekommen die Bällchen eine unwiderstehlich knusprige Hülle, während das Gemüse im Inneren schön saftig bleibt. Und mal ehrlich, wer kann schon einem goldbraunen, knusprigen Bällchen widerstehen?

So ein einfaches Rezept, das dich das Fleisch als Beilage überhaupt nicht vermissen lässt. Diese frittierten Gemüsebällchen sind ideal für die schnelle Küche und eine vegetarische oder vegane Ernährung. Wirklich überraschend, wie gut sich der Spitzkohl in den Gemüsebällchen macht. Guten Appetit!

Suchst du nach noch mehr veganen Rezeptideen? Dann probiere auch unser Kichererbsen-Grünkohl-Curry oder den gebackenen Rosenkohl mit Balsamico und Ahornsirup. Und auch der Wirsing-Linsen-Eintopf ist ein leckeres, veganes Rezept, das du gleich nachkommen solltest.

Frittierte Gemüsebällchen mit Spitzkohl

  • 1 Spitzkohl (ohne Strunk)
  • Salz
  • 2 Karotten (geschält)
  • 2 EL Petersilie (ohne Stiel)
  • 1 rote Zwiebel (geschält)
  • 1 EL Stärkemehl
  • 2 EL weißes Maismehl
  • 1 EL schwarzer Sesam

Für die Soße:

  • 1 EL Ingwer (fein gewürfelt)
  • 1 EL Knoblauch (gehackt)
  • 3 Stängel Weißes vom Frühlingslauch (geschnitten (das Grüne als Deko))
  • 1 rote Chilischote (fein gewürfelt)
  • 100 ml Sojasoße
  • 200 ml Orangensaft
  • 100 ml Ketchup
  1. Zerkleinere das Gemüse grob und gib alles zusammen mit der Petersilie in einen Mixer. Gib die kleingehäckselte Masse dann in ein Tuch und drücke die Flüssigkeit heraus, sodass die Masse möglichst trocken ist.

  2. Gib die Masse in eine Schüssel und füge Salz, Stärkemehl, Maismehl und schwarzen Sesam hinzu. Vermenge alles miteinander. Forme aus der Masse kleine Bällchen und frittiere diese in heißem Öl aus. Lass die Bällchen dann auf Küchenpapier gut abtropfen.

    Tipp: Frittiere zuerst ein Probebällchen, bevor du alle Bällchen formst, damit du siehst, dass es nicht auseinanderfällt. Wenn dies der Fall ist, kannst du noch etwas mehr Stärkemehl und Maismehl hinzugeben.

  3. Nun bereitest du die Soße zu. Gib Öl in die Pfanne und füge kleingeschnitten Frühlingslauch, Chili, Knoblauch und Ingwer hinzu und brate alles kurz zusammen an. Gieße Orangensaft, Sojasoße und Ketchup in die Pfanne und koche alles zusammen ein. Serviere die Kohlbällchen mit der noch warmen Soße. Verteile abschließend Frühlingszwiebeln als Dekoration auf den Bällchen.