Beim Stichwort „Superfood“ denken wir meistens an exotische Früchte und seltene Pflanzen aus fernen Ländern. Ob Açaí-Beeren aus dem Amazonas, Spirulina aus tropischen Gewässern oder Goji-Beeren aus den Gebirgen Tibets: sie alle genießen den Ruf, wahre Wundermittel für Gesundheit und Wohlbefinden zu sein. Aber wusstest du, dass du nicht in die entlegensten Ecken der Erde reisen musst, um nährstoffreiche Lebensmittel zu finden? Tatsächlich wächst heimisches Superfood direkt vor deiner Haustür – oder ist zumindest in jedem gut sortierten Supermarkt zu finden. In diesem Artikel stellen wir dir 7 heimische Superfoods vor, die du unbedingt kennen solltest.
Lies auch: Superfoods: Das sind 27 der gesündesten Lebensmittel der Welt
Heimisches Superfood: Darum ist es besser als exotisches
Obst und Gemüse aus Omas Garten sind (zum Glück) wieder voll im Trend! Denn um Superfoods in deine Ernährung aufzunehmen, musst du nicht auf exotische Lebensmittel zurückgreifen. Von Gemüse, über Obst, bis hin zu Wurzeln und Nüssen, die heimischen Superfoods können sich sehen lassen und ersetzen fast alle gehypten Lebensmittel.
Das trägt nicht nur zum Klima- und Umweltschutz bei, sondern schont auch deinen Geldbeutel. Denn während viele außergewöhnliche Nahrungsmittel extrem teuer sind, findest du heimisches Superfood oft sogar auf dem Wochenmarkt. Hier sind 7 Sorten, die du dir merken solltest.

1. Sauerkirschen, Rotkohl & Heidelbeeren
Alle drei Sorten enthalten sogenannte Anthocyanen. Das verleiht den Sorten die violette bzw. dunkelrote Farbe und sorgt dafür, dass der Alterungsprozess in unseren Zellen verlangsamt wird. Außerdem können sie frisch geerntet werden und enthalten genügend Mineralstoffe sowie Vitamine. Eine gute und günstige Alternative zu den Açai-Beeren also.
2. Schwarze Johannisbeeren und Brombeeren
Die schwarzen Beeren sind voll von Vitamin C, E und Mineralstoffen und damit besonders gut für unseren Körper. Obendrein hemmt der rote Farbstoff das Wachsen von Pilzen, Viren und Bakterien. Die Beeren sind also eine gute Alternative zu Goji-Beeren.
3. Grünes Gemüse
Grünes Gemüse wie Spinat, Brokkoli, Grünkohl, Feldsalat enthält seine Farbe durch das Chlorophyll. Der Farbstoff hat nicht nur einen positiven Einfluss auf deine Darmflora, sondern wirkt gleichzeitig auch entgiftend.

4. Walnüsse
Wie wäre es mit Walnüssen statt Avocado? Auch wenn die grüne Frucht oft nicht fehlen darf, lohnt es sich dennoch, mehr Walnüsse zu essen. Denn sie haben einen höheren Gehalt an Ölsäure sowie mehrfach ungesättigter Fettsäure.
Zusätzlich können sie in Deutschland gut angebaut werden und sind somit eine sinnvolle Alternative zu Avocados.
5. Leinsamen
Schluss mit Chiasamen, denn Leinsamen sind mindestens genauso gut. Sie enthalten ebenfalls Omega-3-Fettsäuren und sind nebenbei auch deutlich preiswerter.
Am besten schrotest du sie erst kurz vor dem Verzehr, damit du alle Inhaltsstoffe auch zu dir nimmst. Alternativ kannst du auch Leinöl verwenden und auf die Samen verzichten.
6. Knoblauch
Knoblauch ist reich an wertvollen Ölen und Allicin. Und kann damit einen positiven Einfluss auf deine Verdauung haben und dich vor Krankheiten schützen.
Die wertvollen Inhaltsstoffe können sich am besten entfalten, wenn du den Knoblauch roh oder schonend gegart isst. Um deine Verdauung noch mehr zu beschleunigen, schaue dir unseren Artikel: Stoffwechsel anregen, mit diesen 6 Lebensmitteln an.

7. Hirse und Hafer
Quinoa ist besonders für Veganer interessant, da es eine attraktive Eiweißquelle ist und der Körper dieses gut in körpereigenes Protein umwandeln kann.
Für ein pflanzliches Lebensmittel enthält es relativ viel Eisen. Alternativ kannst du auch Hirse zu dir nehmen, da dies ebenfalls über wertvolles Protein verfügt oder Hafer, der gut verträglich ist und viel Protein enthält.
Fazit: Die heimischen Superfoods haben es in sich
Auch wenn wir uns gerne von den internationalen Lebensmitteln mit angeblichen Gesundheitsvorteilen überzeugen lassen, sollten wir uns mehr auf die heimischen Produkte konzentrieren. Denn die sind oftmals um einiges günstiger und genauso gut für unseren Körper. Außerdem unterstützen wir die lokalen Unternehmen.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.