Der Aperol Spritz war lange Zeit unser treuer Begleiter durch die Frühlingssaison, doch jetzt wird es Zeit für ein bisschen Abwechslung im Glas: mit dem Padovani Spritz. Dieses geschmackliche Highlight bringt frischen Wind in die Welt der Spritz-Getränke und verführt mit einer unkonventionellen Mischung, die uns definitiv überrascht hat – aber überzeugt er auch?
Lies auch: Aperol Spritz Rezept: Das Original aus Italien
Das macht den Padovani Spritz so special
Der Padovani Spritz ist ein moderner Klassiker, der den intensiven Charakter eines Single Malt Whiskys mit der floralen Süße des Holunderblütenlikörs vereint. Dieser Drink hebt sich deutlich von den bittersüßen Noten des Aperol Spritz ab und bietet stattdessen eine einzigartige, ausgewogene Mischung aus kräftigen und blumigen Aromen.
Der Whisky bringt eine tiefere Geschmacksbasis und einen Hauch von Eleganz in dein Glas – aber keine Sorge: Der Holunderblütenlikör gleicht die Schwere wieder aus. Der frisch gepresste Zitronensaft steuert die notwendige Frische bei, und das Sodawasser verleiht dem Ganzen seinen spritzigen Charakter. Klingt komisch, aber funktioniert erstaunlich gut.
Statt Aperol: So wird der Padovani Spritz gemixt
Dann lass uns doch mal schauen, wie wir den Trend, der unseren geliebten Aperol ablösen soll, zubereiten. So kompliziert ist es gar nicht:
Zutaten pro Glas:
- 5 cl Single Malt Whisky🛒
- 3 cl Holunderblütenlikör🛒
- 2 cl frisch gepresster Zitronensaft
- Sodawasser
- Eiswürfel
Zubereitung:
- Kühle deinen Tumbler im Gefrierfach vor, um das ultimative Erfrischungserlebnis zu erzielen.
- Fülle den kalten Tumbler mit Eiswürfeln.
- Gib den Single Malt Whisky, den Holunderblütenlikör und den frisch gepressten Zitronensaft ins Glas.
- Fülle das Glas abschließend mit Sodawasser auf und rühre vorsichtig um, um die Aromen zu vermischen, ohne die Spritzigkeit des Sodawassers zu verlieren.
- Dekoriere dein Getränk nach Wunsch mit einer Zitronenscheibe oder ein paar frischen Holunderblüten.
Echte Alternative oder kurzer Trend?
Der Padovani Spritz ist eine tolle Abwechslung zum Aperol – aber die Zutaten sind auch um einiges preisintensiver. Ob wir uns das in diesem Frühling und Sommer also so regelmäßig gönnen wollen (oder können) wie den Aperol Spritz, hängt auch vom Budget ab. In jeder Hinsicht könnte man den Padovano Spritz also als „erwachsene“ Version des Aperol Spritz bezeichnen. Lecker ist er – aber ob er den Klassiker wirklich ablösen kann?
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.