Veröffentlicht inJob

Anschreiben: So überzeugst du Personaler in wenigen Sätzen

Ein Anschreiben muss Personaler:innen sofort überzeugen. Wie du mit deinem Text Interesse weckst, liest du hier.

Eine Frau mit blonden Bob sitzt auf einer Fensterbank und arbeitet am Laptop.
© Getty Images/Johner RF

3 Gründe, warum du im Bewerbungsgespräch langweilig wirkst

Wenn du im Bewerbungsgespräch hervorstechen und nicht langweilig wirken möchtest, dann solltest du dir diese drei Tipps anhören.

Personaler:innen haben oft nur wenige Sekunden Zeit für eine Bewerbung – genau in diesen Momenten musst du überzeugen! Ein langweiliges Standard-Anschreiben bringt dich nicht weiter. Stattdessen brauchst du ein kurzen und dennoch fesselnden Text, der sofort überzeugt. Wie du Personaler mit deinem Anschreiben überzeugst, erfährst du hier.

Sind Anschreiben in Bewerbungen noch zeitgemäß?

Das klassische Anschreiben in Bewerbungen wird zunehmend hinterfragt, da immer mehr Unternehmen darauf verzichten oder es nur noch optional anfordern. Stattdessen setzen viele Arbeitgeber auf kurze Bewerbungsformate, wie zum Beispiel den Lebenslauf alleine oder eine prägnante Motivationsangabe im Online-Formular. In konservativeren Branchen bleibt das Anschreiben jedoch weitgehend Pflicht und wird nach wie vor als wichtiger Bestandteil der Bewerbung angesehen.

Lesetipp: Vorstellungsgespräch: Diese 4 Sätze lieben Personaler 

Ein Anschreiben ergibt insbesondere dann Sinn, wenn es explizit gefordert wird oder man sich in einer Initiativbewerbung oder bei einem Quereinstieg vorstellen möchte. Insgesamt lässt sich sagen, dass das Anschreiben nicht völlig veraltet ist, aber seine Bedeutung im Bewerbungsprozess immer mehr abnimmt. Dennoch sollte man unbedingt eines zu seinen Bewerbungsunterlagen hinzufügen, wenn dies explizit in der Stellenanzeige genannt wird.

Anschreiben: So überzeugst du in wenigen Sätzen

Wer ein Anschreiben verfassen muss, fragt sich, wie dieses genau aussehen sollte. Wir verraten dir, mit welchen Formulierungen du überzeugst:

1. Prägnanter Einstieg: Der erste Satz zählt

Vergiss klassische Einleitungen wie „Hiermit bewerbe ich mich…“. Starte stattdessen mit einer starken Aussage, die dein Interesse und deine Qualifikation betont. Beispielsweise: „Mit fünf Jahren Erfahrung im Marketing und einer Leidenschaft für kreative Kampagnen möchte ich Ihr Team als Marketing Manager verstärken.“

2. Warum du? Kurz und knackig begründen

In zwei bis drei Sätzen solltest du darlegen, warum du perfekt für die Stelle bist. Konzentriere dich dabei auf die Kompetenzen, die für die ausgeschriebene Position entscheidend sind. Nennen Sie konkrete Beispiele, die Ihre Eignung unterstreichen. Zum Beispiel: „In meiner letzten Position habe ich die Social-Media-Präsenz des Unternehmens um 30% gesteigert.“ Das macht Eindruck!

Frau Laptop
Schreibe in wenigen Sätzen, warum du die ideale Person für die Stelle sind. Foto: Getty Images/ Iryna Imago

3. Deine Motivation: Warum dieses Unternehmen?

Arbeitgeber wollen wissen, warum du genau dort arbeiten willst. Zeige, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast. Eine passende Formulierung könnte zum Beispiel so aussehen: „Ihr Unternehmen begeistert mich durch seine innovativen Marketingstrategien und die nachhaltige Unternehmensphilosophie. Ich möchte meine Expertise nutzen, um diese Vision weiter voranzutreiben.“

4. Schluss mit Wirkung: Der Call-to-Action

Ein überzeugendes Anschreiben endet mit einem selbstbewussten Abschluss. Lade den Leser/die Leserin aktiv zur weiteren Kommunikation ein, anstatt nur höflich zu verabschieden. Ein klarer Call-to-Action kann die Chancen auf eine Einladung erhöhen. Formuliere deinen Abschluss direkt und positiv. Beispiel: „Gerne überzeuge ich Sie in einem persönlichen Gespräch davon, dass ich die ideale Besetzung für diese Position bin.“

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Ein gutes Anschreiben muss nicht lang sein

Ein erfolgreiches Anschreiben muss nicht lang sein, sondern auf den Punkt kommen. Ein starker Einstieg, klare Argumente und eine persönliche Note sorgen dafür, dass dein Schreiben aus der Masse heraussticht. Mit dieser Strategie weckst du das Interesse der Personaler – und sicherst dir die Chance auf ein Vorstellungsgespräch!