Veröffentlicht inJob

Berufsunfähigkeitsversicherung zu teuer? Mit diesen 4 Tipps sparst du Geld

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung mag auf den ersten Blick kostspielig erscheinen, kann aber im Ernstfall zum finanziellen Rettungsanker werden. Wann sie sich lohnt und dabei clever sparen kannst, liest du hier.

Eine Frau sitzt im Büro und schaut sich Dokumente an.
© Getty Images/Tom Werner

Laut Studie: In diesem Job mangelt es an Frauen!

Manche Jobs sind richtig Männerdomänen. DIESER Job gehört auch dazu. Dabei machen ihn laut einer Studie Frauen mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser.

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine der wichtigsten Absicherungen, denn sie schützt vor finanziellen Einbußen, wenn man seinen Job aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kann. Allerdings hat dieser Schutz seinen Preis – je nach Alter, Beruf und Gesundheitszustand können die Beiträge hoch ausfallen. Trotzdem ist es sinnvoll, sich frühzeitig mit dem Thema zu beschäftigen und nach einer passenden Lösung zu suchen. Wie du dabei bares Geld sparen kannst, erfährst du hier.

Berufsunfähigkeitsversicherung: Was ist das?

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist eine Absicherung für den Fall, dass du deinen Beruf aufgrund von Krankheit oder Unfall nicht mehr ausüben kannst. In diesem Fall zahlt die Versicherung eine monatliche Rente, um den Einkommensverlust auszugleichen. Sie ist besonders wichtig für Berufstätige, die auf ihr Gehalt angewiesen sind, da staatliche Hilfen oft nicht ausreichen. Die genauen Leistungen und Voraussetzungen hängen vom jeweiligen Vertrag ab, daher lohnt sich ein sorgfältiger Vergleich der Angebote.

Lesetipp: Berufsunfähigkeit: Diese Krankheiten werden von der Versicherung akzeptiert

Verlust der Arbeitskraft kann eine existenzielle Krise sein

Der Verlust der Arbeitskraft kann trotz sozialer Absicherung eine existenzielle Krise sein. Dennoch schließen viele keine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ab – obwohl etwa ein Viertel der Erwerbstätigen zeitweise berufsunfähig wird. „Der Schutz vor Berufsunfähigkeit ist essenziell, da ein längerer Einkommensausfall die Existenz gefährden kann“, warnt Frank Hilbert von der Hannoverschen Lebensversicherung.

Berufsunfähigkeitsversicherung: Mit diesen Tipps sparst du bares Geld

Laut einer Forsa-Umfrage schrecken viele vor den Beiträgen zurück, doch es gibt Möglichkeiten, sie zu senken. Hier sind fünf Spartipps für den BU-Abschluss:

  1. BU frühzeitig abschließen: Je früher du die Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, desto günstiger sind die Beiträge. Denn junge und gesunde Personen zahlen niedrigere Beiträge, da sie als weniger risikobehaftet gelten. Der ideale Zeitpunkt ist während der Schulzeit oder im Studium, wenn du noch jung und fit bist.
  2. Passe die Versicherungs- und Leistungsdauer an: Eine längere Laufzeit der Versicherung führt zu höheren Beiträgen, da die BU im Falle der Berufsunfähigkeit länger leisten muss. Um Kosten zu sparen, kannst du die Laufzeit auf das 65. Lebensjahr begrenzen.
  3. Vermeide Beitragssteigerungen: Die Beitragsdynamik passt deine BU an die Inflation an, was jedoch zu steigenden Beiträgen führt. Du kannst die Dynamik entweder ganz aussetzen oder nur alle drei Jahre in Anspruch nehmen, um die Beiträge zu stabilisieren.
  4. Lass Zusatzbausteine weg: Zusatzbausteine erweitern den Schutz deiner BU, treiben aber die Kosten erheblich in die Höhe. Wenn du sparen möchtest, solltest du überlegen, ob du diese zusätzlichen Leistungen wirklich benötigst.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Quellen: Finanztip, Ihre-Vorsorge.de und Verbraucherzentrale