Veröffentlicht inJob

Die Macht der ersten 30 Sekunden: Wie du einen starken Eindruck im Bewerbungsgespräch hinterlässt

Der erste Eindruck zählt – besonders im Bewerbungsgespräch! Wie du in den ersten 30 Sekunden einen bleibenden Eindruck hinterlässt, liest du hier.

Zwei Frauen führen ein Bewerbungsgespräch.
© Getty Images/Olga Pankova

3 Gründe, warum du im Bewerbungsgespräch langweilig wirkst

Wenn du im Bewerbungsgespräch hervorstechen und nicht langweilig wirken möchtest, dann solltest du dir diese drei Tipps anhören.

Jeder weiß: Der erste Eindruck zählt! Besonders in einem Bewerbungsgespräch entscheiden oft die ersten 30 Sekunden darüber, ob du als geeignete:r Kandidat:in wahrgenommen wirst oder nicht. Doch wie kannst du diesen kurzen Zeitraum optimal nutzen, um einen starken und positiven Eindruck zu hinterlassen? Hier sind einige bewährte Strategien.

Warum der erste Eindruck im Bewerbungsgespräch so wichtig ist

In einem Bewerbungsgespräch sind die ersten 30 Sekunden besonders entscheidend, da sie den ersten Eindruck prägen und oft darüber entscheiden, wie der Bewerber beziehungsweise die Bewerberin wahrgenommen wird. Eine positive Ausstrahlung, selbstbewusstes Auftreten und ein höflicher Gruß können den Grundstein für Vertrauen und Sympathie legen. Studien zeigen, dass dieser erste Eindruck die gesamte Dynamik des Gesprächs beeinflussen kann und somit eine wichtige Rolle bei der Entscheidung spielt, ob der/die Bewerber:in als geeignet wahrgenommen wird oder nicht.

Lesetipp: Beige Flags: 3 Gründe, warum du im Bewerbungsgespräch langweilig wirkst

Bewerbungsgespräch: So überzeugst du in den ersten 30 Sekunden

Nun wissen wir, dass der erste Eindruck im Bewerbungsgespräch darüber entscheiden kann, ob man den Job bekommt oder nicht. Doch wie hinterlässt man in den ersten 30 Sekunden einen bleibenden Eindruck? Wir geben dir dafür ein paar Tipps an die Hand:

1. Bereite dich auf das Bewerbungsgespräch gut vor

Ein selbstbewusstes Auftreten beginnt lange vor dem eigentlichen Gespräch. Recherchiere das Unternehmen, bereite Antworten auf häufige Fragen vor und stelle sicher, dass du die Stellenausschreibung genau kennst. Wenn du gut vorbereitet bist, strahlst du automatisch mehr Sicherheit aus.

2. Professionell und stimmig: Wähle ein passendes Outfit aus

Dein Erscheinungsbild sollte zur Unternehmenskultur passen. Wähle ein professionelles, gepflegtes Outfit, das einen positiven Eindruck hinterlässt. Auch kleine Details wie saubere Schuhe oder ein dezenter Duft können entscheidend sein.

3. Körpersprache: Strahle Selbstbewusstsein ausstrahlen

Körpersprache verrät oft mehr als Worte. Ein aufrechter Gang, direkter Blickkontakt und ein freundliches Lächeln vermitteln Selbstbewusstsein und Offenheit. Vermeide nervöse Gesten wie das Spielen mit den Händen oder hektisches Blinzeln.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

4. Der Handschlag: Ein kraftvoller Start in Bewerbungsgespräch

Falls es zu einem Händedruck kommt, sollte dieser fest, aber nicht erdrückend sein. Ein schlaffer oder zu kräftiger Händedruck kann negative Assoziationen hervorrufen. Kombiniere ihn mit einem freundlichen Blick und einer kurzen Begrüßung.

Frau gehaltsvorstellung
Ein fester, aber nicht zu starker Händedruck wirkt positiv. Foto: IMAGO/Westend61

5. Trete klar und freundlich auf

Schon die ersten Sätze sind entscheidend. Begrüße dein Gegenüber mit einem freundlichen „Guten Tag, ich freue mich auf unser Gespräch!“ Sprich in einer klaren, verständlichen Stimme und vermeide Füllwörter oder umständliche Formulierungen.

6. Authentizität: Sei du selbst

Echte Begeisterung ist ansteckend. Zeige mit deiner Mimik und Körpersprache, dass du dich auf das Gespräch freust. Sei authentisch und verstelle dich nicht – dein Gegenüber wird es merken, wenn du dich verstellst.

Zwei Frauen in einem modernen Büroambiente unterhalten sich angeregt bei einer Tasse Tee.
Bleib authentisch – dein Gegenüber merkt, wenn du dich verstellst. Foto: Getty Images/LaylaBird

Fazit: Nutze die ersten Sekunden klug

Die ersten 30 Sekunden sind der Schlüssel zu einem erfolgreichen Bewerbungsgespräch. Mit der richtigen Vorbereitung, einem souveränen Auftreten und einer positiven Einstellung kannst du dein Gegenüber direkt von dir überzeugen. Setze diese Tipps um und steigere deine Chancen auf den Traumjob erheblich!