Veröffentlicht inGeld

2.500 Euro Rente: Merz erklärt, wie er das umsetzen will

Friedrich Merz schlägt eine Rentenreform vor. Lies hier, wie Rente von 2.500 Euro netto zustanden kommen soll.

Frau Rentenreform
© IMAGO/Zoonar

Gefährliche Rentenfalle für Frauen: Das solltest du tun, um nicht reinzutappen

Wie man als Frau und Mutter nicht in die Rentenfalle tappt, erklären uns die Finanzberaterinnen Lea Gawantka und Antonia Schwer von Ma Money.

Die Erwerbstätigen finanzieren die aktuellen Rentenauszahlungen aller Rentner:innen. Trotz diverser staatlicher Zuschüsse steht das deutsche Rentensystem jedoch kurz vor dem Zusammenbruch. Denn bereits jetzt reit das erwirtschaftete Geld nicht aus, um die Renten aller Rentner:innen zu finanzieren. Das wollen die Union und die SPD jedoch mithilfe einer Rentenreform ändern. Wie diese aussehen soll und wie dabei eine Netto-Rente in Höhe von 2.500 Euro herauskommt, verraten wir dir in diesem Artikel.

Friedrich Merz liefert Vorschlag für eine Rentenreform

Die nächsten Generationen werden nicht mehr von der gesetzlichen Rente leben können, wenn das Rentensystem nicht reformiert wird. Der Grund dafür ist vor allem der demografische Wandel. Denn es gibt immer weniger Erwerbstätige, die die Rentenzahlungen finanzieren, aber immer mehr Menschen, die in den Ruhestand eintreten und somit die Rente beziehen.

Genau mit dieser Rentenreform befassen sich SPD und Union gerade in ihren Koalitionsverhandlungen. Bereits aus dem Wahlprogramm der CDU/CSU geht hervor, dass es eine sogenannte Frühstart-Rente geben soll. Dieser Vorschlag hat es jetzt sogar auch in den Koalitionsvertrag geschafft.

Was ist die Frühstart-Rente?

Doch was genau hat es mit dieser Frühstart-Rente überhaupt auf sich? Die Union möchte die Menschen bereits in jungen Jahren für das Thema Altersvorsorge sensibilisieren. Aus diesem Grund erhalten alle Kinder zwischen dem 6. und dem 18. Lebensjahr monatlich einen Betrag von 10 Euro, der auf ein – laut Wahlprogramm – „individuelles, kapitalgedecktes und privatwirtschaftlich organisiertes Altersvorsorgedepot“ eingezahlt wird.

Frau Kind Rente
Kinder sollen bereits in jungen Jahren Geld erhalten, das für die Rente verwendet wird. Foto: imago images/Shotshop

Dieser Betrag kann zwar jederzeit durch private Einzahlungen aufgestockt werden, allerdings kann man sich ihn nicht vor dem Renteneintritt auszahlen lassen. Alle Erträge bis zum Erreichen der Regelaltersgrenze sollen dabei zudem steuerfrei sein.

Rechnet man jetzt zusammen, was Kinder dann bis zu ihrem 18. Lebensjahr erhalten, landet man bei einer Summe in Höhe von 1.560 Euro. Bei einem durchschnittlichen Zinssatz in Höhe von fünf Prozent ist man dann nach zwölf Jahren bei einem Betrag von 2.801,54 Euro.

Fazit: So kommt die Rente von 2.500 Euro zustande

Damit die Betroffenen im Rentenalter auch tatsächlich mit 2.500 Euro netto rechnen können, muss jedoch noch einiges passieren. Wenn wir von einer Regelaltersgrenze von 67 Jahren ausgehen und die Rente darüber hinaus noch bis zum 87. Lebensjahr ausgezahlt werden soll, müsste das Depot insgesamt 378.813,28 Euro umfassen.

Das bedeutet konkret, dass jede:r Erwerbstätige, der oder die die Frühstart-Rente erhalten hat, auch nach Vollendung des 18. Lebensjahres noch monatlich eine Summe 137,12 Euro einzahlen muss – und das in etwa 49 Jahre lang.