Veröffentlicht inGeld

Lebenshaltungskosten: Diese Ausgaben für Lebensmittel gelten als normal – liegst du im Schnitt?

Wie viel gibt man im Durchschnitt für Lebensmittel aus? Finde in unserem Artikel heraus, ob deine Ausgaben im Rahmen liegen.

Stillleben mit Einkaufswagen und Euro-Scheinen auf türkisfarbenem Hintergrund
© Getty Images/the_burtons

Tricks um 100 Euro im Monat zu sparen

4 einfache Tricks um 100 Euro pro Monat zu sparen. Mit wenigen Mitteln kannst du ohne es wirklich zu merken, Geld sparen.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Im Alltag hört man immer öfter die Frage, wie viel man eigentlich für Lebensmittel ausgibt – sei es im Freundeskreis, auf Social Media oder beim Mittagessen mit Kollegen. Die Antworten darauf könnten unterschiedlicher nicht sein. Denn die einen schauen beim Einkauf stärker auf den Preis als andere. Doch welche Ausgaben für Lebensmittel gelten eigentlich als normal? Wir haben uns die Daten des Statistischen Bundesamtes einmal genauer angeschaut. 

Lebenshaltungskosten: So viel Geld geben die Deutschen im Schnitt für Lebensmittel aus

Im Jahr 2022 gaben die Deutschen laut dem Statistischen Bundesamt monatlich 417 Euro für Lebensmittel, Getränke und Tabakwaren aus. Das macht 14,6 % der gesamten Haushaltsausgaben von 2.846 Euro pro Monat aus. Dabei steigen die Lebenshaltungskosten seit 2020 deutlich. So lagen diese zwischen 2017 und 2020 noch bei 2.507 bis 2.574 Euro, während sie 2021 auf 2.623 Euro kletterten. Im Jahr 2018 wurden keine Daten erhoben.

Lesetipp: Lebenshaltungskosten: So viel Geld braucht man wirklich zum Leben

Hierfür geben die Deutschen am meisten Geld aus

Laut dem Statistischen Bundesamt geben die Deutschen am meisten für Wohnen, Energie und Instandhaltung aus – stolze 1.025 Euro pro Monat. Danach kommen Lebensmittel, Getränke und Tabakwaren, während rund 347 Euro für Verkehr draufgehen.

Hinweis: All diese Lebenshaltungskosten-Ausgaben sind unvermeidbare Kosten, die genannten Zahlen stellen allerdings nur Durchschnittswerte dar. Einige Kosten sind variabler als andere und lassen sich leichter senken. Einsparungen hängen stark vom individuellen Lebensstil ab. Daher können die Ausgaben je nach Person unterschiedlich ausfallen.

Mit Konsumrechner Lebenshaltungskosten vergleichen

Mit dem interaktiven Konsumvergleich von Destatis kannst du in wenigen Klicks prüfen, wie deine Ausgaben im Vergleich zum Durchschnitt aussehen. Du wählst einfach, ob du in Ost- oder Westdeutschland wohnst, und gibst an, ob du angestellt, selbstständig oder arbeitslos bist. Ein paar Angaben zum Haushalt, und zack – schon siehst du, wie andere mit ähnlichen Voraussetzungen ihr Geld ausgeben. Ein super Tool zum direkten Vergleichen!

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.