Veröffentlicht inGeld

Lebenshaltungskosten: Liegt dein Strompreis im Durchschnitt oder zahlst du mehr?

Bist du mit deinen Stromkosten im Durchschnitt oder zahlst du mehr als die meisten? Erfahre es hier, welche Ausgaben als „normal“ gelten.

Eine lange Quittung kommt. aus einer Geldbörse.
© Getty Images/CharlieAJA

Tricks um 100 Euro im Monat zu sparen

4 einfache Tricks um 100 Euro pro Monat zu sparen. Mit wenigen Mitteln kannst du ohne es wirklich zu merken, Geld sparen.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Das Leben in Deutschland ist ganz schön teuer geworden. Hast du dich nach dem Blick auf deine Stromrechnung auch gefragt, ob du zu viel verbrauchst oder dein Anbieter zu teuer ist? Es kann schwierig sein, den eigenen Verbrauch richtig einzuschätzen. Ein Vergleich mit dem durchschnittlichen Verbrauch kann Klarheit bringen. Welche Ausgaben für Strom als „normal“ gelten, liest du hier.

Lebenshaltungskosten: Diese Ausgaben für Strom gelten als durchschnittlich 

Die Stromkosten variieren stark, je nachdem, wie viele Personen im Haushalt leben und ob es sich um ein Haus oder eine Wohnung handelt. Daher ist es einleuchtend, dass ein Ein-Personen-Haushalt deutlich weniger Strom verbraucht als ein größerer Haushalt. Laut einem ADAC-Beitrag aus 2024 liegt der durchschnittliche Stromverbrauch eines Ein-Personen-Haushalts zwischen 1400 und 2400 kWh im Jahr. In einem Zwei-Personen-Haushalt steigt der Verbrauch auf 2000 bis 3000 kWh jährlich.

Lesetipp: Lebenshaltungskosten: So viel Geld braucht man wirklich zum Leben

In einer Wohnung liegt der mittlere Verbrauch für diesen Haushalt bei etwa 1700 bis 2500 kWh, während er in einem Haus schon bei 2500 bis 3500 kWh liegt. Ein Drei-Personen-Haushalt verbraucht durchschnittlich 2600 kWh in einer Wohnung und etwa 3600 kWh in einem Haus. Für einen Vier-Personen-Haushalt steigt der Verbrauch in einem Haus auf 4000 kWh, in einer Wohnung auf rund 2900 kWh.

Elektrogeräte im Dauerbetrieb haben einen großen Einfluss auf den Stromverbrauch. Laut ADAC erklärt sich der geringe Unterschied zwischen dem Verbrauch eines Drei- und Vier-Personenhaushalts durch die ähnliche Anzahl an Geräten. Der Stromverbrauch steigt bei mehr Personen also nicht wesentlich an.

Stromverbrauch je nach Haushaltsgröße: Diese Kosten erwarten dich

Laut Verivox liegt der Strompreis aktuell bei durchschnittlich 36,51 Cent pro Kilowattstunde. Wenn man das auf rund 37 Cent aufrundet, ergibt sich ein klareres Bild der Kosten. So lässt sich viel leichter einschätzen, was der eigene Stromverbrauch tatsächlich kostet. Damit du dir das lästige Rechnen sparen kannst, haben wir für dich die Kosten für einen 1- bis 4-Personen-Haushalt ausgerechnet:

Personen im HaushaltVerbrauch in kWh pro JahrKosten pro Jahr (basierend auf 37 Cent)
11.900703
22.500925
33.1001.147
43.4501.276,50

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.