Veröffentlicht inGeld

Nachhaltig investieren: Was ESG bedeutet und worauf du achten solltest 

Immer mehr Menschen legen Wert darauf, ihr Geld bewusst und nachhaltig anzulegen. Was es dabei zu beachten gibt, erklären Lisa und Sophie von beatvest.

Blick von oben auf eine junge Frau, die Finanzen und Investitionen verwaltet und zu Hause Börsendaten auf dem Smartphone analysiert
© Getty Images/d3sign

Was ist der Unterschied zwischen ETF und Fond?

ETFs oder Aktien: Wo liegt eigentlich der Unterschied? Und was sollte man dabei beachten? Das Video klärt auf.

Immer mehr Investierende legen Wert darauf, ihr Geld bewusst und nachhaltig anzulegen. Falls du zu denen gehörst, die bereits im Alltag umweltfreundliche Entscheidungen treffen, fragst du dich vielleicht, wie du diesen Ansatz auch auf deine Investments ausweiten kannst. Du verzichtest auf das Auto, reist mit der Bahn statt mit dem Flugzeug und achtest auf eine nachhaltige Ernährung – doch spiegelt dein Portfolio ebenfalls diese Werte wider? Lisa und Sophie von der Invest-Plattform beatvest erklären dir, wie du dein Geld verantwortungsbewusst investierst.

Sophie und Lisa beatvest
Sophie Thurner und ​​Lisa Maria Uthoff vom Startup beatvest. Foto: © beatvest

Finanzielle Bildung ist der Schlüssel zu selbstbewussten Entscheidungen über dein Geld – das wissen Sophie und Lisa aus langjähriger Erfahrung in den Finanzmärkten, der Finanzregulierung und der Vermögensverwaltung. Mit beatvest möchten sie das Ungleichgewicht zwischen großen Finanzinstitutionen und privaten Anlegern ausgleichen und dir dabei helfen, deine finanzielle Zukunft selbst in die Hand zu nehmen.

ESG – Drei Buchstaben, die nachhaltiges Investieren definieren 

ESG steht für „Environmental“ (Umwelt), „Social“ (Soziales) und „Governance“ (Unternehmensführung). Diese drei Bereiche dienen als Leitlinie für nachhaltige Investitionen und werden genutzt, um Unternehmen hinsichtlich ihrer ökologischen, sozialen und ethischen Standards zu bewerten. 

ESG-Kriterien spielen nicht nur für Anleger:innen eine Rolle, sondern setzen auch Maßstäbe für Unternehmen selbst. Sie sollen nachhaltiger wirtschaften, gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und transparent geführt werden. Das Ziel: eine Finanzwelt, die langfristig nicht nur Rendite, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und die Umwelt hat.

Welche ESG-Kriterien sind entscheidend? 

ESG umfasst viele verschiedene Aspekte. Hier ein Überblick über die wichtigsten Kriterien: 

  • E für Environment (Umwelt): Unternehmen, die nach ESG-Standards handeln, setzen auf saubere Energie, Ressourcenschonung, Recycling, Artenvielfalt und Klimaschutz. 
  • S für Social (Soziales): Hier geht es um faire Arbeitsbedingungen, Gleichberechtigung, soziale Verantwortung und den Schutz von Arbeitnehmer:innen. 
  • G für Governance (Unternehmensführung): Dieser Bereich betrachtet, wie Unternehmen geführt werden. Transparente Strukturen, ethisches Verhalten und Maßnahmen gegen Korruption sind zentrale Punkte.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Nachhaltige Investments – worauf du achten solltest 

Die Auswahl an ESG-konformen Anlagemöglichkeiten wächst stetig. Doch wie kannst du sicherstellen, dass ein Investment wirklich nachhaltig ist? Der einfachste Weg sind ESG-ETFs, also börsengehandelte Fonds, die gezielt in Unternehmen investieren, die sich an ESG-Prinzipien orientieren. Anbieter wie Amundi, Vanguard oder BlackRock haben spezielle ESG-Produkte im Sortiment. 

Allerdings ist nicht jedes Produkt, das als „grün“ beworben wird, tatsächlich nachhaltig. Manche Unternehmen landen in ESG-ETFs, obwohl sie fragwürdige Praktiken verfolgen. Deshalb lohnt es sich, die Zusammensetzung eines ETFs genau zu prüfen. Anbieter müssen dazu transparente Informationen bereitstellen – meist direkt auf ihren Websites oder über deinen Broker abrufbar. 

Mit der beatvest-App nachhaltig investieren 

Wenn du dich für ESG-konformes Investieren interessierst, aber nicht sicher bist, wie du starten sollst, hilft dir die beatvest-App. In einem speziell entwickelten Kurs lernst du alles über nachhaltige Investments. Zudem wurden alle nachhaltigen ETFs in der App von Expert:innen sorgfältig geprüft. Die verständlichen Beschreibungen verzichten auf komplizierte Fachbegriffe, sodass du genau weißt, worin du investierst. Teste es einfach selbst! 

Markiert: