Der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck zieht sich nun erstmal zurück. Laut eigenen Angaben möchte er nach den Ergebnissen der letzten Bundestagswahl nun kein Amt mehr bei den Grünen übernehmen. Welche Konsequenzen das für seine Rente haben könnte, verraten wir dir in diesem Artikel.
Alles zur „Rente von Robert Habeck“:
Robert Habeck möchte keine funktionstragende Rolle übernehmen
Robert Habeck ist mit dem Ergebnis der diesjährigen Bundestagswahl gar nicht zufrieden. Im Februar konnte die Partei die Grünen lediglich 11,6 Prozent der Stimmen für sich gewinnen. Ein Platz im Bundestag ist ihnen damit zwar sicher, vielleicht aber ohne Robert Habeck.
Der ehemalige Wirtschaftsminister wurde zwar wieder in den Bundestag gewählt, er kündigte jedoch bereits an, kein weiteres politisches Amt bei den Grünen mehr übernehmen zu wollen. Je nachdem, ob er das Mandat annimmt oder nicht, wirkt sich das später unterschiedlich auf seine Rente aus.
- Mehr zum Thema Rente & Altersvorsorge gibt es hier:
- Schluss mit Witwenrente? Chefin der Wirtschaftsweisen will sie abschaffen
- Für diese Dinge geben Renter am meisten Geld aus
- Viel zu teuer – Spahn fordert Abschaffung der Rente mit 63
- Traurige Zahlen: Jeder Fünfte bekommt eine Rente von unter 500 Euro
- So viel musst du verdienen, um eine Rente von über 1000 Euro zu erhalten
- Wenn du so viel Geld gespart hast, kannst du mit 60 in Rente gehen
So hoch ist das Gehalt des Ex-Wirtschaftsministers
Doch erstmal ist es wichtig zu wissen, wie viel Robert Habeck eigentlich zu seiner Zeit als Minister verdient hat. Das waren zu seiner Amtszeit circa 17.990 Euro im Monat. Da Habeck derzeit nicht mehr als Minister tätig ist, fällt auch sein Gehalt geringer aus. Dennoch hat er Anspruch auf das sogenannte Übergangsgeld.
Dabei erhält Habeck in den ersten drei Monaten nach dem Ausscheiden aus dem Ministeramt das gleiche Gehalt wie zuvor. Anschließend wird sein Gehalt halbiert. Diese 8.995 Euro erhält der ehemalige Wirtschaftsminister dann für zwei Jahre.

Diese Rente erhält Robert Habeck
Ab dem 67. Lebensjahr steht allen ehemaligen Bundesminister:innen ein sogenanntes Ruhegehalt zu. Das erhalten sie jedoch nur, wenn sie mindestens vier Jahre lang im Amt waren. Dann gibt es ein Ruhegehalt von circa 4.990 Euro. Wer länger im Amt war, erhält auch mehr Geld.
Auch im Falle einer verlorenen Vertrauensfrage erhalten die Minister:innen eine Pension in Höhe von 4.990 Euro im Monat. Diese Rente hat Habeck also schonmal sicher. Da sich seine politische Karriere aber nicht nur auf den Bundestag beschränkt, erhält Habeck zusätzlich noch Rentenansprüche aus seiner Zeit als Landtagsabgeordneter in Schleswig-Holstein.
Robert Habeck war dort von 2009 bis 2016 tätig und erhält für diese neun Jahre nochmal eine Pension in Höhe von 2259,45 Euro. Damit hat er insgesamt schonmal eine Rente von knapp 7.250 Euro sicher. Sollte er das Mandat im Bundestag doch nochmal annehmen, kommen natürlich auch aus dieser Zeit wieder Bezüge hinzu. So oder so hat Habeck wohl erstmal gut für sein Alter vorgesorgt und liegt mit seiner Rente weit über dem Durchschnitt.
Übrigens: Die Rente von Robert Habeck liegt nicht nur über dem Gesamtdurchschnitt, sondern auch weit über der Durchschnittsrente für Männer. Die durchschnittliche Rente der Frauen ist übrigens noch geringer, denn die Gender Pension Gap liegt derzeit bei 59,6 Prozent.