Veröffentlicht inGeld

Keine Rentenerhöhung im Juli? Warum Rentner erst im August mehr Geld bekommen

Die Rentenerhöhung für Juli 2025 wird erst ab August vollständig ausgezahlt. Welcher Grund dahinter steckt, liest du hier.

Rolle mit 50- und 100-Euro-Banknoten in Geldbeuteln.
© Getty Images/Yulia Reznikov

Gefährliche Rentenfalle für Frauen: Das solltest du tun, um nicht reinzutappen

Wie man als Frau und Mutter nicht in die Rentenfalle tappt, erklären uns die Finanzberaterinnen Lea Gawantka und Antonia Schwer von Ma Money.

Für Millionen Rentner:innen in Deutschland gibt es gute Nachrichten. Denn auch in diesem Sommer soll es wieder eine Rentenerhöhung geben. So sollen die Renten ab Juli 2025 um rund 3,74 Prozent steigen. Senior:innen werden die Erhöhung im Juli jedoch nicht in vollem Maße spüren. Welcher Grund sich dahinter verbirgt, erklären wir dir im Folgenden.

Warum die Rentenerhöhung 2025 erst ab August voll greift

Im Jahr 2025 steigen für Rentner:innen sowohl die Renten als auch die Beiträge zur Pflegeversicherung. Der Beitragssatz wurde ab Januar von 3,4 auf 3,6 Prozent erhöht, was einer Steigerung von 0,2 Prozent pro Monat entspricht. Diese Erhöhung wurde jedoch zunächst nicht abgezogen und erfolgt nun im Juli als einmaliger Rückbehalt von 1,2 Prozent für die Monate Januar bis Juni. Dadurch müssen Rentner im Juli insgesamt 4,8 Prozent an Beiträgenzahlen. Ab August gilt dann wieder der reguläre Beitragssatz von 3,6 Prozent.

Lesetipp: Rente: Alle Auszahlungstermine im April 2025

Die Rentenerhöhung von 3,74 Prozent wird zwar nicht direkt gekürzt, aber der fällige Pflegebeitrag wird von der Rente abgezogen, sodass Senior:innen im Juli nicht viel von der Erhöhung merken dürften. Erst ab August 2025 wird die Rente dann in voller Höhe ausgezahlt. In ihrer Mitteilung zur Rentenanpassung wurden die Rentner:innen bereits darüber informiert, wie die Deutsche Rentenversicherung erklärt.

Pflegebeitragserhöhung: Warum der Abzug erst im Juli erfolgt

Die Deutsche Rentenversicherung erklärt: Damit Beiträge rechtzeitig angepasst werden können, braucht es drei Monate Vorlauf und eine klare gesetzliche Grundlage. Genau die fehlte Anfang 2025 – deshalb kam es zu Verzögerungen. Der neue Pflegebeitrag fürs erste Halbjahr wird jetzt gebündelt im Juli nachgeholt.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Rente sollte 3 Monate vor dem Ruhestand beantragt werden

Damit die Rente überhaupt auf dem Konto landet, muss diese erst einmal beantragt werden. Die Deutsche Rentenversicherung Bund empfiehlt, die Altersrente spätestens drei Monate vor dem gewünschten Rentenbeginn zu beantragen. Dies gewährleistet eine nahtlose Überweisung und verhindert Unterbrechungen zwischen dem bisherigen Einkommen und dem Rentenbezug.

Quelle: Deutsche Rentenversicherung