Veröffentlicht inGeld

Steuer-ID vs. Steuernummer: Was ist der Unterschied und wo finde ich sie?

Steuer-ID und Steuernummer hat jede:r schon mal gehört. Doch was ist der Unterschied und wo findet man sie. Wir wissen es.

Frau hält ein Dokument in der Hand und schaut etwas im Internet nach.
© Getty Images/Liubomyr Vorona

Die besten Steuer-Apps // IMTEST

Die Steuererklärung unkompliziert in wenigen Minuten am Smartphone erstellen? Mit welcher Steuer-App das am besten klappt, klärt der Test.

In Deutschland gibt es zwei wichtige Identifikationsnummern im Steuerwesen: die Steuer-Identifikationsnummer (Steuer-ID) und die Steuernummer. Viele Menschen sind sich unsicher, worin der Unterschied besteht und wo sie diese Nummern finden. Wir erklären dir die Unterscheide und verraten dir, wo die jeweiligen Nummern zu finden sind.

Steuer-ID: Was ist das?

Die Steuer-ID wurde im Jahr 2008 eingeführt und dient zur eindeutigen Identifikation jeder in Deutschland steuerpflichtigen Person. Sie besteht aus 11 Ziffern und bleibt ein Leben lang unverändert, wie auf der Webseite des Bundeszentralamts für Steuern (BZSt) heißt. Auch nach einem Umzug oder einem Wechsel des Finanzamtes bleibt die Steuer-ID gleich, so das Bundeszentralamt. Sie ist für alle steuerlichen Angelegenheiten relevant, insbesondere bei der Einkommensteuererklärung oder der Kommunikation mit dem Finanzamt.

Lesetipp: Steuer-ID verloren: So einfach bekommst du sie wieder

Wo finde ich meine Steuer-ID?

Du suchst deine Steuer-ID? Kein Problem! Sie steht in dem Brief vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt), den du nach deiner Geburt oder nach einer Anmeldung in Deutschland bekommst. Auch auf deiner Lohnsteuerbescheinigung oder im Einkommensteuerbescheid findest du sie, wie das BZSt berichtet. Falls du sie verlegt hast, kannst du sie ganz einfach online oder schriftlich beim BZSt erneut anfordern.

Steuernummer: Was versteht man darunter?

Die Steuernummer wird vom jeweils zuständigen Finanzamt vergeben und ist in erster Linie für die Einkommensteuererklärung relevant. Sie besteht aus einer Kombination von Zahlen (zehn- bis 13-stellig), die je nach Bundesland unterschiedlich strukturiert sein kann, wie die Vereinigte Lohnsteuferhilfe e.V. berichtet. Die Steuernummer kann sich bei einem Umzug über die Grenzen eines Finanzamtsbezirks hinweg ändern. Doch wo genau finde ich meine Steuernummer? Folgende Möglichkeiten gibt es der Vereinigten Lohnsteuerhilfe zufolge:

  • Auf dem Einkommensteuerbescheid.
  • In der Korrespondenz mit dem Finanzamt.
  • In der Steuererklärung aus früheren Jahren.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Steuer-ID vs. Steuernummer: Die Unterschiede im Überblick 

Damit du den Unterschied zwischen der Steuer-ID und der Steuernummer genau kennst, haben wir die wichtigsten Aspekte für dich nochmal zusammengefasst:

MerkmalSteuer-IDSteuernummer
Einführungsjahr2008Bereits länger in Nutzung
Aufbau11-stellige NummerVariabel, je nach Bundesland
Lebenslange GültigkeitJaNein, ändert sich bei Umzug in ein anderes Finanzamt
ZweckIdentifikation im SteuerwesenSteuerliche Bearbeitung durch das Finanzamt

Steuerliche Identifikation: Zwei Nummern, ein Zweck

Die Steuer-ID ist eine lebenslange Identifikationsnummer, während die Steuernummer vom zuständigen Finanzamt vergeben und bei Umzug eventuell geändert wird. Beide Nummern sind für steuerliche Zwecke wichtig, sollten aber nicht verwechselt werden. Wer eine dieser Nummern nicht findet, kann sie entweder auf offiziellen Dokumenten nachschlagen oder beim zuständigen Amt anfordern