Veröffentlicht inGeld

Achtung, Friständerung! Bis zu diesem Datum muss die Steuererklärung beim Finanzamt sein

Für viele ist die Steuererklärung eine mühsame Angelegenheit, die oft bis zum letzten Moment aufgeschoben wird. Doch zu lange sollte man nicht warten. Bis zu diesem Datum muss sie beim Finanzamt sein.

Junge Frau mit Laptop und Smartphone
© Getty Images/elenaleonova

Die besten Steuer-Apps // IMTEST

Die Steuererklärung unkompliziert in wenigen Minuten am Smartphone erstellen? Mit welcher Steuer-App das am besten klappt, klärt der Test.

Jedes Jahr steht die Abgabe der Steuererklärung beim Finanzamt an. Ein Thema, das vielen von uns nicht leichtfällt. Sie ist zeitaufwendig und kann durchaus stressig sein. Aus diesem Grund ist es durchaus nachvollziehbar, dass man die Bearbeitung der Steuererklärung hinauszögert. Doch man sollte sich nicht zu viel Zeit lassen. Denn wie jedes Jahr müssen die Unterlagen bis zu einer bestimmten Deadline beim Finanzamt eingegangen sein. Wann die Steuererklärung 2025 beim Finanzamt sein muss, erfährst du hier.

Steuererklärung: Diese Abgabefrist gilt für 2025

Aufgepasst! Dieses Jahr sollte man sich mit der Bearbeitung der Steuererklärung nicht so viel Zeit lassen. Denn Personen, die ihre Steuererklärung für das Jahr 2024 selbst erstellen, haben dafür deutlich weniger Zeit als noch im Vorjahr. 

So müssen die ausgefüllten Unterlagen in diesem Jahr bis zum 31. Juli 2025 beim Finanzamt eingegangen sein. Denn ab diesem Jahr gilt wieder die normale Abgabefrist. Während der Corona-Pandemie wurden die Abgabetermine für Steuererklärungen um mehrere Monate verlängert. Diese Sonderregelung gilt nun nicht mehr.

Lesetipp: Steuererklärung: Das ist der beste Zeitpunkt, um sie abzugeben

Das passiert, wenn du dich nicht an die Frist hältst 

Wenn du die Abgabefrist verpasst, musst du mit Konsequenzen rechnen. Dazu gehören Verspätungszuschläge, Zwangsgelder und eventuell sogar Verzugszinsen. Falls du die Frist nicht einhalten kannst, solltest du frühzeitig beim Finanzamt eine Verlängerung beantragen.

Abgabefrist der Steuererklärung verlängern: Ist das möglich?

Wie bereits erwähnt, ist es grundsätzlich möglich, die Abgabefrist zu verlängern. Allerdings ist es wichtig, dass man sich rechtzeitig darum kümmert und einen formellen Antrag auf Fristverlängerung beim zuständigen Finanzamt stellt – entweder schriftlich oder mündlich. Bei der Antragstellung sollte gleichzeitig ein alternativer Abgabetermin vorgeschlagen werden. Um die Genehmigung für die Verlängerung zu erhalten, bedarf es jedoch stichhaltiger Gründe.

Eine Verlängerung der Frist kann beispielsweise dann gewährt werden, wenn wichtige Unterlagen fehlen oder die Bearbeitung der Steuererklärung aufgrund längerer Krankheit nicht möglich war. Dennoch ist zu beachten: In Deutschland besteht laut der Stuttgarter Zeitung kein automatischer Anspruch auf eine Fristverlängerung.

Mit der richtigen App ist die Steuererklärung ein Kinderspiel. Wir verraten dir hier, wie du damit über Tausend Euro vom Finanzamt zurückholst.

Wer ist zu einer Abgabe verpflichtet?

Einige Steuerzahler:innen in Deutschland sind dazu verpflichtet, eine Steuererklärung abzugeben. Wenn mindestens einer der genannten Punkte auf dich zutrifft, geht das Finanzamt davon aus, dass du zu wenig Steuern gezahlt hast. In diesem Fall bist du dazu verpflichtet, eine Einkommensteuererklärung einzureichen. Zu den folgenden Punkten gehören unter anderem diese:

  • Wenn im Jahr 2022 weitere Einkünfte von mehr als 410 Euro neben deinem Arbeitslohn angefallen sind, zum Beispiel aus Vermietungen.
  • Wenn du Lohnersatzleistungen wie Arbeitslosen-, Kranken-, Eltern- oder Kurzarbeitergeld von mehr als 410 Euro erhalten hast.
  • Wenn du im vergangenen Jahr steuerpflichtige Einkünfte hattest, die noch nicht versteuert wurden, etwa aus selbstständiger Arbeit.
  • Wenn du der Besteuerung in Steuerklasse 6 unterliegst.
  • Ebenso gilt dies, wenn du verheiratet bist und gemeinsam mit deinem Partner bzw. deiner Partnerin in den Steuerklassen 3 und 5 oder 4 mit Faktor besteuert werdet.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Steuererklärung: 37 Prozent aller Frauen haben sie noch nie abgegeben

Jedes Jahr müssen Millionen Deutsche ihre Steuererklärung abgeben, viele zögern jedoch, aus Angst vor Fehlern. Besonders Frauen haben hierbei Schwierigkeiten, wie eine Studie des Meinungsforschungsunternehmens YouGov zeigt. Demnach haben 37 Prozent der Frauen noch nie eine Steuererklärung abgegeben. Dabei geben sie folgende Gründe dafür an: 

  • 41 % der Frauen fehlen die nötigen Kenntnisse.
  • 51 % der Frauen vermeiden das Thema, weil sie sich überfordert und unsicher fühlen.

Zum Vergleich: Lediglich 28 Prozent der Männer haben aufgrund von Unwissen Schwierigkeiten bei der Bearbeitung der Steuererklärung. Um Unsicherheiten abzubauen, ist der erste Schritt, sich Wissen anzueignen. Dabei eignet sich folgender Artikel wunderbar als Einstieg in die Welt der Steuer: 5 wichtige Posten: Das sollte alles in die Steuererklärung.