Steuererklärung einfach erledigen: Das ist die beste Software für jeden Steuerfall

Die Abgabe der Steuererklärung steht wieder an. Wir kennen eine Steuer-Software, mit der du in jeder Lebenslage bestens gerüstet bist.

Eine Frau sitzt an ihrer Steuererklärung.
Die Steuererklärung kann zeitaufwendig sein, lohnt sich aber finanziell. Steuerprogramme erleichtern den Prozess. Foto: GettyImages/Pra-chid

Jedes Jahr stehen Millionen Deutsche vor einer großen Aufgabe: Sie müssen wieder einmal die Steuererklärung für das vergangene Jahr erstellen. Dabei ist dies für viele eine lästige Aufgabe. Doch wer seine Steuererklärung nicht abgibt, dem geht bares Geld verloren. Denn in den meisten Fällen winkt eine beachtliche Rückerstattung. Damit du bei der Bearbeitung der Steuererklärung nicht auf die alleine gestellt bist, haben wir eine Steuer-Software für dich getestet, die dir für jeden Steuerfall die richtige Hilfe bietet.

Steuererklärung: Ein finanzieller Gewinn für fast alle

Auch dieses Jahr werden sich wieder viele Steuerzahler:innen vor der Steuererklärung drücken: zu kompliziert, zu zeitaufwendig, zu stressig. Doch genau dadurch lassen sie bares Geld liegen! Laut dem Statistischen Bundesamt bekommen Steuerzahler:innen im Schnitt stolze 1.063 Euro liegen. 

Bei dieser Summe ist es kaum zu fassen, dass ein Drittel der Steuerpflichtigen überhaupt keine Erklärung abgibt. Dabei führt fast jede abgegebene Steuererklärung – nämlich rund 85 Prozent – zu einer Rückzahlung. Es ist daher ziemlich unklug, die Steuererklärung nicht zu machen.

WISO Steuer: Die Steuer-Software für jede Lebenssituation

Die Steuererklärung muss keine lästige Hürde mehr sein. Denn mit der richtigen Unterstützung ist die Bearbeitung nicht schwer und dauert auch gar nicht mal so lange. Denn mittlerweile gibt es eine Menge digitaler Helfer, die dir beim Ausfüllen der Steuerunterlagen unter die Arme greifen. Eine Möglichkeit sind Steuer-Softwaren wie WISO Steuer, die dir Schritt für Schritt durch den Prozess helfen und finanziell den bestmöglichen Betrag für dich herausholen. 

Dabei ist die Software nicht nur für Arbeitnehmende geeignet. Auch Studierende, Selbstständige, Kapitalanleger:innen, Immobilienbesitzer:innen oder Rentner:innen können WISO Steuer für die Bearbeitung ihrer Steuererklärung nutzen. Je nachdem, zu welcher Gruppe du gehörst, kann deine Steuererklärung unterschiedlich ausfallen. Was du absetzen kannst und welche Besonderheiten für dich gelten, zeigt dir WISO Steuer.

Egal, ob Anfänger oder Steuer-Profi – mit WISO Steuer kannst du nichts falsch machen

Wer Angst vor einer komplizierten Steuererklärung hat, fährt mit einer Steuer-Software wie WISO Steuer gut. Denn diese zeichnet sich in erster Linie durch eine besonders einfache Bedienung aus – viel Steuerwissen ist nämlich nicht notwendig.

Denn WISO Steuer begleitet dich bei deiner Steuererklärung von Anfang bis zur Abgabe. Du kannst zum Beispiel einfach ein Foto deiner Lohnsteuerbescheinigung hochladen, und die App trägt die Daten automatisch ein. Damit du das Beste aus deiner Steuererklärung herausholst, stellt dir WISO Steuer gezielte Fragen und findet heraus, wie du noch mehr Geld vom Finanzamt zurückholen kannst.

Wenn du fertig bist, wird noch mal alles auf Herz und Nieren geprüft: Stimmt alles und sind alle wichtigen Felder ausgefüllt? Danach kannst du deine Steuererklärung mit einem Klick digital ans Finanzamt senden – ganz ohne lästigen Papierkram.

Tipp: Wer bei der Bearbeitung noch mehr Zeit sparen möchte, kann seine Steuererklärung automatisch mit WISO Steuer ausfüllen lassen. Mittels des Steuer-Abrufs ruft WISO die wichtigsten Daten beim Finanzamt ab und trägt sie in die entsprechenden Felder ein. Völlig automatisch – selbst wenn sich mal etwas ändert.

Erst testen, dann bezahlen

Falls du unsicher bist, ob du deine Steuererklärung digital ans Finanzamt übermitteln möchtest, kannst du WISO Steuer zunächst kostenlos testen. So ist der Download ganz unverbindlich. Du zahlst den Preis von 35,99 Euro erst, wenn du die Steuererklärung abgeschlossen und abgeschickt hast. Wenn du also noch Bedenken hast, hilft dir die App dabei, dich in Ruhe mit dem Thema vertraut zu machen.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Individuelle Steuerfragen? Frag einfach SteuerGPT

Jedem von uns ist während der Bearbeitung der Steuererklärung schon die eine oder andere Frage aufgekommen. Doch ein:e Steuerberater:in ist allerdings nicht immer schnell zur Stelle und kostet zudem einiges an Geld. Dank SteuerGPT, dem digitalen Steuerberater von WISO, bekommst du auf jede Steuerfrage eine schnelle, klare und verständliche Antwort. Und das Beste: Es ist komplett kostenlos! Bei so viel Hilfe gibt es keine Ausrede mehr, seine Steuererklärung nicht mehr zu erledigen.

Tipp: Wer seine Steuererklärung vor der Abgabe noch einmal überprüfen lassen möchte oder eine ganz spezielle Frage äußern möchte, sollte sich den ProfiCheck von Buhl einmal genauer anschauen.

Frau tippt auf dem Laptop.
Das Steuerrecht ist ganz schön kompliziert. Kein Wunder, dass regelmäßig Fragen auftreten. Foto: Getty Images/Olena Malik

Bis dann muss die Steuererklärung 2025 beim Finanzamt sein

Aufgepasst! Dieses Jahr sollte man sich mit der Bearbeitung der Steuererklärung nicht so viel Zeit lassen. Denn Personen, die ihre Steuererklärung für das Jahr 2024 selbst erstellen, haben dafür deutlich weniger Zeit als noch im Vorjahr. 

So müssen die ausgefüllten Unterlagen in diesem Jahr bis zum 31. Juli 2025 beim Finanzamt eingegangen sein. Denn ab diesem Jahr gilt wieder die normale Abgabefrist. Während der Corona-Pandemie wurden die Abgabetermine für Steuererklärungen um mehrere Monate verlängert. Diese Sonderregelung gilt nun nicht mehr.

Wenn du die Abgabefrist verpasst, musst du mit Konsequenzen rechnen. Dazu gehören Verspätungszuschläge, Zwangsgelder und eventuell sogar Verzugszinsen. Falls du die Frist nicht einhalten kannst, solltest du frühzeitig beim Finanzamt eine Verlängerung beantragen.