Für ein glückliches Leben ist es wichtig, dass Beruf und Privatleben in Einklang stehen. Doch die sogenannte Work-Life-Balance scheint in Deutschland unterschiedlich auszufallen und ist maßgeblich vom Wohnort abhängig. In welchem Bundesland die Menschen mit der besten Work-Life-Balance leben, erfährst du hier.
Das ist das Bundesland mit der besten Work-Life-Balance
Die Work-Life-Balance ist ein wichtiger Faktor für unsere Lebensqualität und unser Wohlbefinden. Dabei beeinflussen Faktoren wie beispielsweise Gehalt, Arbeitszeiten, Pendelstrecken und Freizeitmöglichkeiten, wie zufrieden wir sind. In Deutschland gibt es in dieser Hinsicht sehr interessante Unterschiede. Laut einer Studie der Online-Arztpraxis ZAVA hat Baden-Württemberg (BW) mit einer Gesamtbewertung von 7,92 die beste Work-Life-Balance des Landes.
Das Durchschnittsgehalt in Deutschland liegt bei 41.886 Euro brutto. In Baden-Württemberg fällt das durchschnittliche Gehalt mit 47.962 Euro brutto pro Jahr deutlich höher aus. Dieses höhere Einkommen verschafft den Bewohner:innen mehr finanzielle Möglichkeiten, etwa für gesunde Ernährung und sportliche Aktivitäten. Insgesamt trägt dies zur Verbesserung der Lebensqualität in Baden-Württemberg bei.
Die durchschnittliche Arbeitszeit in Deutschland liegt bei 33,94 Stunden pro Woche, wobei Baden-Württemberg mit 33,76 Stunden etwas darunter liegt. Auch die Pendelzeit ist in BW mit 241 Minuten pro Woche kürzer, was mehr Zeit für Freizeitaktivitäten lässt. Zudem hat das Bundesland mit 12 Feiertagen im Jahr nur einen weniger als Bayern, das 13 Feiertage bietet.
So schneiden die anderen Bundesländer ab
Hamburg sichert sich den zweiten Platz im Ranking und sticht besonders durch die hohe Zufriedenheit seiner Einwohner:innen laut SKL-Index hervor. Ein möglicher Faktor dafür könnte das Durchschnittsgehalt von 48.132 Euro sein – das Höchste in der Rangliste. Auf dem dritten Platz folgt das Saarland, das mit der kürzesten Pendelzeit sowie einem vielfältigen Freizeitangebot überzeugt. Wie die restlichen Bundesländer abgeschnitten haben, kannst du der Abbildung entnehmen:
Top-10 Bundesländer anhand ihrer Work-Life-Balance
![Eine Abbildung zum Thema Work-Life-Balance von der Online-Arztpraxis Zava.](https://www.wmn.de/wp-content/uploads/sites/2/2025/02/tabelle-work-life-balance.jpeg?w=1000)
Work-Life-Balance verbessern: 5 hilfreiche Tipps
Nun wissen wir, in welchem Bundesland die Work-Life-Balance am besten ist. Wer die Balance zwischen Arbeit und Freizeit verbessern möchte, sollte sich folgende Tipps einmal genauer anschauen:
- Klare Grenzen setzen
Trenne Arbeit und Freizeit bewusst. Vermeide es, berufliche E-Mails oder Anrufe außerhalb der Arbeitszeit zu beantworten. Falls möglich, richte einen festen Arbeitsplatz ein, um mental leichter abzuschalten. - Prioritäten setzen & „Nein“ sagen
Nicht jede Aufgabe ist gleich wichtig. Konzentriere dich auf das Wesentliche und delegiere, wenn möglich. Lerne, Nein zu sagen, wenn zusätzliche Aufgaben deine Balance gefährden. - Feste Erholungszeiten einplanen
Plane bewusste Pausen ein – nicht nur im Arbeitsalltag, sondern auch für Freizeitaktivitäten. Ein Spaziergang, Sport oder Zeit mit Freund:innen können helfen, Stress abzubauen. - Digitale Entgiftung (Digital Detox)
Vermeide exzessiven Medienkonsum, besonders nach Feierabend. Setze feste Zeiten, an denen du dein Handy oder Laptop beiseitelegst, um mehr im Moment zu leben. - Bewegung & gesunde Routinen einbauen
Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf helfen, langfristig leistungsfähig zu bleiben. Kleine Rituale, wie ein Spaziergang nach der Arbeit oder Meditation, können Wunder wirken.