Veröffentlicht inJob

Jobsuche: So antwortest du richtig auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch

Du hast eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhalten? Herzlichen Glückwunsch. Wie du darauf am besten antwortest, liest du hier.

Frau zu Hause mit Laptop-Computer auf der Couch.
© Getty Images/tagphoto

3 Gründe, warum du im Bewerbungsgespräch langweilig wirkst

Wenn du im Bewerbungsgespräch hervorstechen und nicht langweilig wirken möchtest, dann solltest du dir diese drei Tipps anhören.

Eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu deinem Traumjob. Doch wie antwortet man am besten darauf? In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du professionell, höflich und gut vorbereitet auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch antwortest – mit Beispiel.

Schnelligkeit zählt: Antworte zeitnah auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch 

Nachdem du die Einladung erhalten hast, solltest du möglichst schnell antworten – am besten innerhalb von ein bis zwei Werktagen. Eine zügige Antwort zeigt dein Interesse und deine Professionalität. Wenn du zu lange wartest, könnte das als Desinteresse oder Unzuverlässigkeit wahrgenommen werden.

Lesetipp: „Warum haben Sie sich bei uns beworben?“ – 4 überzeugende Antworten

Achte darauf, den gleichen Kommunikationsweg zu wählen, über den du die Einladung erhalten hast. Wurde das Vorstellungsgespräch per E-Mail angekündigt, antwortest du ebenfalls per E-Mail. Kam die Einladung telefonisch, dann ist ein Rückruf angebracht. So wird die Kommunikation klar und effizient.

So sollte der Inhalt deiner Antwort aussehen

Deine Antwort sollte immer höflich und professionell sein. Dabei sollte sie folgende Punkte enthalten:

  • Danksagung: Bedanke dich für die Einladung und die Möglichkeit, dich vorzustellen.
  • Bestätigung oder Änderung des Termins: Bestätige den vorgeschlagenen Termin oder schlage höflich alternative Termine vor, falls du zu dem vorgeschlagenen Zeitpunkt verhindert bist.
  • Kontaktdaten: Gib deine aktuellen Kontaktdaten an, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten.

Beispiel für eine Terminbestätigung:

Liebe Frau Muster,
vielen Dank für Ihre Einladung zum Vorstellungsgespräch am [Datum] um [Uhrzeit]. Ich freue mich sehr, Sie persönlich kennenzulernen und mehr über die Position des [Stellenbezeichnung] in Ihrem Unternehmen zu erfahren.
Den vorgeschlagenen Termin bestätige ich hiermit gerne.
Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]

Falls der vorgeschlagene Termin nicht passen sollte, solltest du höflich nach einem alternativen Termin fragen. Dabei ist es immer hilfreich, mehrere mögliche Ausweichmöglichkeiten anzubieten, falls du den ursprünglichen Termin nicht wahrnehmen kannst.

Beispiel für einen alternativen Vorschlag:

„Sehr geehrte Frau Muster,
vielen Dank für Ihre Einladung zum Vorstellungsgespräch. Leider habe ich an dem vorgeschlagenen Termin bereits einen anderen Termin. Könnten wir das Gespräch eventuell auf [Alternative Termine] verschieben? Ich würde mich sehr über die Möglichkeit freuen, Sie persönlich kennenzulernen.
Mit freundlichen Grüßen,
[Dein Name]“

Einladung zum Vorstellungsgespräch: Kläre offene Fragen

Falls in der Einladung noch Unklarheiten bestehen, kannst du gezielt nachfragen. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf das Gespräch. Typische Fragen könnten sein:

  • Wo findet das Gespräch statt?
  • Wer wird an dem Gespräch teilnehmen?
  • Gibt es spezielle Unterlagen oder Vorbereitungen, die ich mitbringen soll?
  • Soll ich mich auf ein praktisches Gespräch oder eine Präsentation vorbereiten?
Frau am Laptop: Traumjob mit Persönlichkeitstest finden
Bei Unklarheiten kannst du die Antwort nutzen, um mehr Details zum Gespräch zu erfahren. Foto: Floral Deco, Canva.com

Einladung zum Vorstellungsgespräch: Mit der richtigen Antwort zum Erfolg

Die Antwort auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch ist eine wichtige Gelegenheit, einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Antworte schnell, höflich und professionell und stelle sicher, dass du gut vorbereitet ins Gespräch gehst. So erhöhst du deine Chancen, den Job zu bekommen und ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch zu führen.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.