Du hast dich kürzlich auf einen Job beworben, doch auch nach einigen Wochen noch immer keine Antwort erhalten? Damit bist du nicht allein, denn dieses Schicksal teilen viele Bewerber:innen. Entweder gibt es wochen- oder monatelang gar keine Antwort oder man erhält eben eine Absage. Oft warten Bewerber:innen sogar so lange, dass sie mit dem Gedanken spielen, sich einfach nochmal auf dieselbe Stelle zu bewerben. Ob das tatsächlich sinnvoll sein kann, verraten wir dir in diesem Artikel.
Alles zur „erneuten Bewerbung auf dieselbe Stelle“:
Warum Stellenanzeigen plötzlich wieder auftauchen
Leider passiert es heutzutage noch immer hin und wieder, dass sich Bewerber:innen auf eine Stelle beworben haben, jedoch keine Antwort erhalten haben. Irgendwann schaut man dann noch mal nach anderen Stellenanzeigen und findet plötzlich heraus, dass genau dieselbe Stelle, auf die man sich beworben hatte, wieder ausgeschrieben wurde.
- Weitere Finanzthemen gefällig?
- Durchschnittsgehalt in Deutschland: Verdienst du mehr oder weniger?
- Bist du vermögend? So viel Geld musst du auf dem Konto haben
- Notgroschen: Diesen Betrag solltest du für Notfälle zurücklegen
- Geld sparen: Mit diesen 5 Tipps sparst du im Jahr 1000 Euro
Das kann gleich mehrere Gründe haben. Oft werden Bewerber:innen fälschlicherweise aussortiert, da beispielsweise die Stellenbeschreibung gar nicht zum Jobprofil gepasst hat. Das passiert oft, wenn die Personalabteilung gar nicht richtig weiß, was in dem Fachbereich gemacht wird.
Es kann jedoch auch passieren, dass die Stelle erst besetzt wurde und die Person aber schnell wieder gekündigt hat, sodass die Stellenausschreibung jetzt wieder online zu finden ist.

In diesen beiden Fällen lohnt sich eine erneute Bewerbung
Wenn du der Meinung bist, dass der Job nach wie vor zu dir passt, solltest du die Chance nutzen und dich nochmal bewerben. HR-Expertin Nicole Vanessa Schulte verrät BuzzFeed News Deutschland, in welchen beiden Fällen es sich besonders lohnt, sich nochmal erneut auf dieselbe Stelle zu bewerben.
Zum einen kann es sich lohnen, wenn zwar die gleiche Position, jedoch ein anderes Aufgabenfeld oder andere Qualifikationen in der Stellenbeschreibung angegeben wird. In diesem Fall hat es vielleicht im Vorfeld Unstimmigkeiten gegeben und die Stelle wird jetzt erneut ausgeschrieben.
Laut Schulte ist es jedoch auch möglich, sich nochmal erneut zu bewerben, wenn sich die eigenen Qualifikationen geändert haben und man beispielsweise eine Fortbildung besucht oder sich neue Skills angeeignet hat.
Fazit: Was du bei der Bewerbung beachten solltest
Wenn du dich dazu entscheidest, dich erneut bei einem Unternehmen auf dieselbe Stelle zu bewerben, so kannst du ruhig ehrlich sein und zugeben, dass du dich ein zweites Mal bewirbst. Wenn du anschließend noch begründen kannst, wieso du dich ein zweites Mal beworben hast, warum die Personaler:innen dich ausgerechnet jetzt einstellen sollten und was sich vielleicht im Vergleich zu deiner ersten Bewerbung verändert hat, sammelst du eine Menge Sympathiepunkte. Deine Chancen steigen also, den Job dieses Mal wirklich zu bekommen.