Die Arbeitswelt ist noch immer sehr männerdominiert. In den oberen Führungsetagen sind hauptsächlich Männer angestellt und noch verdienen sie auch mehr als ihre weiblichen Kolleginnen. Gerade weil der berufliche Aufstieg für Frauen oft schwerer ist, ist es wichtig, sich mit den richtigen Leuten zu verbünden – im Optimalfall mit gleichgesinnten Frauen. Dazu gibt es beispielsweise sogenannte Frauennetzwerke. Was genau es damit auf sich hat und warum sie für viele Frauen der Schlüssel zu beruflichem Erfolg sind, verraten wir dir in diesem Artikel.
Alles zum Thema „Frauennetzwerke“:
Was sind Frauennetzwerke?
Frauen sind in vielen Unternehmen in der Unterzahl. Deshalb ist es nur sinnvoll, wenn sie sich auch unternehmensübergreifend gegenseitige Unterstützung bieten. Die richtige Plattform dafür bieten Frauennetzwerke. Dabei handelt es sich um Organisationen, bei denen sich Frauen über ihr Wissen, ihre Erfolge und auch ihre Erfahrungen austauschen können.
Sie können somit neue Kontakte knüpfen, die ihnen auch beruflich weiterhelfen können. Frauennetzwerke stärken somit den Einfluss von Frauen in einer noch immer männlich dominierten Arbeitswelt.
- Weiterlesen?
- Durchschnittsgehalt in Deutschland: Verdienst du mehr oder weniger?
- Bist du vermögend? So viel Geld musst du auf dem Konto haben
- Notgroschen: Diesen Betrag solltest du für Notfälle zurücklegen
- Geld sparen: Mit diesen 5 Tipps sparst du im Jahr 1000 Euro
Diese Vorteile haben Frauennetzwerke
Doch Frauennetzwerke bieten so viel mehr als nur eine Austauschfläche für Gleichgesinnte. Einige Organisationen bieten ihren Teilnehmerinnen sogar regelmäßige Events an, auf denen sie neue Leute kennenlernen, sich verknüpfen und teilweise sogar spannende Vorträge von inspirierenden Menschen hören können.
Neben diesem regelmäßigen Austausch bieten einige Netzwerke ihren Mitgliedern sogar kurze Video-Coachings oder Podcasts zu diversen Themen an. Und sogar gemeinsame Unternehmungen und Reisen stehen bei einigen Frauennetzwerken auf der Tagesordnung.

Diese Frauennetzwerke solltest du kennen
Du wärst gerne Teil eines Frauennetzwerks, hast aber keine Ahnung, welche es hierzulande überhaupt gibt? Dann haben wir hier eine Liste mit einigen Frauennetzwerken für dich:
- Digital Media Women
- Verband deutscher Unternehmerinnen
- Generation CEO
- PANDA
- nushu
- Mission Female
- New Work Women
- Women Speaker Foundation
- Club europäischer Unternehmerinnen (CeU)
- Business and Professional Women e.V. (BPW)
- FidAR – Die Initiative für mehr Frauen in die Aufsichtsräte
Fazit: Koalition statt Konkurrenz
Frauennetzwerke wurden in den meisten Fällen von Frauen für Frauen geschaffen. Das Ziel dieser ist es jedoch nicht nur, Frauen in einer männerdominierten Arbeitswelt zu unterstützen, sondern auch das Konkurrenzdenken untereinander zu vermeiden. Denn nur, wer sich auch gegenseitig unterstützt, hat die Chance, erfolgreich zu werden.