Die Zeitumstellung macht einigen Menschen zu schaffen. Viele kommen morgens aufgrund der Dunkelheit schlechter aus dem Bett oder sind den ganzen Tag über so erschöpft, dass sie auch bei der Arbeit weniger schaffen als sonst. Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft (Ifaa) erklärt, dass diese Frühlingsmüdigkeit ganz normal ist, da sich der Körper erst an die veränderte Lichtintensität und längere Tage gewöhnen muss. Wie es dir trotzdem gelingt, die Frühlingsmüdigkeit zu besiegen, verraten wir dir in diesem Artikel.
Alles zum Thema „Frühjahrsmüdigkeit besiegen“:
Mit diesen 3 Tipps sagst du der Frühlingsmüdigkeit den Kampf an
Mit ständiger Abgeschlagenheit, wenig Motivation und einer schlechten Arbeitsleistung ist jetzt Schluss. Denn es gibt einige Tipps, mit denen du die Frühlingsmüdigkeit ein für alle Mal loswirst. Lies hier, um welche drei Tipps es sich handelt:
1. tanke Tageslicht
Aktuell ist morgens zwar wieder etwas dunkler, dafür ist abends deutlich länger hell. Das sollte dein Anlass sein, öfter an die frische Luft zu gehen und etwas Tageslicht zu tanken. Fahr doch mal mit dem Fahrrad zur Arbeit oder parke dein Auto etwas weiter weg, sodass du noch länger laufen musst. Oder drehe einfach jeden Abend eine kleine Runde zu Fuß. Frische Luft, Tageslicht und Bewegung dürften dafür sorgen, dass deine Energielevel schnell wieder steigen.
- Noch mehr Karrierethemen findest du hier:
- „Warum haben Sie sich bei uns beworben?“ – 4 überzeugende Antworten
- Diese 3 Fragen solltest du auf jeden Fall im Bewerbungsgespräch stellen
- Lügen im Lebenslauf: Studie enthüllt die 5 beliebtesten Schwindeleien
2. dehne dich regelmäßig
Gerade wenn du einen Job hast, bei dem du hauptsächlich sitzt, solltest du auf regelmäßige Dehnung nicht verzichten. Denn leichte Dehnübungen fördern die Durchblutung und wirken somit der Frühlingsmüdigkeit entgegen.
Übrigens eignet sich eine kurze Dehn-Session ideal für deine Mittagspause. Verbinde diese anschließend noch mit einem kurzen Spaziergang und schon fühlst du dich wieder frisch und belebt.

3. plane deine Arbeitszeiten entsprechend
Wer flexible Arbeitszeiten hat, ist beim Kampf gegen die Frühlingsmüdigkeit klar im Vorteil. Denn so hast du die Möglichkeit, erst anzufangen, wenn es hell ist oder schon Feierabend zu haben, wenn es noch hell ist.
Außerdem kannst du deine Pausen flexibel legen und vielleicht auch mal die ein oder andere Pause an der frischen Luft verbringen. Wenn du also das Glück hast, deine Arbeitszeiten flexibel zu gestalten, solltest du das auf jeden Fall nutzen.
Fazit: Achte auf ausreichend Schlaf
Die Tage werden immer länger und die Nächte immer kürzer. Achte dennoch darauf, dass du jede Nacht genug schläfst. Denn nur wer regeneriert in den Tag startet, kann sich auf der Arbeit auch konzentrieren und alle Aufgaben schaffen.