Mehr Gehalt ohne zusätzlichen Aufwand – wer würde sich nicht darüber freuen. In Deutschland dürfen sich ab Februar Millionen Arbeitnehmende über mehr Geld freuen. Und das Beste: Sie müssen dafür nichts tun! Der Haken daran? Nicht jede:r bekommt dieses Extra-Geld! Nur wer in einer bestimmten Branche arbeitet, bekommt die Gehaltserhöhung. Welche das genau ist, erfährst du hier.
Gehaltserhöhung: Wer im Februar mehr Geld bekommt
Ab Februar 2025 dürfen sich Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder auf eine satte Gehaltserhöhung freuen. Die Tarifverträge sehen vor, dass die Gehälter regelmäßig an die wirtschaftlichen Entwicklungen angepasst werden. In diesem Fall steigt das Einkommen der rund 2,5 Millionen Beschäftigten der Bundesländer um 5,5 Prozent, wobei eine Mindestanhebung von 140 Euro festgelegt wurde. Auch Auszubildende profitieren von dieser Anpassung und erhalten zusätzlich 50 Euro pro Monat.
Lesetipp: Geringes Gehalt – früher Tod? Studie offenbart Erstaunliches
Wer profitiert von der Gehaltserhöhung?
Die vereinbarte Gehaltserhöhung gilt für alle Angestellten der Bundesländer – mit Ausnahme von Hessen. Hier wurde eine eine abweichende Regelung getroffen: Dort steigt das Gehalt um mindestens 200 Euro pro Monat. Doch unabhängig davon, in welchem Bundesland man arbeitet, sowohl Beamt:innen als auch Angestellte im Landesdienst profitieren von den höheren Bezügen.
2024 gab es schon mal eine Lohnerhöhung
Für die Beschäftigten der Bundesländer gab es zuletzt zum 1. November 2024 eine Gehaltserhöhung durch einen sogenannten Sockelbetrag von 200 Euro. Zuvor hatten sie zusätzlich zu ihrem Gehalt eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie erhalten. Die nächste Tarifrunde lässt nicht lange auf sich warten – sie steht Ende 2025 an.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.