Veröffentlicht inJob

Job-Hack: Warum Pausen dich produktiver machen – und die meisten sie falsch nutzen

Pausen sind entscheidend für Produktivität und Kreativität. Wie du sie in deinem Arbeitsalltag effektiv einsetzt, liest du hier.

Pausen im Job: Entspannende und meditierende lächelnde Frau in der Nähe von grünen Pflanzen und Blumen.
© Getty Images/Olga Rolenko

Laut Studie: In diesem Job mangelt es an Frauen!

Manche Jobs sind richtig Männerdomänen. DIESER Job gehört auch dazu. Dabei machen ihn laut einer Studie Frauen mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser.

Pausen sind ein oft unterschätzter Bestandteil eines erfolgreichen Arbeitstages. Sie bieten nicht nur eine willkommene Auszeit, sondern sind auch entscheidend für die langfristige Produktivität und Konzentration. In diesem Artikel erfährst du, warum Pausen so wichtig sind und wie du sie gezielt einsetzen kannst, um deine Arbeitsleistung zu steigern.

Pausen im Job: Warum unser Gehirn regelmäßige Erholung braucht

Pausen sind für die geistige Gesundheit und Produktivität unerlässlich. Denn nach etwa 90 Minuten intensiver Konzentration benötigt das Gehirn eine Erholung, um wieder auf Hochtouren arbeiten zu können, wie das Portal arbeits-ABC berichtet. In dieser Zeit erschöpft sich die Fähigkeit, fokussiert zu bleiben, was zu einer Leistungsabnahme führt. Eine gezielte Pause hilft, die geistige Frische zurückzubringen und die kognitiven Ressourcen aufzufrischen.

Lesetipp: AMORE-Methode: Mehr Erfolg und Zufriedenheit im Job in 5 Schritten

Die Wirkung von Pausen lässt sich durch den sogenannten „Ultradian Rhythmus“ erklären, der den natürlichen Zyklus von Anspannung und Entspannung im Körper beschreibt, wie Focus Online berichtet. Wenn Pausen regelmäßig in den Arbeitsalltag integriert werden, können sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die mentale Gesundheit langfristig verbessert werden. Wer also bewusst Pausen einlegt, steigert nicht nur seine Produktivität, sondern trägt auch zur Erhaltung seiner geistigen Gesundheit bei.

Effektiver arbeiten: Die vielen Vorteile von regelmäßigen Pausen

Pausen sind essenziell für eine ausgewogene und effektive Arbeitsweise. Doch nicht nur das. Sie kommen der Techniker Krankenkasse zufolge auch mit folgenden Vorteilen daher: 

  • Steigerung der Produktivität: Durch kleine Erholungsphasen kannst du deine Arbeitsleistung insgesamt steigern.
  • Konzentrationsförderung: Dein Gehirn kann Informationen besser verarbeiten und speichern. Stressabbau: Kurze Entspannungspausen reduzieren Cortisol, das Stresshormon.
  • Prävention von Erschöpfung: Regelmäßige Unterbrechungen beugen mentaler und physischer Erschöpfung vor.
  • Kreativitätsschub: Gerade bei kreativen Aufgaben hilft es, den Kopf freizubekommen und neue Ideen zu entwickeln.

Mit diesen Pausenmethoden steigert sich deine Produktivität

Nicht jede Pause ist gleich effektiv. Hier sind einige bewährte Methoden, um deine Pausen sinnvoll zu gestalten:

  • Die 5-Minuten-Regel: Stehe jede Stunde kurz auf, bewege dich oder trinke ein Glas Wasser.
  • Die Pomodoro-Technik: Arbeite 25 Minuten konzentriert und mache dann eine 5-minütige Pause.
  • Aktive Erholung: Dehnen, ein kurzer Spaziergang oder Atemübungen helfen, den Kreislauf in Schwung zu bringen.
  • Bildschirmfreie Zeit: Vermeide in der Pause Handys oder Computer, um deine Augen zu entspannen.
  • Power-Napping: Ein kurzes Nickerchen von 10 bis 20 Minuten kann Wunder für deine Energie und Konzentration wirken.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Pausen: Der Schlüssel zu nachhaltiger Produktivität und Erfolg

Im Berufsalltag sind Pausen der Schlüssel zu nachhaltiger Leistungsfähigkeit. Wer regelmäßig kurze Erholungsphasen einplant, arbeitet konzentrierter, trifft bessere Entscheidungen und bleibt langfristig gesund. Unternehmen profitieren ebenfalls davon, da erholte Mitarbeiter motivierter und produktiver sind. Statt Pausen als Hindernis zu sehen, sollten sie als strategisches Werkzeug zur Effizienzsteigerung genutzt werden. Gönn dir bewusste Auszeiten – für dich, deine Karriere und deinen Erfolg!