Veröffentlicht inJob

Karrieretipps auf TikTok: Diesen 3 solltest du keinen Glauben schenken

Man darf nicht immer alles glauben, was auf TikTok erzählt wird. Lies hier, welche schlechten Karrietipps du besser nicht anwendest.

Frau TikTok
© IMAGO/Westend61

3 Gründe, warum du im Bewerbungsgespräch langweilig wirkst

Wenn du im Bewerbungsgespräch hervorstechen und nicht langweilig wirken möchtest, dann solltest du dir diese drei Tipps anhören.

Social Media hat gute und schlechte Seiten. Einerseits kommt man schnell an viele gute Informationen, anderseits verbreiten sich auch Falschinformationen rapide. Das gilt unter anderem für gewisse Karrieretipps auf der Plattform TikTok. In diesem Artikel verraten wir dir, welchen schlechten Karrieretipps du besser keine Beachtung schenken solltest.

Diese 3 Karrieretipps schaden mehr, als dass sie nutzen

Auf Social Media und insbesondere auf TikTok gibt es zahlreichen Expert:innen zu fast allen erdenklichen Themengebieten. Die Tipps können zwar nützlich sein, manchmal richten sie jedoch auch große Schäden an. Letzteres ist derzeit auch bei vielen vermeintlichen Karrieretipps der Fall. Welche Tipps du besser nicht ausprobierst, liest du hier:

1. Lebenslauf modifizieren

Immer wieder hört man von dubiosen Karriereexpert:innen, dass man den Lebenslauf ja auch einfach etwas aufhübschen kann. Dabei ist jedoch nicht die Rede von einer ansprechenden Schriftart oder einem aktuellen Bewerbungsbild. Die User:innen raten ihren Follower:innen dazu, den Lebenslauf oder das Bewerbungsschreiben mit Jobs und Referenzen zu modifizieren, welche sie gar nicht vorweisen können.

Davon ist jedoch abzuraten. Die Gefahr ist groß, dass die Lüge auffliegt und man nicht nur den Job, sondern auch den eigenen Ruf auf der Strecke lässt. Gerade in einflussreichen Unternehmen kann eine solche Lüge im Lebenslauf ganz schnell nach hinten losgehen und dazu führen, dass du auch von anderen Firmen nicht mehr zum Vorstellungsgespräch eingeladen wirst.

2. Massenbewerbungen

Wieder andere vermeintliche Expert:innen raten Bewerber:innen dazu, sich direkt bei mehreren Unternehmen zu bewerben. Grundsätzlich spricht da auch erstmal nichts gegen, allerdings solltest du darauf achten, dass du trotzdem die meisten Qualifikationen für die jeweiligen Jobs hast.

Es bringt wenig, dich einfach stumpf auf jeden dahergelaufenen Job zu bewerben, ohne vorher die Stellenbeschreibung zu lesen. Auch hier gilt wieder: Wenn die Personaler:innen verschiedener Unternehmen sich mal austauschen, fliegt deine Masche direkt auf.

Schlechte Karrieretipps Streit
Einige Karrieretipps richten viel Schaden an. Foto: IMAGO/Westend61

3. Jobangebote horten

Mindestens genauso unkollegial ist jedoch auch das Horten von Jobangeboten. Es schadet zwar nicht, sich noch auf andere Stellen zu bewerben, allerdings kommt es gar nicht gut an, wenn du all deine Zusagen wochenlang hortest, ohne auch nur einem Jobangebot zu- oder abzusagen. Das ist nicht nur für die Unternehmen nervig, sondern auch allen anderen Bewerber:innen unfair gegenüber.

Fazit: Hör nicht auf alles, was man dir rät

Ja, Social Media hat auch viele gute Seiten und einige Tipps von bestimmten Karriereexpert:innen sind sicherlich hilfreich, allerdings solltest du nicht direkt alles glauben und schon gar nicht alles ausprobieren, was dir jemand auf TikTok rät. Wie man sieht können einige vermeintliche Tipps nämlich auch schnell mal nach hinten losgehen.

Markiert: