Auch in diesem Jahr spielt der Gender Pay Gap noch immer eine große Rolle. Zuletzt lag dieser in der unbereinigten Form noch bei 16 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr ist er somit gesunken, dennoch verdienen viele Frauen noch immer weniger Geld als ihre männlichen Kollegen und das meist trotz gleicher Qualifikation. Es gibt jedoch darüber hinaus einige Berufe, in denen Frauen trotz Gender Pay Gap mit einem guten Gehalt rechnen können. In welchen fünf Berufen Frauen also am meisten Geld verdienen, verraten wir dir in diesem Artikel.
Alles zu dem Top Berufen für Frauen:
Diese 5 Berufe sind für Frauen besonders lukrativ
Frauen verdienen noch immer weniger Geld als ihre männlichen Kollegen mit den gleichen Qualifikationen. Es gibt jedoch einige Berufe, in denen sie trotz Gender Pay Gap noch überdurchschnittlich viel Geld verdienen. Laut einem Statista-Ranking handelt es sich dabei um die folgenden fünf Berufe:
5. Pharmareferentin
Als Pharmareferent:in vertrittst du die Pharmaindustrie und klärst Ärzte, Ärztinnen und Apotheker:innen über die Wirkungen und Nebenwirkungen bestimmter Medikamente auf. Je nachdem, wie lange du in dem Beruf tätig bist und welche Firmen du vertrittst, kannst du dabei mit einem durchschnittlichen Bruttojahresgehalt von 80.000 bis 90.000 Euro rechnen.
- Noch mehr Karrierethemen findest du hier:
- „Warum haben Sie sich bei uns beworben?“ – 4 überzeugende Antworten
- Diese 3 Fragen solltest du auf jeden Fall im Bewerbungsgespräch stellen
- Lügen im Lebenslauf: Studie enthüllt die 5 beliebtesten Schwindeleien
4. Anlagenberaterin
Anlagenberater:innen unterstützen Privatpersonen oder Unternehmen bei ihren Investitionen. Dabei nimmst du in der Regel eine beratende Rolle ein. Je nachdem, ob du selbstständig tätig bist oder aber als Angestellte:r für eine Bank oder ein Investmentunternehmen arbeitest, kannst du mit einem Bruttojahresgehalt von 80.000 bis maximal 110.000 Euro rechnen.
3. Unternehmensberaterin
Wie der Name bereits erahnen lässt, berätst du als Unternehmensberater:in verschiedene Unternehmen zu ihren Geschäfts- und Personalstrategien. Du entwickelst gemeinsam mit den zu beratenden Unternehmen neue Strategien, um beispielsweise eine bestimmte Zielgruppe anzusprechen oder ein Produkt zu vermarkten. Dabei verdienst du im Durchschnitt zwischen 110.000 und 180.000 Euro pro Jahr.

2. Headhunterin
Headhunter:innen verdienen besonders gut. In diesem Beruf gehört es zu deinen Aufgaben, die perfekte Besetzung für eine Position in einem Unternehmen zu finden. Für diese tragende Aufgabe wirst du mit einem Gehalt von 130.000 bis 180.000 Euro brutto pro Jahr entlohnt.
1. Fondsmanagerin
Am besten verdienen Frauen, die als Fondsmanager:innen tätig sind. Sie legen für ihre Kund:innen Aktien und Wertpapiere möglichst gewinnbringend an und können so mit einem Höchstgehalt von 300.000 Euro pro Jahr rechnen. Die Gehaltsuntergrenze liegt derzeit bei 150.000 Euro.
Fazit: Frauen in der Finanzbranche verdienen am meisten
Aus der Statistik geht eines ganz klar hervor. Und zwar, dass Frauen, die in der Finanzbranche tätig sind, im Durchschnitt am meisten verdienen. Ob Als Anlagenberaterin oder Fondsmanagerin – gehaltstechnisch sind die hier ganz oben mit dabei.
Dennoch solltest du beachten, dass es sich bei den angegebenen Bruttogehältern lediglich um Durchschnittswerte handelt. Nicht Frau verdient dementsprechend genauso viel. Das bedeutet jedoch auch, dass einige Frauen sogar überdurchschnittlich verdienen können.