Veröffentlicht inLiving

3 frühlingshafte Ideen, für die du Kirschkerne verwenden kannst

Kirschkerne sind kein Abfallprodukt, sondern können wunderbar zum Upcycling dienen! Wir zeigen dir, was du alles daraus machen kannst.

Hände Kirschen
Kirschkerne solltest du nicht wegwerfen, sondern upcyclen. Foto: Getty Images/ LordHenriVoton

Geht es dir genauso? Sobald draußen die Sonne scheint und die ersten Blumen am Wegesrand sprießen, bekomme ich wahnsinnige Lust, kreativ zu werden. Ob Dekoration, DIY-Projekt oder Upcycling: Es macht einfach Spaß, etwas mit den eigenen Händen zu gestalten – am liebsten mit natürlichen Materialien. In diesem Artikel erfährst du, wie du Kirschkerne weiterverwenden kannst und geben dir praktische Anleitungen.

Kirschkerne: 3 kreative Upcycling-Ideen

Kirschkerne gehören in den Müll? Auf gar keinen Fall! Aus den Kernen lassen sich tolle Dinge herstellen. Am besten du sammelst die sauberen Kerne in einem Glas oder Gefäß, sodass du sie bei deinem nächsten DIY-Projekt griffbereit hast.

Wichtig: Vor der Verwendung musst du die Kirschkerne gut reinigen, sodass kein Fruchtfleisch daran klebt.

1. Windlicht

Um aus Kirschkernen Dekoration zu machen, kannst du zum Beispiel ein Windlicht gestalten.

So geht’s:

  1. Sammle Kirschkernkerne und wasche sie gründlich ab.
  2. Trockne die Kirschkernkerne gründlich, zum Beispiel auf einem saugfähigen Tuch oder in einem Backofen bei niedriger Temperatur.
  3. Wähle ein geeignetes Glas, das als Windlicht verwendet werden soll. Dies kann ein Einmachglas oder ein anderes Glas mit einer glatten Oberfläche sein.
  4. Trage Klebstoff auf die Außenseite des Glases auf. Verwende einen Pinsel, um den Klebstoff gleichmäßig zu verteilen.
  5. Streue die Kirschkernkerne auf den Klebstoff und drücke sie vorsichtig an. Achte darauf, dass alle Kerne in eine Richtung zeigen.
  6. Lasse den Klebstoff gut trocknen.
  7. Verziere das Windlicht mit Bändern, Trockenblumen oder anderen Deko-Elementen.

2. Stofftier

Bestimmt kennst du Kirschkernkissen als nützliches Hilfsmittel gegen Bauchschmerzen, Verspannungen oder Kälte. Du kannst Kirschkerne aber nicht nur als Kissenfüllung verwenden, sondern auch für selbstgenähte Stofftiere.

Das brauchst du dafür:

  • Stoff
  • Nähmaschine oder Nadel und Faden
  • Schere
  • Papier und Bleistift
  • Kirschkernkerne
  • Trichter

So geht’s:

  1. Zeichne ein Muster für das Stofftier auf Papier auf und schneide es aus. Du kannst ein beliebiges Tier wählen oder auch ein eigenes Muster entwerfen.
  2. Übertrage das Muster auf den Stoff und schneide es aus. Schneide zwei identische Stoffteile aus, die später zusammengenäht werden.
  3. Nähe die beiden Stoffteile zusammen, lasse jedoch eine kleine Öffnung, damit du die Kirschkernkerne einfüllen kannst. Achte darauf, dass du genügend Platz zwischen den Nähten lässt, damit du später die Kirschkernkerne einfüllen kannst.
  4. Fülle die Kirschkernkerne durch die Öffnung mit Hilfe eines Trichters ein. Achte darauf, dass du nicht zu viele Kirschkernkerne einfügst, damit das Stofftier noch weich und kuschelig bleibt.
  5. Nähe die Öffnung sorgfältig zu.
  6. Dekoriere das Stofftier nach deinen Wünschen mit Stoffresten, Filz oder anderen Materialien.

Nice to know: Du kannst das Stofftier nun in der Mikrowelle oder im Backofen erwärmen, um es als Wärmekissen zu verwenden. Die Kirschkernkerne speichern die Wärme und geben sie langsam ab, was für eine angenehme und beruhigende Wirkung sorgt.

3. Mosaik-Bild

Kirschkerne können auch als künstlerisches Material verwendet werden. Bemale dafür die Kirschkerne in verschiedenen Farben und erstellen daraus ein Mosaik. Klebe sie auf eine Leinwand. So hast du ein einzigartiges Mosaik-Bild, das garantiert Bewunderung finden wird.

Fazit: Es gibt noch mehr Abfallprodukte zum Upcyclen

Doch nicht nur Kirschkernen kannst du einen Verwendungszweck geben. Wusstest du, dass man aus Walnussschalen ein Fuß-Peeling herstellen kann? Hier zeigen wir dir, wie es geht. Auch alten Gläsern kannst du ein zweites Leben als Frühlingsdeko schenken. Mehr dazu erfährst du hier.