Veröffentlicht inHaustiere

Meine Katze frisst gern Pommes: Ist das schlimm?

Dass sich der Stubentiger am Menschenessen bedient, kann gesundheitliche Folgen haben. Fettige Pommes sind sehr gefährlich.

Katze riecht an Pommes
u00a9 ZUYEVICH - stock.adobe.com

Wie kühlt ihr eure Katzen im Sommer ab?

Auch die Stubentiger leiden im Sommer unter den hohen Temperaturen.

Wer mit einer Katze zusammenlebt, kennt das Problem: Kein Essen kann unbedeckt auf dem Tisch stehen bleiben. Kaum haben wir den Raum verlassen, macht sich die Mieze an unserem Essen zu schaffen. Leider ist das Menschenessen für die Katzen oft ungesund und mit gesundheitlichen Risiken verbunden. In Foren lese ich oft die Frage: Dürfen Katzen Pommes essen? Dem gehen wir heute auf den Grund.

Anna Chiara ist selbst stolze Katzenmama.
Foto: privat

Unsere Autorin Anna Chiara lebt seit 14 Jahren mit ihrer Katze Anouk zusammen. Ihre Erfahrungen teilt sie in zahlreichen Ratgeber-Artikeln. Alle Tipps und Tricks, die du hier liest, haben die beiden für dich getestet.

Dürfen Katzen Pommes essen?

Schon der gesunde Menschenverstand sagt uns, dass Pommes ungesund für die Fellnasen sind. Da sie in Öl frittiert werden, sind sie sehr fettig und kalorienreich. Beim Frittieren entstehen oft Transfette, die als besonders ungesund gelten. Sie erhöhen das Risiko für Herzkrankheiten, Diabetes und andere Gesundheitsprobleme. Zudem liefern die Pommes keine wertvollen Nährstoffe – weder uns Zweibeiner noch den Vierbeinern. Vom hohen Salzgehalt mal ganz zu Schweigen. Demnach dürfen Katzen keine Pommes essen.

Pommes
Pommes sind für Katzen tabu. Foto: Fischer Food Design – stock.adob

Meine Katze frisst gern Pommes: Ist das schlimm?

Dass die Stubentiger sich mal eine Pommes stibitzen, ist in der Regel nicht ungewöhnlich. Immerhin sind Katzen durchaus neugierig und an kulinarischen Erfahrungen interessiert. Schnappt sich die Samtpfote mal eine Pommes, ist das nicht weiter tragisch. Kommt das öfter vor, solltest du den Konsum jedoch unterbringen, denn die Kartoffelprodukte haben einige gesundheitliche Nachteile.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Der Verdauungstrakt unserer Miezen reagiert auf die in Pommes enthaltenen Fette und Gewürze sehr empfindlich. Weil ihnen ein bestimmtes Enzym fehlt, können sie beispielsweise Salt nicht richtig abbauen, was sogar bei übermäßigem Verzehr zu einer Vergiftung führen kann. Daher dürfen Katzen Pommes nicht essen. Genau wie bei uns Menschen gilt: Je fettiger das Essen, desto ungesünder ist es.

Gesundheitliche Risiken und Symptome

K.o. durch Kohlenhydrate

Zuallererst schauen wir uns die Kohlenhydrate an. Katzen sollten laut tierärztlicher Empfehlung etwa zwei Prozent ihrer Ernährung mit Kohlenhydraten decken. Pommes enthalten deutlich mehr und sollten auf keinen Fall regelmäßig im Katzenmagen landen.

Hinweis: Selbst wenn sie nicht frittiert, sondern nur gebacken sind, dürfen Katzen Pommes nicht essen aufgrund der vielen Kohlenhydrate.

Kein Herz für Pommes

Schon eine kleine Menge der frittierten Sticks setzt sich in Speckröllchen am Katzenkörper an. Neben der Gewichtszunahme kommt es auf Dauer zu Gelenkbeschwerden und Herzproblemen.

Pommes schlagen auf den Magen

Wie schon erwähnt bekommen Katzen von fettigem Essen Magenverstimmungen und Darmprobleme. Durchfall und Erbrechen sind häufige Reaktionen, wenn die Mieze Pommes gefuttert hat. Biete ihr in diesem Fall frisches Wasser zu trinken an.

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media.

Salz macht durstig

Hat dein Liebling zu viel Pommes gegessen, könnte er großen Durst bekommen, aufgrund des hohen Salzgehalts. Damit er nicht dehydriert, sollte er jetzt viel trinken. Im schlimmsten Fall könnte er lethargisch werden und das Risiko eines Schwächeanfalls steigt.

Pommes fördern Pankreatitis

Durch den hohen Fettgehalt in Pommes kann langfristiger Verzehr zu Übergewicht und Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse) führen.

Fazit: Dürfen Katzen Pommes essen?

Die Frage ist ganz klar zu beantworten: Nein, Katzen dürfen keine Pommes essen. Die Kartoffelsticks sind für die Vierbeiner ungesund, da sie oft stark gewürzt, fettig und kalorienreich sind sowie viel zu viel Kohlenhydrate enthalten. Wenn deine Katze neugierig ist, gib ihr lieber spezielle Katzensnacks oder etwas Fleisch ohne Gewürze. So bleibt sie gesund und glücklich!