Klassische Filme zeigen oft Szenen, in denen Hunde freudig an einem Knochen knabbern. Dies beschäftigt die Vierbeiner und reinigt zugleich ihre Zähne. Dennoch ist die Verabreichung von Knochen für Hunde laut aktuellen Studien nicht ideal für ihre Gesundheit. In diesem Artikel erfährst du, warum es ratsam ist, deinem pelzigen Freund stattdessen eine gefrorene Karotte anzubieten.
Leseempfehlung: Dein Hund legt seine Pfote auf deine Hand? Das ist die zuckersüße Bedeutung dahinter
Das erwartet dich zum Thema „Hund & gefrorene Karotte“:
Darum sind Knochen nicht so gesund für Hunde
Knochen gehören zum Hund, wie die Fische ins Aquarium. Das Knabbern ist allerdings nicht nur ein angenehmer Zeitvertreib für deinen Vierbeiner. Denn durch das intensive Kauen entfernt der Knochen Plaque und andere Rückstände im Gebiss deines Hundes. Doch neben diesem positiven Effekt auf die Kaumuskulatur und die Zähne hat das Knochenkauen auch negative Effekte.

Die Hundemägen haben sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt, sodass die Verdauung nicht mehr ihren Vorfahren, den Wölfen, gleicht. Die Folge: Hunde können viel schneller Magenprobleme bekommen, wenn sie Knochen abknabbern. Außerdem können Knochen beim Kauen zersplittern und Verletzungen im Mund- und Rachenraum auslösen. Dies trifft vor allem auf Hähnchen- und Geflügelknochen zu, die Hundebesitzer:innen ihren Lieblingen deshalb auf keinen Fall geben sollten.
- Noch mehr zum Thema Hund findest du hier:
- 11 Dinge, die dein Hund tut, wenn er wirklich glücklich ist
- Qualzucht: Warum die Niederlande die Mops-Haltung verbieten will
- 5 effektive Tipps, wie du deinem Hund das Bellen abgewöhnst
Darum sind gefrorene Karotten für Hunde besser als Knochen
Seinen Hund vegetarisch zu ernähren ist schon seit längerer Zeit etwas, was sich bei vielen Besitzer:innen durchgesetzt hat. Diese Ernährungsweise ist bis heute sehr umstritten und auf keinen Fall für jeden Hund zu empfehlen. Klar ist aber, dass Gemüse als Zusatz durchaus gesund für einen Hund sein kann. Ein amerikanischer Tierarzt spricht im Zusammenhang mit Knochen nun auch eine vegetarische Empfehlung aus – und animiert seine Zuschauer:innen auf TikTok dazu, Hunden eine gefrorene Karotte anstatt eines Knochens zu geben.
Statt eines harten Knochens, der splittern und deinen Hund verletzen kann, sollen Besitzer:innen lieber Karotten einfrieren, sie in Hühnerbrühe tunken und dann dem Hund vorsetzen. Das Gemüse ist nicht so hart wie ein Knochen und birgt auch keine Verletzungsgefahr. Das Ganze funktioniert auch mit Sellerie, so der Tierarzt auf TikTok.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
So gesund ist Karotte für deinen Hund
Neben dem Fakt, dass die Karotte nicht splittert, enthält sie auch noch wichtige Inhaltsstoffe für deinen Hund. Das Gemüse versorgt deinen Vierbeiner mit Beta-Carotin, was sich positiv auf die allgemeine Gesundheit, auf das Augenlicht und auf Haut und Haar auswirkt. Neben dem eingefrorenen Zustand kannst du die Karotte deinem Hund auch gerieben, gekocht, roh oder auch gedünstet vorsetzen.

Unsere Autorin Anika ist mit ihrem Hund Sherlock das Dream-Team schlechthin. Alle Tipps und Tricks, die Anika in ihren Artikeln gibt, sind deshalb Hunde-approved und vorher gemeinsam mit Sherlock ausprobiert worden.