Veröffentlicht inHaustiere

11 gesunde Gemüsesorten, die Hunde lieben – und die ihnen wirklich helfen

Hunde sind Fleischfresser, aber eine gewisse Portion Gemüse sollte auch immer zu ihrem Speiseplan gehören! Wir zeigen dir 11 Sorten, die dein Vierbeiner unbedenklich essen kann.

Hund Gemüse
© Anna-av / Getty Images via canva.

Dürfen Hunde Tomaten essen?

Habt ihr euch auch gefragt, welches Gemüse und welche Früchte euer Hund fressen darf und welche vielleicht besonders gut für den Vierbeiner sind? Wie es mit Tomaten aussieht, erfahrt ihr hier.

Trotz der fleischfressenden Natur unserer vierbeinigen Freunde ist es wichtig, etwas Grünzeug in ihre Ernährung einzubinden. Während bestimmte Gemüsesorten giftig und ungeeignet für Hunde sind, können andere eine schmackhafte Leckerei und eine wahre Nährstoffbombe darstellen! Von Kartoffeln über Karotten bis hin zu Kürbis – wir haben für dich zusammengestellt, welches Gemüse gesund für Hunde ist und ihnen wichtige Vitamine und Nährstoffe liefert.

Leseempfehlung: Mein Hund leckt den Boden ab – harmlos oder ein Warnsignal?

Gemüse sollte für Hunde nur eine Ergänzung sein

Das Wichtigste vorweg: Grundsätzlich solltest du deinem Hund das Gemüse nur als Ergänzung zu seinem Hauptfutter geben, beispielsweise als Beilage oder als Snack für zwischendurch. Dr. Renee Streeter, Tiernahrungsexpertin bei PetPlate weiß deshalb, dass etwa zehn Prozent der Nahrung deines Hundes aus Gemüse und anderen Leckerlis bestehen sollte. Füttere es stets gekocht, püriert oder in kleinen Portionen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Zudem sollte das Gemüse immer ungewürzt sein. Wenn du dir unsicher bist, suche Rat in einer Tierarztpraxis.

Hund mit Möhre im Maul
Wenn es um Gemüse für Hunde geht, darf eine Karotte auf jeden Fall mit bei sein. Foto: IMAGO Images / Westend61

Diese 11 Gemüsesorten darf dein Hund essen

Doch welches Gemüse ist für Hunde nun unbedenklich? Wir haben dir hier elf Sorten zusammengestellt, die du deinem Hund bedenkenlos geben darfst und eine kleine Liste mit Gemüse, von welchem dein Vierbeiner sich lieber fernhalten sollte.

1. Kartoffeln

Des Deutschen liebste Beilage ist auch für deinen Vierbeiner sehr lecker und auch wichtig. Dabei ist es egal, ob du deinem Liebling Süßkartoffeln oder die ‚Standardkartoffeln‘ fütterst. Gekocht kann dieses Gemüse für Hunde einiges tun. Sie liefern Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien und sind dabei auch noch absolut verträglich! Und das wissen auch die Hundefutterproduzent:innen, da sich in vielen Sorten auch ein Anteil von Kartoffeln befindet.

2. Karotten

Karotten sind nicht nur für uns ein toller Snack. Sie sind kalorienarm und haben einen hohen Anteil an Ballaststoffen. Außerdem erhalten sie Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt werden kann. Doch nicht nur das: Das Knabbern an der Karotte kann auch die Zahngesundheit deines Hundes verbessern! Der hohe Ballaststoffgehalt hilft dabei, den Plaque von den Zähnen abzubauen.

3. Grüne Bohnen

Dieses Gemüse ist ebenfalls kalorienarm und reich an Ballaststoffen. Zudem enthalten sie wichtige Vitamine und Mineralien wie Eisen, Calcium, Vitamin B9, Vitamin A und Vitamin C!

4. Brokkoli

Ein weiteres ballaststoffreiches Lebensmittel ist der Brokkoli, der ebenfalls viel Vitamin C enthält. Allerdings sollte dieses Gemüse für den Hund nur zweimal wöchentlich als kleiner Snack verfüttert werden, da die Röschen Isothiocyanate enthalten, die bei empfindlichen Hunden und bestimmten Rassen schwere Magenreizungen hervorrufen können.

Hund mit Brokkoli
Brokkoli ist für deinen Vierbeiner absolut in Ordnung. Foto: Pixel-Shot / shutterstock

5. Sellerie

Dieser fettarme Leckerbissen kann ebenfalls die Gesundheit deines Hundes fördern. Sellerie ist reichhaltig an Vitamin A, C und Kist. Wenn dein Mund mal ein wenig Mundgeruch haben sollte, kann diese Gemüsesorte dazu beitragen, den Geruch zu reduzieren, da auch hier Plaque durchs Kauen abgebaut und die Speichelproduktion angeregt wird.

6. Grünkohl

Grünkohl liefert deinem Vierbeiner wichtige Antioxidantien und Nährstoffe wie Beta-Carotin, Vitamin C, Mangan, Kalzium und Eisen. Je nachdem, was dein Hund bevorzugt, kannst du ihm den Grünkohl kochen oder auch roh geben. Wenn du allerdings planst, den Grünkohl mit in die Standardernährung deines Vierbeiners aufzunehmen, solltest du ihn vorher kochen, um das Volumen des Gemüses etwas zu reduzieren.

7. Zucchini

Auch wenn die Zucchini technisch gesehen eine Frucht ist, wird sie von den meisten Menschen trotzdem als Gemüse gesehen. Die ‚Gemüse-Frucht‘ kann dazu beitragen, die Sehkraft, die Haut, das Fell und die Knochengesundheit deines Vierbeiners zu verbessern, da sie Vitamin A, Vitamin C und Vitamin B9 enthält.

8. Kürbis

Auch der Kürbis ist eine Frucht und wird oft mit Gemüse verwechselt. Wenn du deinem Hund diese ‚Gemüse-Frucht‘ geben möchtest, achte darauf, dass du ihm nur 100 % reinen Kürbis zum Fressen gibst. Kürbiskuchenfüllungen können zum Beispiel dafür sorgen, dass dein Hund schlimme Bauchschmerzen bekommt. Doch der reine Kürbis kann auch da helfen. Denn durch den hohen Ballaststoffgehalt kann er gegen Durchfall wirken und den Stuhlgang wieder regulieren.

Hund mit Kürbissen
Nicht nur an Halloween sind Hunde von Kürbissen beeindruckt. Foto: LaineN / shutterstock

9. Rosenkohl

Auch Rosenkohl ist ein hervorragendes Gemüse für Hunde. Es enthält Nährstoffe wie Vitamin C, Vitamin K, Ballaststoffe und Folsäure. Außerdem enthält er Sulforaphan. Diese Verbindung kann das Krebsrisiko deines Vierbeiners verringern.

10. Kopfsalat

Salat besteht zu 90 Prozent aus Wasser. Dieser Fakt macht dieses Gemüse zu einem sehr kalorienarmen Snack für deinen Hund. Allerdings hat er, im Gegensatz zu anderen Gemüsesorten, einen geringen Nährwert. Wenn dein Hund aber gerne mal etwas knabbert, ist Kopfsalat eine tolle Alternative zu normalen Hundeleckerlis.

11. Rüben oder Rote Beete

Rüben und Rote Beete können das Immunsystem und die Verdauung deines Hundes stärken. Diese Gemüsesorte enthält nämlich wichtige Nährstoffe, darunter auch Ballaststoffe, Vitamin C, Folsäure und Kalium. Das Gemüse für Hunde darf roh oder gekocht verfüttert werden, sollte aber mit Vorsicht genossen werden, da das Gemüse einen hohen Natriumgehalt hat. Zudem kann diese Gemüsesorte das Risiko auf Blasensteine erhöhe. Dein Hund sollte Rüben oder Rote Beete also nur ein paar Mal im Monat fressen.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Diese Gemüsesorten solltest du deinem Hund nicht geben

Als Hundebesitzer:in solltest du immer up to date sein, was die giftigen und unverträglichen Lebensmittel für deinen Hund angeht. Die folgenden Gemüsesorten solltest du deinem Vierbeiner deshalb nicht geben:

  • Zwiebel
  • Spargel
  • Pilze
  • Schnittlauch

Sei also bei allen Lebensmitteln, die auch wir Menschen essen dürfen, vorsichtig, ob auch dein Hund sie verträgt. Bei den hier vorgestellten, gesunden Gemüsesorten kannst du aber beruhigt sein: Sie tun deinem Hund in Maßen wirklich gut!

Anika ist selbst Hundemama.

Unsere Autorin Anika ist mit ihrem Hund Sherlock das Dream-Team schlechthin. Alle Tipps und Tricks, die Anika in ihren Artikeln gibt, sind deshalb Hunde-approved und vorher gemeinsam mit Sherlock ausprobiert worden.