Veröffentlicht inHaustiere

Kontaktliegen beim Hund: Der wahre Grund, warum deine Fellnase immer nahe bei dir liegt

Kann es sein, dass dein Hund gerne auf dir schläft oder zumindest einen Teil seines Körpers an dir haben muss, um sich hinzulegen? Dieses Verhalten wird als Kontaktliegen bezeichnet.

Hund
© cottonbro studio / Pexels via canva

Hunde-Gesundheit: Warnsignale erkennen

Das sind Warnsignalen für Hundekrankheiten.

Es gibt kaum etwas Schöneres als das Gefühl, wenn dein geliebter Hund eigenständig beschließt, es sich auf dir gemütlich zu machen und dort friedlich zu schlummern. Wenn dein treuer Begleiter immer wieder deine Nähe sucht und auf dir einschläft – sei es auf deinem Bauch, deinen Beinen oder sogar nur auf deinen Füßen – spricht man oft vom Kontaktliegen. Doch was verbirgt sich genau dahinter und welche Absicht steckt hinter diesem Verhalten deines pelzigen Freundes? Wir haben recherchiert, um herauszufinden, was es bedeutet, wenn Hunde Kontaktliegen praktizieren.

Leseempfehlung: Hund: 7 Hunderassen, die nur bedingt schwimmen können – oder es nicht mögen

Anika ist selbst Hundemama.

Unsere Autorin Anika ist mit ihrem Hund Sherlock das Dream-Team schlechthin. Alle Tipps und Tricks, die Anika in ihren Artikeln gibt, sind deshalb Hunde-approved und vorher gemeinsam mit Sherlock ausprobiert worden.

Kontaktliegen beim Hund: Was genau ist das?

Wenn die Rede vom Kontaktliegen beim Hund ist, meint man meistens das Verhalten, dass dein Hund sich eng an dich kuschelt und dabei Körperkontakt zu dir hat. Er liegt nicht nur einfach neben dir und schlummert vor sich hin; er hat beim Schlafen oder Ruhen mit dir und deinem Körper Kontakt. Dabei ist es egal, ob er hier auf deiner Hand liegt, auf deinen Füßen oder der Hunde-Po nur Kontakt mit deinem Bein hat.

Kontaktliegen ist dabei nicht nur eine Laune deines Hundes. Nein, stattdessen steckt etwas weitaus Tieferes dahinter. Denn Kontaktliegen ist ein Ausdruck von Sympathie, Wertschätzung und Zuneigung und kann bei deinem Hund – und natürlich auch bei dir – positive Emotionen auslösen.

frau hund
Dein Hund liebt es mit dir zu kuscheln? Das ist ein gutes Zeichen! Foto: Getty Images Signature / kosijerphotography

So wirkt Kontaktliegen auf dich und deinen Hund

Sicherlich hast du oft schon gehört, dass der Kontakt oder das Streicheln eines Hundes Glückshormone ausschütten kann. Genau das passiert auch beim Kontaktliegen. Die körperliche Nähe deiner Fellnase wirkt für dich und für den Hund beruhigend, angstlösend und Stress-reduzierend. Wenn dein Hund sich also eng an dich kuschelt, heißt das, dass er dir vertraut und dir nahe sein will.

Wichtig ist es allerdings, dass das Kontaktliegen auf beiderseitigem Einverständnis beruht. Wenn du dich also nahe neben deinen Hund hinlegst, weil du gerade seine Nähe brauchst und dein Vierbeiner aber gerade keine Lust auf dich hat und wegläuft, solltest du ihn nicht davon abhalten und zu etwas zwingen. Nur mit Distanz und Verständnis kannst du mit dem Kontaktliegen eure Bindung stärken.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

So wichtig ist das Kontaktliegen beim Hund für den Alltag

Wir haben eben von einer Bindungsstärkung zwischen Mensch und Tier gesprochen. Genau dafür ist Kontaktliegen auch sehr wichtig – und dies ist außerdem ein Grund, das Kontaktliegen in den Alltag zu integrieren. Versuche deshalb, diese kuschelige Verhaltensweise zu einer regelmäßigen Angewohnheit zu machen, sollte dies nicht eh schon automatisch und natürlich der Fall sein.

Schon einige Minuten am Tag, die du mit dem Kontaktliegen mit deinem Hund verbringst, zum Beispiel auf dem Boden, kann deine Beziehung zu deiner Fellnase erheblich verbessern. Wenn dein Vierbeiner während des Kuschelns auch noch einschläft oder dir zeigt, dass er bei Kontakt zu dir sogar besser schlafen kann, kannst du dir sicher sein, dass du sein Ein und Alles bist und er sich bei dir pudelwohl fühlt.