Veröffentlicht inHaustiere

Was passiert, wenn ich nicht mit meinem Hund Gassi gehe? Die Folgen sind gravierend

Hast du dir jemals Gedanken darüber gemacht, welche Konsequenzen es haben könnte, wenn du nicht mit deinem Hund spazieren gehst? Wir haben untersucht, welche Folgen dies haben kann.

Hund allein
© cottonbro studio / Pexels via canva

Dürfen Hunde Tomaten essen?

Habt ihr euch auch gefragt, welches Gemüse und welche Früchte euer Hund fressen darf und welche vielleicht besonders gut für den Vierbeiner sind? Wie es mit Tomaten aussieht, erfahrt ihr hier.

Wenn man sich einen Hund ins Leben holt, weiß man eigentlich, dass man mit dem Vierbeiner mindestens zweimal am Tag heruntermuss, damit sich die Fellnase erleichtern kann und etwas Bewegung bekommt. Doch was passiert eigentlich, wenn man mit dem Hund nicht Gassi geht? Welche körperlichen und auch psychischen Auswirkungen hat das auf den Vierbeiner? Wir haben uns die möglichen Folgen angeschaut.

Leseempfehlung: Darf mein Hund Käse essen? Diese Sorten sind gefährlich

Anika ist selbst Hundemama.

Unsere Autorin Anika ist mit ihrem Hund Sherlock das Dream-Team schlechthin. Alle Tipps und Tricks, die Anika in ihren Artikeln gibt, sind deshalb Hunde-approved und vorher gemeinsam mit Sherlock ausprobiert worden.

Mit dem Hund nicht Gassi gehen: Diese Folgen kann es haben

Für die meisten Vierbeiner ist es der schönste Moment am Tag, wenn die Leine, das Halsband oder das Geschirr aus dem Schrank geholt wird. Denn dies heißt: Es ist Gassizeit! Die Hunde können sich in dieser Zeit nicht nur erleichtern, sondern auch auf andere Artgenossen treffen, die neuesten Neuigkeiten des Kiezes ‚erschnüffeln‘ und sich einfach ein wenig an der frischen Luft bewegen. Doch was kann passieren, wenn man mit dem Hund nicht Gassi geht? Wir haben uns die Folgen genauer angeschaut.

Hund traurig
Wenn du mit dem Hund nicht Gassi gehst, kann das viele, fatale Folgen kann. Foto: annaav – stock.adobe.com

1. Gesundheitliche Probleme

Der Spaziergang ist nicht nur eine Bonding-Erfahrung für dich und deinen Vierbeiner, sondern auch der Moment, in welchem sich dein Hund richtig bewegen kann. Wenn dieser Moment wegfällt, beginnt deine Fellnase aufgrund von Angst, Unterforderung oder Langeweile an, mehr zu fressen, wodurch es an Gewicht zunimmt – welches auch durch die fehlende Bewegung ansteigen wird. So kann es sein, dass dein Hund bei fehlenden Spaziergängen bald unter Fettleibigkeit, Diabetes, Muskelschwäche oder Gelenkschmerzen leidet.

2. Reizbarkeit und Hyperaktivität

Durch den Gassigang kann dein Hund viele überschüssige Energien abbauen. Wenn das Tier allerdings eingesperrt ist und nicht raus kann, wird es schnell frustriert und die Energie staut sich auf unangenehme Art und Weise an. Reize, wie Lärm, Menschen oder die Nähe anderer Hunde, können ihn deshalb total überfordern, sodass auch eine komplette Verhaltensänderung nicht unmöglich ist.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

3. Schlechtes Verhalten

Mit der Verhaltensänderung kann es auch zu Verhaltensproblemen kommen, die zuvor nicht existierten. Neben dem Fakt, dass dein Hund sich in deinen vier Wänden erleichtern muss und dies dazu führen kann, dass er immer wieder in deine Wohnung macht, kann auch es auch zu Verhaltensproblemen kommen, die durch den Wunsch des Hundes geboren sind, die Aufmerksamkeit von dir als Besitzer:in auf sich zu ziehen. Dies können die folgenden Dinge sein:

  • Zerstören von Dingen
  • übermäßiges Essen
  • Unsicherheit
  • Aggression
  • Schutz des Territoriums vor Fremden