Veröffentlicht inHaustiere

Darum ist Vollzeit arbeiten richtig gut für deinen Hund

Du arbeitest Vollzeit und hast einen Hund? Wir präsentieren dir Gründe, warum das sogar gut sein kann.

Hund schläft während Frau arbeitet
u00a9 Drazen - stock.adobe.com

Hunde-Gesundheit: Warnsignale erkennen

Das sind Warnsignalen für Hundekrankheiten.

Viele Menschen fragen sich oft, ob das Halten eines Hundes, wenn man Vollzeit arbeitet, so eine gute Idee ist. Manch Außenstehender sagt sogar, dass es Tierquälerei ist, wenn man sich eine Fellnase holt, obwohl man weiß, dass man nicht 24/7 für sie da sein kann. Doch nur die wenigsten haben einen Alltag, in welchem sie sich voll und ganz ihrem Vierbeiner widmen können. Wir wissen allerdings: Auch mit einer Vollzeit-Stelle lohnt es sich, sich einen Hund zu holen. Die drei folgenden Gründe, warum es kein Problem ist, mit einem Hund Vollzeit zu arbeiten, werden dich sicherlich davon überzeugen.

Anika ist selbst Hundemama.

Unsere Autorin Anika ist mit ihrem Hund Sherlock das Dream-Team schlechthin. Alle Tipps und Tricks, die Anika in ihren Artikeln gibt, sind deshalb Hunde-approved und vorher gemeinsam mit Sherlock ausprobiert worden.

1. Verhaltensvorteile

Ein Instagram-Reel einer Verhaltensexpertin für Hunde stellt verschiedene Gründe vor, warum es kein Problem ist, mit einem Hund Vollzeit zu arbeiten. Einer der ersten Gründe sind Verhaltensvorteile, die der Hund aus dem Vollzeitjob ziehen – und die entstehen vor allem durch den Fakt, dass die Vierbeiner während der Abwesenheit ihres Menschen richtig viel Schlaf bekommen, den sie brauchen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Hunde benötigen bis zu 19 Stunden Schlaf am Tag. Konstante Interaktionen, viele Spaziergänge und Unterbrechungen können dazu führen, dass dein Vierbeiner nicht genug Schlaf bekommt und dadurch Verhaltensprobleme entwickelt.

2. Finanzielle Stabilität

Durch einen Vollzeitjob ist das Einkommen vermutlich und im besten Falle höher als wenn man nur Teilzeit arbeitet oder einem Minijob nachkommt. Mit einem Hund ist finanzielle Stabilität unglaublich wichtig, denn der Vierbeiner verursacht für sein ganzes Leben lang einiges an Kosten – die mitunter für medizinische Behandlungen sehr hoch sein können. Durch die finanzielle Stabilität profitierst nicht nur du von einem entspannten Alltag, sondern auch deine Fellnase.

3. Alles ist besser als das Tierheim

Der dritte Grund, welcher im Reel genannt wird: Alles ist besser als das Dasein im Tierheim. Selbst ein kleines Zuhause oder eine Wohnung sind mit mehr Liebe und Wärme für den Vierbeiner gefüllt, als er je im Tierheim bekommen würde. Tägliche Routinen, wie der Morgenspaziergang oder die Quality Time mit deiner Fellnase, können den entscheidenden Unterschied für den Vierbeiner machen, damit er glücklich und gesund ganz alt wird.

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.