Veröffentlicht inTravel

Flughafen-Chaos: Ranking verrät, an welchen 3 Flughäfen es am häufigsten zu Verspätungen kommt

Flüge werden gestrichen oder verspäten sich. An drei Flughäfen in Deutschland kommt es immer wieder zu massiven Verspätungen.

Ranking verrät, an welchem Flughafen es am häufigsten zu Flugverspätungen kommt.
u00a9 Nina L/peopleimages.com - stock.adobe.com

Koffer für eine Nacht: 7 Dinge, die du auf jeden Fall brauchst.

Wir haben 7 Dinge für dich, die du auf jeden Fall mitnehmen solltest, wenn du verreist.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Jeder kennt das mulmige Gefühl, wenn der Blick auf die Anzeigetafel fällt und dort das gefürchtete Wort „Verspätung“ erscheint. Für viele Reisende bedeutet das Stress, verpasste Termine und verlorene Urlaubszeit. Ein aktuelles Ranking zeigt nun, welche drei deutschen Flughäfen besonders häufig von Ausfällen oder Verspätungen betroffen sind. Welche das sind und was du bei Flugverspätungen tun kannst.

Die 3 Flughäfen mit den meisten Verspätungen

Gerade in den Sommermonaten kommt es immer wieder zu erheblichen Verspätungen oder Flieger fallen komplett aus. Das Flugrechteportal Airhelp hat untersucht, an welchen Flughäfen Reisende mit größeren Problemen rechnen müssen.

Hierfür wurden die Flugdaten der Monate Juni, Juli und August in den Jahren 2023 und 2022 analysiert. Untersucht wurde, wie viele Reisende in diesem Zeitraum von Verspätungen und Flugausfällen betroffen waren.

Es wurden nur Länder berücksichtigt, in denen in diesem Zeitraum mindestens 500.000 Fluggäste abgeflogen sind, beziehungsweise Flughäfen, von denen 100.000 Passagierinnen und Passagiere starteten – und das sind die Ergebnisse:

1. Flughafen Frankfurt

Deutschlandweit kam es Airhelp zufolge in den letzten zwei Jahren am Frankfurter Flughafen zu den meisten Verspätungen und Ausfällen. Rund 5,5 Millionen Passagiere wurden am Flughafen Frankfurt am Main im Mai 2024 abgefertigt. Im vergangenen Jahr lag dort die Verspätungsquote bei 45,5 Prozent. Auch der Flughafen Hahn in Frankfurt schnitt mit 45,5 Prozent schlecht ab.

2. Flughafen Nürnberg

3.9 Millionen Passagiere flogen 2023 vom Flughafen Nürnberg. Mit 40,81 Prozent und 250.000 verspäteten Fluggästen belegt der Nürnberger Flughafen den zweiten Platz. Passagiere müssen auch hier mit Flugausfällen und längeren Wartezeiten rechnen.

3. Flughafen München

Und auch der Münchener Flughafen schaffte es unter die ersten drei und ist in puncto Verspätungen ganz weit vorne mit dabei. Im April 2024 wurden um die 3,45 Millionen Passagiere am Flughafen München gezählt. Rund 2.350.000 verspätete Fluggäste wurden am Münchener Flughafen verzeichnet, sodass Reisende auch hier genügend Zeit einplanen sollten.

Lesetipp: Unglaublich, aber wahr: Die 6 kuriosesten Gründe für Flugverspätungen

Am Flughafen Stuttgart gibt es im Vergleich die wenigsten Flugverspätungen. Foto: Skórzewiak – stock.adobe.com

Wer es sonst noch unter die Top 18 schaffte

  1. Flughafen Frankfurt
  2. Flughafen Hahn
  3. Airport Nürnberg
  4. Flughafen München
  5. Flughafen Memmingen
  6. Flughafen Karlsruhe / Baden-Baden
  7. Hannover Airport
  8. Flughafen Berlin-Brandenburg
  9. Dortmund Airport
  10. Flughafen Dresden
  11. Flughafen Leipzig/Halle
  12. Bremen Airport
  13. Hamburg Airport
  14. Köln Bonn Airport
  15. Flughafen Münster/Osnabrück
  16. Düsseldorf Airport
  17. Airport Weeze
  18. Flughafen Stuttgart

Der pünktlichste Flughafen Deutschlands war 2023 somit der Stuttgarter Airport: Lediglich 22,6 Prozent der Passagier:innen waren von Ausfällen und Verspätungen betroffen.

Lesetipp: Gepäckabfertiger verrät: Dieser beliebte Trick sorgt dafür, dass dein Koffer nicht mitfliegt!

Lesetipp: „Es war eine Extremsituation“: 3 Influencer verraten, was sie bei der Red Bull „Can You Make It?“- Challenge 2024 erlebt haben

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

4 Tipps bei Flugverspätungen

1. Alternative Routen prüfen: Nutze Apps oder Websites, um alternative Flüge oder andere Transportmittel zu finden, falls dein Flug stark verspätet ist oder ausfällt.

2. Entschädigung anfordern: Informiere dich über deine Rechte und fordere gegebenenfalls eine Entschädigung oder Rückerstattung von der Fluggesellschaft ein.

3. Proviant und Unterhaltung mitbringen: Halte Snacks, Getränke und Unterhaltungsmedien bereit, um die Wartezeit angenehmer zu gestalten.

4. Notfallkontakte bereithalten: Informiere wichtige Kontakte über deine Verspätung und halte alle notwendigen Telefonnummern und Informationen griffbereit.