„Die Insel der Blumen“ – so werden die Azoren von vielen Menschen genannt. Die Inselgruppe inmitten des Mittelatlantiks, die Teil Portugals ist, zieht aufgrund der wunderschönen Botanik jedes Jahr Tausende von Besucher:innen an. Ein besonderes Highlight ist allerdings eine wunderschöne Pflanze, die auch hierzulande richtig beliebt ist – und diese kann über 50 Jahre alt werden! Wir haben uns das Wahrzeichen der Azoren einmal genauer angeschaut.
Leseempfehlung: Diese geheimnisvolle Pflanze ist das Wahrzeichen der Kanaren – und verschönert auch dein Zuhause
Das botanische Symbol der Azoren
Jedes Jahr zwischen Juni und August machen sich viele Tourist:innen auf den Weg zu den Azoren. Denn in genau dieser Zeit steht das Wahrzeichen der Inselgruppe in voller Blüte: die Hortensie! Die wunderschöne Blume ist vermutlich im 19. Jahrhundert durch Seeleute aus Asien auf die Azoren gebracht worden. Somit sind die Atlantikinseln eine der wenigen Gegenden der Welt, in denen die Hortensien außerhalb ihrer Ursprungsregion in Asien wachsen.

Auch wenn die Azoren keine offizielle Nationalblume haben, ist vor allem die blaue Hortensie beinahe schon ein Wahrzeichen des Archipels. Diese sind vor allem auf der Insel Faial verbreitet, weshalb diese den Beiname „die blaue Insel“ (Ilha Azul) trägt. Die Blüten dieser Insel werden sogar getrocknet und zum Export nach Deutschland, Spanien und Italien verschickt.
Fun Fact: Die Samen der Hortensienblüte bestimmen nicht die Farbe der Pflanze! Tatsächlich ist es der pH-Wert des Bodens, der für die Färbung sorgt. Ist dieser unter sieben, werden die Hortensien blaue Blüten tragen. Ein pH-Wert darüber sorgt für rosafarbene Blüten. Und: Sie können aufgrund dessen auch jedes Jahr ihre Farbe wechseln.
Hortensien auf den Azoren: Hier kann man das Naturspektakel am besten bewundern
Die Hortensie ist auf den Azoren ein Symbol für Tradition, Kultur und Schönheit geworden. Anstatt Beton und Drähte für die Abgrenzung von verschiedenen Landabschnitten zu nutzen, machen sich die Einwohner:innen der Azoren einfach die riesigen Hortensien als natürliche, räumliche Trennung zunutze. Da diese Blumen bis zu 50 Jahre alt werden können, sind manche von diesen schon seit Generationen Teil der Azoren-Landschaft.

Doch wo kann man die Hortensien während ihrer Blütezeit am besten begutachten? Die schönste Art ist vermutlich eine Wanderung über die Insel. Mittlerweile gibt es über 70 offizielle Wanderwege, die an der Blütenpracht der Azoren entlangführen. Besonders beliebt sind hierbei die Inseln Santa Maria, Falial und Sao Jorge.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Azoren im eigenen Garten: So pflegst du die Hortensien hierzulande
Die Hortensien sind nicht nur auf den Azoren beliebt, sondern sind auch hierzulande eine Standard-Pflanze in vielen Gärten. Wie man diese am besten pflegen und somit die Azoren direkt vor die eigene Haustür holen kann, erfährst du im Folgenden:
- Boden: Hortensien sollten in einem leicht sauren, lockeren, humosen Boden gepflanzt werden, welcher Feuchtigkeit speichert.
- Standort: Die schönen Blumen bevorzugen einen halbschattigen, geschützten Standort.
- Gießen: Der lateinische Name der Hortensien – Hydrangea – bedeutet so viel wie „Wasserschlürfer“. Die Azoren-Blume hat einen schier unstillbaren Durst und braucht deshalb vor allem an warmen Tagen sehr viel Wasser – am besten sogar früh und am späten Nachmittag.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.