Rosen gelten noch immer als die Königin der Blumen, und viele Menschen freuen sich im Frühjahr, wenn diese über den Sommer hinweg endlich wieder im Garten blühen und ihre Köpfe der Sonne entgegenstrecken. Doch was ist, wenn die Rose aufgrund schlechter Witterungsbedingungen oder aus anderen Gründen viel zu schnell verblühen und welken? Wir haben uns schlaugemacht, wie du die Blüte deiner Rose retten kannst und die Blütezeit der Blume um eine ganze Woche verlängern kannst.
Leseempfehlung: Zimmerpflanzen: Wie oft solltest du deine Pflanzen wirklich düngen?
Garten-Trick: So hast du noch ganz lange etwas von deiner Rosenblüte
Es gibt einen ganz anderen Trick, wie du deine Rosen retten und die Blüte verlängern kannst: radikales Abschneiden! Sobald du merkst, dass eine Rosenblüte in deinem Strauch verwelkt ist, solltest du sie sofort entfernen und abschneiden. Setze die Gartenschere dabei so an, dass zwei bis drei Blattstiele mit abgeschnitten werden, die sich unterhalb der Blüte befanden.

Garten-Expert:innen verraten, dass dieser beherzte Rosen-Rückschnitt die Blume dazu anregt, neue Knospen zu bilden und noch einmal kräftig auszutreiben, damit deine Rose bald wieder in voller Blüte stehen wird. Das Ganze hat sogar einen Namen und nennt sich „Sommerschnitt“.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Sommerschnitt bei Rosen: So hilft er deinen Blumen
Das Abschneiden der welken oder abgestorbenen Blüten signalisiert den Rosen sozusagen, dass sie weiterwachsen und neue Blüten produzieren sollen. Anstatt die Energie in die Samenbildung zu investieren, entscheidet sich die Rose dazu, ihre ganze Kraft in das Ausbilden neuer Blüten zu stecken. Das Resultat: eine zweite, oftmals sogar noch kräftigere Blüte.
Und so solltest du vorgehen:
- Sobald du verwelkte Blüten entdeckt hast, ist es Zeit für den Sommerschnitt.
- Schneide etwa zwei bis drei Blätterstiele mit der Blüte mit ab und setze den Schnitt leicht schräg an, direkt über einem nach außen gerichteten Auge.
- Behalte deine Rosen im Blick und entferne alle noch entstehenden verblühten Blüten sofort, um den kontinuierlichen Wachstumszyklus anzuregen und zu erhalten.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.