Der mediterrane Mittelmeer-Raum ist für viele ein Sehnsuchtsort, der mit einer besonderen Vegetation und einem Flair von ewigem Sommer verbunden ist. Auch die Kanaren gehören zu diesem Fernweh-Feeling mit dazu und sind für viele ein Traum-Reiseziel. Wenn ein Aufenthalt auf der Inselgruppe vorerst ein Traum bleiben muss, kannst du dir die Kanaren einfach nach Hause holen – mit einem mediterranen Garten. Wir verraten dir, was du alles für diese besondere Outdoor-Oase brauchst.
Leseempfehlung: Kanaren-Kakteen für zu Hause: 4 Sorten, die auch in deiner Wohnung wachsen
Alles zum Thema „Kanaren & mediterraner Garten“:
Kanaren-Flair: Was macht einen mediterranen Garten aus?
Bei den diesjährigen Gartentrends hat einer besonders die Nase vorne: European Escape. Hierbei geht es darum, aus dem Alltag zu entfliehen und sich dem European Summer im mediterranen Raum hinzugeben. Kein Wunder also, dass mediterrane Gärten momentan total hoch im Kurs sind. Doch wodurch genau werden diese charakterisiert?
Im Grunde genommen geht es darum, den warmen Süden und das mediterrane Flair der Kanaren in die eigene Outdoor-Oase zu bekommen. Dazu gehören natürlich auch mediterrane Pflanzen, die Auswahl der (vorwiegend natürlichen) Materialien und ein besonderer Fokus auf Wasser in Form eines Brunnens, Teichs oder durch ein Wasserspiel. Gedeckte Farben und eine Terrasse bzw. ein Pavillon runden den perfekten mediterranen Garten ab.
Mediterraner Garten à la Kanaren: 5 Tipps für deine European Escape
1. Die richtigen Pflanzen
Das Wichtigste in einem Garten: die Pflanzen. Die sollten in deinem mediterranen Garten natürlich auch am besten aus dem mediterranen Raum wie den Kanaren oder Griechenland stammen. Olivenbäume, Oleander, Wandelröschen oder Zitronenbäume … All diese Pflanzen bringen den südlichen Flair direkt in deinen Garten.
Wichtig: Da diese Pflanzen ein warmes Klima gewohnt sind, sollten sie auch einen hellen Platz erhalten und viel Sonne pro Tag abbekommen.
Auch die typisch-pinken Rankpflanzen, die sich an den Hauswänden der Kanaren und in Santorini und Co. lang schlängeln, können deinen mediterranen Garten in ein wahres Paradies verwandeln.
2. Mediterrane Kräuter für den richtigen Look & Duft
Länder wie Griechenland und auch die Kanarischen Inseln sind bekannt für ihre besonderen Gewürze und Düfte. Warum nicht also ein Kräuterbeet in deinem mediterranen Garten anbauen? Hierbei dürfen typische Sorten wie Thymian, Salbei, Lavendel oder Oregano nicht fehlen. Diese dürfen auch das ganze Jahr draußen bleiben und sorgen für den mediterranen Mittelmeer-Vibe.
3. Natürliche Materialien auf die 1
Rund um das Mittelmeer ist Naturholz kaum vorhanden. Aufgrund dessen werden die Terrassen des Südens hauptsächlich mit Naturstein gelegt, wie zum Beispiel mit Schiefer, Sandstein, Kalkstein oder auch Marmor. Diese Materialien finden sich auch in kleinen Wegen und Treppen wieder!
Zusätzlich können Keramik und Mosaike den mediterranen Charme in deinem Garten noch einmal mehr hervorheben. Bei den Kübeln und Töpfen setzt du am besten auf Terrakotta – so bekommst du nicht nur Stabilität und Natürlichkeit in dein Pflanzenreich, sondern auch ein wenig Farbe durch den terrakottafarbenen Akzent.
4. Wasser in Hülle und Fülle
Auf den Kanaren kann es richtig warm werden – Wasser ist in den mediterranen Gärten der Inselgruppe also das A und O. Aufgrund dessen solltest du dieses auch in deiner Outdoor-Oase in den Mittelpunkt stellen. Hier ein Wandbrunnen, da ein kleines Wasserspiel, dort ein kleines Becken … Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt!
5. Accessoires als Tüpfelchen auf dem i
Um deinen mediterranen Garten die Sahne auf der Torte zu geben, dürfen mediterrane Accessoires nicht fehlen. Hierbei kannst du zum Beispiel auf die folgenden Deko-Pieces zurückgreifen:
- Sitzkissen in mediterranen Farben wie Ziegelrot, Dunkelgelb oder Braun
- Pflanzregal aus Metall
- Sonnensegel aus einem leichten (Leinen-)Stoff
- Tische und Stühle aus Metall
- Natürliches Kerzenlicht mit Windlichtern und Laternen aus Blech
- Bemalte Schmuckfliesen
- Terrakottefiguren
- Hängeampeln in hellen Farben

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.