Veröffentlicht inLiving

Geheimtipp London: Diese 5 Bars werden Interior-Liebhabern den Atem rauben

Du suchst nach den ästhetischsten Bars in London? Dann bist du hier ganz genau richtig! Wir präsentieren dir Londoner Bars, die Interior-Fans lieben werden.

London Bar
© Bar Kinky via canva

Wohntrends 2025: Diese sind den Hype absolut nicht wert

2025 bringt viele verschiedene Wohntrends – aber diese sind es absolut nicht wert.

London ist immer eine Reise wert. Ob für die historischen Sehenswürdigkeiten, für das gute Essen – oder für die wunderschönen Gebäude und Inneneinrichtungen, die ein Interior-Herz schnell höherschlagen lassen. Wenn du gerade deinen nächsten London-Trip planst und noch nach Geheimtipps suchst, haben wir für dich fünf Hidden Bar-Gems, die nicht nur leckere Cocktails und schmackhaftes Finger-Food servieren, sondern auch interiortechnisch regelrecht atemberaubend sind.

Leseempfehlung: Städtetrip: Koffer-Checkliste für Travel Essentials

1. Gothic Bar

Als ich vor kurzem mit meinem Freund in London war, liefen wir jeden Tag mehrmals an der Gothic Bar vorbei, hielten inne und bestaunten das wunderschöne Exterieur dieser Bar, die direkt neben Kings Cross und im St. Pancras Renaissance Hotel gelegen ist. Doch nicht nur von außen sieht die Bar toll aus – auch von innen ist sie ein wahrer Augenschmaus.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Hier weiß man gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll: vom luxuriösen Teppich über das moody, atmosphärische Licht, welches durch kleine Schirm-Lampen auf die tollen Polstermöbel scheint über den Urban-Dschungel, welcher durch die Edar-Holztöne noch edler wirkt bis hin zum Kaleidoskop aus Mustern und der Statement-Ceiling… Hier kann man sich gar nicht an Interior-Entscheidungen und -Wundern sattsehen.

Der Pariser Architekt und Interior-Designer Hugo Toro gestaltete die Gothic Bar mit der viktorianischen Era und dem Gothic-Revival im Hinterkopf und kreierte dadurch eine einzigartige Bar, welche einen in vergangene Zeiten zurück teleportiert.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

2. SOMA Soho

Etwas moderner wird es bei unserem nächsten London-Geheimtipp. Im SOMA Soho, gelegen in wohl einem der beliebtesten und hippesten Viertel der Metropole, beherrscht der Industrie-Stil das Interior der Bar. Mit handgefertigtem Edelstahl, verputzten Wänden und dunkelgrauen Vorhängen, die zu versteckten Ecken führten, ist die Bar sehr intim und dabei ultramodern.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Das Licht ist sehr gedimmt, sodass man sich erst einmal an die eher dunkleren Lichtverhältnisse gewöhnen muss. Ist das erst einmal passiert, fühlt man sich wie in einem Bond-Film und kann dort exklusive und extravagante Cocktails schlürfen, die nach indisch inspirierten Zutaten benannt sind.

3. The Emory Bar at The Emory

Wer nach einer Londoner Bar mit einem der schönsten Ausblicke der Stadt sucht, ist bei der Emory Bar genau richtig. Direkt neben dem Hyde Park gelegen, wartet hier ein Geheimtipp auf dich, der sich im Hotel The Emory befindet, entworfen von Richard Rogers und Ivan Harbour von RSHP.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Während sich im Keller die abc kitchens befinden, welches sich so langsam, aber sicher, zum heißesten Hot Spot-Restaurant der Stadt entwickelt, findet man im Dachgeschoss des Hotels in der 10. Etage eine wunderschöne Rooftop-Bar. Entworfen wurde diese von Interior-Architekt Rémi Tessier – und der Blick auf den Hyde Park, den Buckingham Palace und das London Eye ist unvergleichlich.

Das Interior ist eher minimalistisch gehalten, wirkt aber durch die warmen Leder-Stühle, den schönen Teppich und die warmen Neutrals trotzdem einladend und entspannend. Die Londoner-Bar fühlt sich sehr exklusiv an; immerhin stehen hier nur sechs Tische! Glamourös wird es abends durch das Back-Lighting der Bar – und am Tag kann man das gedämpfte Tageslicht von den großen Fenstern genießen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

4. Bar Kinky

Mysteriös, geheimnisvoll und beinahe verrucht wird es in der Bar Kinky. Diese unterirdische Bar hat einen ganz besonderen Flair, welcher einen regelrecht magisch anzieht. Wie der Name schon verrät, ist diese Bar, welche im belebten Viertel Fitzrovia liegt, in ein gedimmtes, rotes Licht getaucht und kreiert dadurch eine fast illegal-verruchte Atmosphäre.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Das Interior ist von Raffinesse und Ästhetik geprägt. Eine gerundete Marmor-Insel, umgeben von nur wenigen Stühlen, trägt zur vorher schon angesprochenen Intimität bei. Gleichzeitig hält sich diese verruchte Stimmung durch den industriellen Stil durch die Stahl-Wände eine gute Balance, um noch immer stilvoll und mysteriös zu bleiben.

  • Adresse: 43 Charlotte St., London W1T 1RS, Vereinigtes Königreich
  • Preisspanne: nicht online einsehbar, aber im mittleren bis oberen Preissegment
  • Hier direkt einen Tisch reservieren!

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

5. STEREO

Die letzte Bar, die du in London besucht haben solltest, heißt STEREO und liegt direkt beim Covent Garden. Der Geheimtipp, der von den Expert:innen von livingetc mit einer „mysteriöse, Bond-artige Speakeasy-Atmosphäre und dem Groove einer analogen Jazz-Bar“ beschreibt, besticht durch sein Messing-Interior und einer Einrichtung, die an die 60s, 70s und 80s erinnern.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Beim STEREO handelt es sich allerdings nicht nur um eine coole Cocktailbar, sondern auch um eine Art Venue für Live Events, die das ganze Jahr an diesem coolen Ort stattfinden. Der Londoner Hotspot hat eine hauseigene Band und einen persönlichen DJ; hier kann man also nicht nur einen guten Wochenendabsacker trinken, sondern auch das Interior während des Tanzens beobachten! Was will man mehr?

  • Adresse: 35 The Piazza, London WC2E 8BE, Vereinigtes Königreich
  • Preisspanne: im mittleren bis oberen Preissegment; jeden Mittwoch „£7 Cocktails & All That Jazz“
  • Hier direkt einen Tisch reservieren!
Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.