Veröffentlicht inLiving

Die größte Blume der Welt – du errätst nie, wonach sie riecht!

Kennst du schon die größte Blume der Welt? Sie hält nicht nur einen Weltrekord, sie hat auch ein ziemlich extremes Geheimnis…

Titanenwurz
© Maizal - stock.adobe.com

3 Pflanzentipps für Anfänger:innen

Du möchtest mehr Pflanzen in deiner Wohnung? Darauf solltest du achten!

Die Pflanzenwelt bringt immer wieder neue Wunder hervor, die uns Menschen faszinieren und in ihren Bann ziehen. So auch die größte Blume der Welt, die nicht nur dafür berühmt ist, sondern auch für viele andere Dinge – unter anderem für ihren doch sehr besonderen Geruch. Wonach diese Blume riecht, ist nämlich nichts für schwache Nerven. Wir haben uns dieses besondere Naturwunder genauer angeschaut und liefern dir hier die wichtigsten Fakten.

Leseempfehlung: Kanaren: Dieser jahrhundertealte, feuerresistente Baum stammt aus der Eiszeit!

Die größte Blume der Welt: Das ist der Titanenwurz

Der Name ist bei der größten Blume der Welt definitiv Programm: Der Titanenwurz (Amorphophallus titanum) kann mit seinem Kolben über drei Meter groß werden. Den Weltrekord hält eine Pflanze in Indonesien, ihrem natürlichen Zuhause, dessen Kolbenhöhe 2016 ganze 3,75 Meter hoch wurde.

Der Titanenwurz ist das Highlight vieler botanischer Gärten auf der gesamten Welt. Erst vor zwei Monaten blühte die Amorphophallus titanum im botanischen Garten von Sydney – und löste damit beinahe einen Hype wie um einen waschechten Superstar aus. Es wurde sogar ein Livestream aufgenommen, in welchem man sehen kann, wie sich die Blüte des Titanenwurz entfaltete.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von YouTube der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Denn auch in diesem Aspekt ist die größte Blume der Welt etwas ganz Besonderes: Sie blüht nur 24 bis 48 Stunden – und das nur alle sieben bis zehn Jahre. Man kann also nie genau sagen, wann – und vor allem ob – der Titanenwurz blühen wird. Die Pflanze ist dabei nicht nur groß, sondern auch schwer. Denn die Knolle allein kann bis zu 100 Kilogramm wiegen!

Die größte Blume der Welt: Das ist ihr stinkendes Geheimnis

Was die Menschen an der größten Blume der Welt allerdings am meisten fasziniert, ist nicht ihre schiere Gestalt oder der Fakt, dass man sie nur sehr kurz bewundern kann … Nein, es ist ihr Geruch. Und den kann man eigentlich eher als Gestank bezeichnen.

Denn der Titanenwurz stinkt. Und zwar bestialisch nach Verwesung und Aas – weshalb man dieses Naturwunder auch „Leichenblume“ nennt. Dieser Gestakt ist evolutionsbedingt eigentlich total clever. Denn durch den Geruch imitiert der Titanenwurz den Gestank eines verwesenden Tieres, lockt dadurch Käfer an, deren Larven sich von toten Tieren ernähren und lässt sich dann von diesen durch das Ablegen von Eiern im Blütenkelch und die gleichzeitige Übertragung von Pollen bestäuben.

Titanenwurz
Der Titanenwurz ist die größte Blume der Welt – und sie stinkt extrem. Foto: Robert / adobe stock via canva

Dieser Geruch ist vor allem in den ersten 24 Stunden nach der Entfaltung der Blüte besonders penetrant. Denn in dieser Zeit erwärmt sich die Pflanze auf 37 Grad Celsius, um so ihren Duft besser zu verbreiten und mehr Fliegen und Aaskäfer anzulocken.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Nur noch 300 Titanenwurze in freier Natur: Die größte Blume der Welt stirbt aus

Allerdings sieht es im Allgemeinen nicht so gut für den Titanenwurz aus: Denn von dieser Pflanze gibt es in der freien Natur nur noch 300 Exemplare. Heimisch ist der Titanenwurz in den Regenwäldern Sumatras … und auch hier blüht sie nur alle sieben bis zehn Jahre.

Und genau das ist das Problem. Dadurch, dass sich die größte Blume der Welt nur sehr selten öffnet und sehr selten blüht, ist sie in der freien Natur natürlich ein wenig benachteiligt. In einigen botanischen Gärten in Deutschland, darunter der Botanische Garten in Bonn und in Frankfurt am Main, kann man den Titanenwurz auch finden … Man muss nur abwarten, ob dieser auch 2025 wieder blühen wird!

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.