Veröffentlicht inHome

5 ‚unhappy‘ Farben, mit denen Designer niemals ihre Wohnung einrichten würden

Welche Farbe schwebt dir im Kopf, wenn du deine Wohnung nochmal neu einrichten solltest? Hoffentlich nicht eine der folgenden fünf. Denn Designer:innen würden niemals mit diesen „unhappy“ Farben ein Interior bestücken.

Frau in weißem Interior
© Alexandr Dubynin / Getty Images via canva

Wohntrends 2025: Diese sind den Hype absolut nicht wert

2025 bringt viele verschiedene Wohntrends – aber diese sind es absolut nicht wert.

Es gibt bestimmte Farben, die in den vier Wänden besonders schön wirken. Bestimmte Pastell-Nuancen sind hierbei momentan total im Trend. Oder auch ‚muted‘ Colors, die nicht so kräftig sind und trotzdem ein farbliches Statement setzen. Dann gibt es aber auch die Farben, die von Designer:innen und auch Farb-Psycholog:innen als ‚unhappy‘ bezeichnet werden – und definitiv nicht in ein lebensbejahendes Interior gehören. Von welchen Farbtönen hier die Rede ist und mit welchen du deine Wohnung nicht einrichten solltest, erfährst du im Folgenden.

Leseempfehlung: Wohnung einrichten: 4 Interior-Tricks, mit denen deine Wohnung immer frisch riecht

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

1. Baby Blue

Ja, wir haben eben erst gesagt, dass Pastell-Töne angesagt sind. Aber eben nur bestimmte wirken auch in deiner Wohnung lebensbejahend und lassen die Mood in deinem Zuhause steigen. Interior-Designer Róisín Lafferty verrät gegenüber Livingetc zum Beispiel: „Blau kann ein Beispiel für eine Farbe sein, die, wenn sie in einem falschen Farbton verwendet wird, einen Raum kalt und distanziert erscheinen lassen und zu einer unglücklichen Atmosphäre beitragen kann.“

Baby Blue hat viele, kühle Untertöne und kann deshalb schnell auf die Stimmung schlagen und uns traurig wirken lassen. Stattdessen solltest du zu einem Azur-Blau greifen. Mit seinen gelben Untertönen wird diese Blau-Nuancen zu einem wärmeren Farbton, und die Kräftigkeit der Farbe lässt einen Raum direkt viel freundlicher und einladender wirken.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Aber nicht nur kräftige Blau-Töne können einen positiven Effekt auf deine Stimmung haben, wenn du mit diesen deine Wohnung einrichtest. Immerhin steht die Farbe an sich für Gelassenheit und Frieden! Puder-Blau oder ein gedämpfter Blau-Ton können für eine entspannte Stimmung sorgen und deinen Vibe etwas nach oben treiben, wenn du dich mal wieder, naja, „blue“ fühlen solltest.

2. Chartreuse Grün

Wenn du den Chartreuse-Likor schon mal getrunken hast, weißt du vermutlich, wie knallgrün dieser ist und dass er schon beinahe an einen Hexen-Drink à la Wicked erinnert. Das knallige Grün kann, wenn es richtig eingesetzt wird, einen Raum mutig und modern wirken lassen – aber laut Farb-Psycholog:innen kann das besondere Grün eben auch schnell zu einer ‚unglücklichen‘ Farbe werden.

Diese Grün-Nuance kann Menschen nämlich schnell krank aussehen lassen. Aufgrund dessen solltest du eher nicht zu grünlichen Farbtönen greifen, die schon beinahe ins Gelbe gehen. Setze entweder auf dunklere, neutralere Gelb-Töne oder eben auf tiefe Grün-Töne, die in die Richtung von Smaragdgrün und Co. gehen. Denn: Grün an sich steht für Hoffnung, Stabilität und auch Harmonie – und will man nicht genau das in seinen eigenen vier Wänden?

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

3. Matsch-Braun

Ja, Braun ist DIE Interior-Farbe 2025. Aber nicht jeder Braun-Ton sorgt für Happiness in den eigenen vier Wänden. Während manche bräunliche Nuancen für Ernsthaftigkeit, Wärme, Natur und die Verbundenheit mit dieser stehen können, werden andere eher mit Humorlosigkeit, einer gewissen Schwere und Herbst verbunden, der bekanntermaßen auch immer irgendwie mit Verwesung in Verbindung gesetzt wird.

Ein Matsch-Braun ist deshalb definitiv nicht das Richtige, wenn du deine Wohnung einrichten willst. Wärmere, erdige Töne wie Zimt oder dem trendy Mocha Mousse wirken in diesem Zusammenhang viel besser und haben einen erdenden, beruhigenden Effekt auf deine vier Wände.

4. True Black

Wir haben schon einmal verraten, dass in jedem Interior immer etwas Schwarz zu finden sein sollte. Allerdings ist ein wahres Schwarz, die dunkelste Farbe, die du dir vorstellen kannst, vermutlich trotzdem in großflächiger Art und Weise nicht ideal für deine vier Wände. Wenn es um unhappy Colors geht, liegt Schwarz mit seiner Bedeutung von Tod, Dunkelheit und Trauer natürlich ganz weit vorne.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

An sich ist Schwarz ja gar keine Farbe, sondern eher die Abwesenheit von Licht, weil keine Lichtstrahlen bei dieser Nicht-Farbe reflektiert werden können. Aber: Viele Menschen empfinden die dunkelsten Nuancen in irgendeiner Art und Weise auch comforting. Wenn du deine Wohnung mit etwas Schwarz verzieren willst, funktioniert das vor allem sehr gut durch natürliche Texturen wie Holz, die die Nicht-Farbe etwas sanfter machen.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

5. Helles Weiß

Wenn man sich minimalistisches Interior anschaut, kommt man um Weiß nicht drumherum. Aber: Weiß ist nicht gleich Weiß. Hierbei gibt es viele signifikante Unterschiede: Créme-Weiß, Elfenbein, ein Beige-Weiß… An sich ist alles erlaubt, was nicht ein strahlend helles ‚Krankenhaus‘-Weiß ist! Niemand will, dass sich sein Zuhause wie ein OP-Zimmer anfühlt.

Setze stattdessen lieber auf Off-White Nuancen mit warmen Untertönen. Auch das Layering von verschiedenen Weiß-Tönen kann einen sanften und einladenden Look erzeugen, der trotzdem noch immer minimalistisch und clean sein kann.