Veröffentlicht inHome

Zimmerpflanzen: So oft solltest du deine Pflanzen auf dem Balkon wirklich gießen

Tipps zur optimalen Bewässerung von Balkonpflanzen: Sieben Pflanzen, die besondere Pflege benötigen und Geheimtipps für die richtige Bewässerungsfrequenz.

Frau mit Balkonpflanze
© cottonbro studio / Pexels via canva

Upcycling im Garten: Diese Dinge kannst du im Garten wiederverwenden

Welche Alltagsgegenstände kann man für das Upcycling im Garten nutzen? Wir zeigen dir, was alles möglich ist.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

In Deutschland erfreuen sich Balkonpflanzen großer Beliebtheit; insbesondere Geranien, Petunien und Fuchsien sind sehr beliebt. Laut einer Umfrage von Statista verbringen Deutsche im Durchschnitt ein bis zwei Stunden pro Woche damit, sich um ihre Balkonpflanzen zu kümmern. Um sicherzustellen, dass die Pflanzen lange schön bleiben, ist es wichtig, sie regelmäßig zu pflegen und angemessen zu bewässern. In diesem Beitrag stellen wir sieben Pflanzen vor und geben Tipps dazu, wie oft man sie gießen sollte, um ihre Gesundheit und Vitalität zu erhalten.

Leseempfehlung: Zimmerpflanzen: Wegen dieser 5 Fehler welken deine Tulpen viel schneller

Geheimtipps zum Pflanzengießen

Beim Gießen deiner Balkon- oder Wohnungspflanzen gibt es einige Tipps und Tricks, die nicht jeder kennt, die aber für die Pflanzengesundheit besonders wichtig sind.

  1. Verwende Regenwasser zum Gießen, da es besonders schonend für die Pflanzen ist.
  2. Verwende Tongranulat oder Blähton als Drainage im Topf, um Staunässe zu vermeiden.
  3. Pflanzen brauchen auch im Winter Wasser. Gieße sie daher auch in den kälteren Monaten regelmäßig, aber in geringerer Menge.

Geranien – die pflegeleichte Balkonpflanze

Geranien gehören zu den beliebtesten Balkonpflanzen und sind auch für Anfänger geeignet. Sie benötigen nur wenig Wasser und kommen mit fast jedem Boden zurecht. Gieße Geranien einmal pro Woche und achte darauf, dass sich keine Staunässe bildet.

Damit deine Geranien noch besser blühen, solltest du sie düngen. Dieses ungewöhnliche Hausmittel ist der beste Energielieferant, und du kennst es bestimmt noch nicht.
Damit deine Geranien noch besser blühen, solltest du sie düngen. Dieses ungewöhnliche Hausmittel ist der beste Energielieferant, und du kennst es bestimmt noch nicht. Foto: Maya – stock.adobe.com

Petunien – die farbenfrohe Sommerblume

Petunien sind bekannt für ihre bunten Blüten und gehören zu den pflegeleichten Balkonpflanzen. Sie benötigen regelmäßig Wasser, aber Vorsicht: Staunässe vertragen sie nicht. Gieße Petunien daher einmal pro Woche und achte darauf, dass das Wasser gut abfließen kann.

Basilikum – das aromatische Küchenkraut

Basilikum ist nicht nur in der Küche beliebt, sondern auch auf dem Balkon. Die Pflanze braucht viel Wasser und sollte daher alle zwei Tage gegossen werden. Achte darauf, dass der Boden nicht komplett austrocknet und gieße am besten in den frühen Morgenstunden oder am Abend.

Lavendel – die duftende Balkonpflanze

Lavendel ist bekannt für seinen Duft und eignet sich hervorragend als Balkonpflanze. Er benötigt wenig Wasser und sollte alle 7-10 Tage gegossen werden. Achte darauf, dass der Boden nicht komplett austrocknet und das Wasser gut abfließen kann.

Lavendel
Die ätherischen Öle von Lavendel können dein Wohlbefinden steigern. Foto: betül akyürek / Pexels via canva.

Fuchsien – die hängende Blütenpracht

Fuchsien gehören zu den hängenden Balkonpflanzen und sind bekannt für ihre farbenfrohen Blüten. Sie benötigen regelmäßig Wasser und sollten alle 2-3 Tage gegossen werden. Achte darauf, dass das Wasser gut abfließen kann und sich keine Staunässe bildet.

Zitronenbaum – das mediterrane Highlight

Zitronenbäume sind das Highlight auf jedem mediterranen Balkon. Sie benötigen viel Wasser und sollten regelmäßig gegossen werden, vor allem im Sommer. Achte darauf, dass der Boden nicht austrocknet und gieße am besten zweimal pro Woche. Du solltest darauf achten, dass der Topf ausreichend groß ist und das Wasser gut ablaufen kann.

Tomaten – das beliebte Gemüse auf dem Balkon

Tomaten sind nicht nur lecker, sondern auch beliebte Balkonpflanzen. Sie benötigen viel Wasser, sollten aber nicht zu häufig gegossen werden, da sie Staunässe nicht vertragen. Gieße Tomaten am besten einmal pro Woche und achte darauf, dass das Wasser gut abfließen kann.

Darauf solltest du beim Gießen von Balkonpflanzen achten

Beim Pflanzen von Balkonkräutern und -pflanzen gibt es einige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass sie gesund wachsen und gedeihen. Wichtig ist es zunächst, die passende Erde zu verwenden, die auf die Bedürfnisse der Pflanzen abgestimmt ist. Eine ausreichende Drainage im Topf ist ebenso wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Zudem sollten die Pflanzen regelmäßig gedüngt werden, um Nährstoffmangel zu vermeiden. Beim Gießen ist es wichtig, darauf zu achten, dass das Wasser gut ablaufen kann und die Pflanzen nicht in Staunässe stehen. Auch der Standort der Pflanzen ist von Bedeutung. Je nach Pflanzenart benötigen sie mehr oder weniger Sonne und Schatten.

Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.