Veröffentlicht inHome

Platz sparen, aber stylisch: Warum Gardinen statt Schranktür der genialste DIY-Hack sind

Du hast deinen Kleiderschrank in einem schmalen Flur oder Zimmer stehen und Türen passen da einfach nicht rein. Wir haben eine schöne DIY-Lösung für dich.

DIY Idee: Kleiderschrank ohne Türen
© Getty Images

Melike von EasyInterieur erzählt uns von ihren coolsten DIY-Projekten.

Wir hatten Melike von EasyInterieur bei uns in der Redaktion. Sie erzählte uns von ihren tollsten DIY-Projekten und gab uns einige nützliche Putztipps mit auf den Weg.

Du suchst nach einer stylischen und praktischen Lösung, um deinen Kleiderschrank zu verstecken, ohne Schranktüren zu verwenden? Vorhänge sind die perfekte Alternative! Sie sparen Platz, sind budgetfreundlich und verleihen deinem Zimmer einen modernen Touch. Hier erfährst du, wie du diese DIY-Idee umsetzen kannst und welche Vorteile sie bietet.

Lies auch: DIY Idee: Mit diesem Hack sofort mehr Stauraum in der Küche

DIY Idee: Vorhänge statt Schranktüren

Vorhänge als Ersatz für Schranktüren sind nicht nur eine kostengünstige Lösung, sondern auch ideal für kleine Räume oder schmale Flure in deiner Wohnung. Sie machen den Raum zugänglicher und lassen ihn größer wirken. Außerdem kannst du mit Farben und Stoffen richtig kreativ werden, um deinem Zimmer mehr Persönlichkeit und Eleganz zu verleihen.

Die Vorteile von Vorhängen statt Türen

  • Platzsparend: Anders als Schranktüren benötigen Vorhänge keinen zusätzlichen Platz zum Öffnen.
  • Flexibel: Du kannst sie leicht austauschen, wenn du Lust auf Veränderung hast.
  • Budgetfreundlich: Hochwertige Vorhänge kosten oft weniger als neue Schranktüren.
  • Gestaltungsspielraum: Wähle Farben, Muster oder Texturen passend zu deinem Einrichtungsstil.

Verschiedene Gardinenschienen, die dir gefallen könnten

Designerin Marian Papadea zeigt uns auf Instagram ihre wunderschöne Idee, wie sie ihren chaotischen Kleiderschrank einfach hinter einer eleganten Gardine versteckt.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

DIY Gardine für den Kleiderschrank: Materialien und Anleitung zum Aufbau

Was brauchst du für dein DIY-Projekt?

  • Vorhangschienen oder -stangen, die flexibel anpassbar sind.
  • Vorhänge, leichte Stoffe für ein luftiges Gefühl oder dickere Stoffe wie Samt für mehr Eleganz.
  • Befestigungsmaterial: Schrauben, Bohrer und Haken zur sicheren Montage.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • Miss die Breite deines Kleiderschrankes aus.
  • Wähle eine Vorhangstange oder -schiene, die etwas breiter ist als der Schrank, damit die Vorhänge seitlich überstehen und den Schrank komplett verdecken.
  • Befestige dann die Stange oder Schiene an der Wand oder Decke über dem Schrank. Achte darauf, dass sie stabil angebracht ist, besonders bei schweren Vorhängen.
  • Hänge die Vorhänge mit Clips oder Haken an der Stange auf. Für einen eleganten Look sollten die Vorhänge leicht gerafft sein.
  • Passe die Länge der Vorhänge an, sodass sie knapp über dem Boden enden.

Noch mehr Tipps zur Kleiderschrank-Idee

Optional kannst du den Hintergrund des Schranks mit Tapeten gestalten, vielleicht in derselben Farbe wie die Gardine, um einen noch stilvolleren Effekt zu erzielen.

Marian Papadea benutzt für ihre Gardinenstange zum Beispiel sehr viel beidseitiges Klebeband und spart sich das Bohren. In den Kommentaren zu ihrem Post kann man lesen, dass das nicht bei jeder Person funktioniert, die es versucht hat, nachzumachen. Mit ganz viel Körperkraft und den richtigen Klebestreifen könnte es klappen, aber es kommt am Ende auch auf die Beschaffenheit deiner Decken an. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Mehr zum Thema DIY

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.