Du brauchst endlich mehr Stauraum in deiner kleinen Küche? Schon auf die Idee gekommen, dass du den Raum unter den Küchenschränken am Boden nutzen könntest? Weg mit der Sockelleiste und baue dir eine Sockelschublade. Es ist die perfekte Lösung, um den oft ungenutzten Platz unter Küchenschränken sinnvoll zu nutzen. Keiner deiner Gäste wird je herausfinden, wo du deinen ganzen Küchenkram versteckt hast. Mit wenigen Mitteln und etwas handwerklichem Geschick kannst du dir eine praktische Schublade selbst bauen. Dank der vielen DIY-Videos auf Social Media haben wir für dich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du dein eigenes Küchen-Projekt umsetzen kannst. Viel Erfolg!
DIY Sockelleiste: Frauen packen selber an
Auf Social Media gibt es so viele kreative Frauen, die uns daran teilnehmen lassen, wie sie ihre eigene Sockelschublade zusammenbasteln. Es sieht alles so einfach aus, oder? Let’s go!
Materialien und Werkzeuge
Für den Bau einer Sockelschublade benötigst du folgende Materialien:
- Holzplatten: Glattkantbretter, 1 Funierplatte, 1 Multiplex-Platte für die Front (Maße je nach Platzbedarf)
- Rollen: 4 kleine Möbelrollen für die Mobilität der Schublade
- Schrauben und Holzleim: Für die Montage
- Griff: Optional für die Schubladenfront
- Maßband und Bleistift: Zum genauen Abmessen
- Säge: Zum Zuschneiden der Holzteile
- Schleifpapier: Für glatte Kanten
- Akkuschrauber oder Bohrmaschine
Planung und Ausmessen
Miss zunächst den verfügbaren Platz unter deinem Möbelstück aus. Achte dabei auf die Höhe der Sockelfüße, da die Schublade zwischen diesen hindurchrollen wird. Bei IKEA-Küchen beträgt die Höhe der Füße in der Regel 8 bis 11 cm, kann aber je nach Modell variieren.
Tipp: Plane etwas Spielraum ein, damit sich die Schublade später leicht bewegen lässt.
DIY Idee: Material zuschneiden
Schneide die Holzplatten für Boden, Seitenwände, Rückwand und Front auf die gewünschten Maße zu. Die Front sollte bündig mit dem Möbelstück abschließen, sodass keine zusätzliche Sockelleiste benötigt wird. Schleife anschließend alle Kanten glatt, um Splitter zu vermeiden.
Beispielmaße für eine Sockelschublade
- Bodenplatte: Breite x Tiefe des verfügbaren Raums
- Seitenteile: Höhe x Tiefe der Schublade
- Rückwand und Front: Breite x Höhe der Schublade
Schubladenkorpus zusammenbauen
Verbinde zunächst die Seitenteile mit der Bodenplatte. Verwende dafür Schrauben oder Holzdübel sowie Holzleim, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Anschließend befestigst du die Rückwand und die Frontplatte. Tipp: Bohre die Löcher vor, um das Holz nicht zu beschädigen.
Rollen montieren
Befestige an den Ecken der Bodenplatte kleine Möbelrollen. Diese ermöglichen es der Schublade, leicht zwischen den Füßen des Möbelstücks hin- und herzurollen. Achte darauf, dass alle Rollen gleichmäßig ausgerichtet sind, damit die Schublade stabil steht.
DIY Idee: Kreative Griff anbringen
Falls gewünscht, kannst du einen Griff an der Frontplatte montieren, um das Herausziehen zu erleichtern. Alternativ kannst du auch eine Griffmulde in das Holz sägen oder eine Aussparung einarbeiten.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Mehr zum Thema DIY Ideen
- DIY IKEA Hack: Coole Heizungsabdeckung mit RÖDEBY Tablett basteln
- DIY IKEA Hack: Cooler Design Würfel mit LACK Tisch & Spiegel für nur 21 Euro
- Wohntrend 2025: Die 5 schönsten Interior-Pieces in Mocha Mousse von IKEA
Es ist ein DIY-Projekt, auf das du am Ende stolz sein wirst und deine Küche wird nicht mehr so vollgestopft aussehen. Viel Spaß beim Handwerkern und Platz sparen!