Veröffentlicht inHome

FlyLady-Methode: Mit diesen Tipps wirst du in nur 15 Minuten ordentlicher

Der Frühjahrsputzt steht an – und mit der FlyLady-Methode wirst du schon in 15 Minuten ein ordentlicher Mensch werden!

Ordnung schaffen
© cottonbro studio / Pexels via canva

Putzfimmel: Diese drei Sternzeichen hassen Unordnung

Manche Personen hassen Unordnung und sind ständig am saugen und am wischen. Wir verraten euch drei Sternzeichen, die einen richtigen Putzfimmel haben.

Vor allem im Winter verbringt man viel Zeit zu Hause. Jetzt, wo die Tage etwas wärmer werden und die Sonne sich immer häufiger blicken lässt, wird es deshalb Zeit, das winterliche Chaos in den eigenen vier Wänden mit einem Frühjahrsputz anzugehen. Die KonMari-Methode von Marie Kondo hat bei dir nicht den versprochenen Effekt erzielt? Dann solltest du es vielleicht einmal mit der FlyLady-Methode versuchen. Mehr dazu erfährst du in diesem Artikel.

Leseempfehlung: Wohnung putzen: Warum Klarspüler das beste Putzmittel der Welt ist

FlyLady-Methode: Das steckt dahinter 

Die FlyLady-Methode wurde entwickelt von US-Amerikanerin Marla Cilley, die mittlerweile auch unter ihrem Online-Spitznamen FlyLady erkannt ist. Nach einem Nervenzusammenbruch 1999 plante sie zum letzten Mal, endlich ordentlicher zu werden und ihren Haushalt besser zu organisieren. 

Nach und nach konzipierte sie die FlyLady-Methode, die sie auch in ihrem Buch Die Magische Küchenspüle und zwei anderen Büchern beschreibt – für alle Menschen, denen Ordnung halten, ein Rätsel ist. Auf der Webseite stellt die FlyLady zudem mehrere kostenfreie Downloads zur Verfügung, beispielsweise Putzratgeber für Schüler und Studierende, sowie Putzratratgeber für Büroräume. 

Frau vor rosa Hintergrund mit Box inklusive Putzmaterialien auf dem Kopf
Am besten verwendest du Reinigungsmittel mit natürlichen Inhaltsstoffen zum Putzen.(Photo: Happycity21)

Das sind die Grundlagen der FlyLady-Methode

Die Idee hinter dem Putzplan von Maria Cilley: Jeden Tag wird sich für 15 Minuten ein Bereich der Wohnung vorgenommen, der auf Vordermann gebracht wird. Auf diese Zone richtet sich dann die komplette Aufmerksamkeit beim Aufräumen. 

Statt eines wöchentlichen Putzmarathons setzt sie auf kleine tägliche Ordnungseinheiten. Die 15 Minuten am Tag sorgen dafür, dass man sich nicht überfordert fühlt und gleichzeitig motiviert genug ist, um mit dem Putzen anzufangen.

In diesen vier Zonen unterteilt sich die Wohnung

  • Zone 1: Eingang und Esszimmer
  • Zone 2: Küche und Speisekammer
  • Zone 3: Badezimmer und Toilette 
  • Zone 4: Schlafzimmer
  • Zone 5: Wohnzimmer

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

FlyLady-Morgenroutine: Immer dein Bett machen

Die FlyLady-Methode besagt: Für einen guten Start in den Tag machst du morgens am besten immer dein Bett machen und dich anschließend von Kopf bis Fuß (inklusive Schuhe) anziehen, auch wenn du das Haus nicht verlässt. Das soll die Produktivität und Motivation fördern. Mach anschließend eine Ladung Wäsche und räume die Spülmaschine aus. Nun ist Zeit für das Frühstück. Danach kannst du deine Termine im Kalender für den Tag überprüfen und planen, was es am Abend zu essen gibt. 

Mehr zum Thema Ordnung?
60-Sekunden-Regel: So ist deine Wohnung immer aufgeräumt
6 Aufräum-Tricks, die du schon seit Jahren hättest wissen sollen
So würde Marie Kondo deinen Schreibtisch aufräumen

Erkenne deine Hotspots in der Wohnung, also Orte, die immer wieder vollgeräumt werden. Dazu gehört beispielsweise der Stuhl, welcher immer mit Kleidung vollgepackt wird. Setze dir anschließend einen Timer auf 15 Minuten und widme dich einer der oben genannten Zonen beim Aufräumen. Hänge dann die Wäsche auf.

FlyLady-Bettroutine

Nach dem Abendessen solltest du sofort mit der Bettroutine starten. Warte dafür aber nicht bis 22 Uhr. Als Erstes reinigst du die Küche. Denn laut Marial Cilley sollte man immer mit dem Wissen schlafen gehen, dass die Küche sauber und ordentlich ist: 

Anschließend räumst du einige Dinge von deinen Hotspots weg, legst du die Kleidung für den nächsten Tag raus und kontrollierst die anstehenden Termine. Zur FlyLady-Bettroutine gehört aber auch ein bisschen Entspannungszeit. Anschließend solltest du zu einer angemessenen Zeit ins Bett gehen, damit du acht bis neun Stunden schlafen kannst.

vollausgestreckte Frau in lockerer Kleidung tanzt durch die Wohnung
Wenn du die FlyLady-Methode ausprobierst, macht Aufräumen vielleicht sogar bald Spaß.(Photo: fizkes)

Fly Lady: Homeblessing muss sein

Die FlyLady-Methode verfügt aber zusätzlich über eine erweiterte Version. Das sogenannte Homeblessing wurde entwickelt, um – wie der Name schon sagt – das eigene Haus zu segnen bzw. es auf besondere Art und Weise zu pflegen.

Denn mit der FlyLady-Methode werden immer nur bestimmte Zone gereinigt, nicht jedoch der Hausflur. Aber keine Panik, so viel Zeit nimmt das nicht in Anspruch. Um genau zu sein, kannst du für das Homeblessing pro Woche ca. 60 Minuten einplanen.

Für Aufgaben wie das Putzen der Flure und das Entstauben der Oberflächen werden somit pro Aufgabe ca. 10 Minuten berechnet. So reinigst du dein Haus also mit wenig Aufwand in kurzer Zeit.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

Das bisschen Haushalt macht sich von allein

Zugegeben: Putzen und Ordnung schaffen ist meist eine lästige Aufgabe. Aber eine saubere Wohnung gehört einfach dazu, um sich Zuhause wohl zu fühlen. Wenn dir die Strategie von Marie Kondo zu anstrengend ist, könnte die FlyLady-Methode etwas für dich sein. Dafür musst du täglich nur ungefähr 15 Minuten in einer der definierten Zonen aufräumen und 60 Minuten zusätzlich pro Woche investieren.

So wird deine Wohnung ganz nebenbei ordentlich und du hast wieder mehr Zeit, dich mit den schönen Dingen des Lebens zu beschäftigen.

Shoppe hier weitere Putz-Essentials 🛒:

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.