Der Frühjahrsputz steht vor der Tür und wenn du wie ich drauf bist, schlenderst du in naher Zukunft bald durch die Drogerien deiner Stadt und schaust dich in der Putz-Abteilung nach den richtigen Putz-Utensilien um. Bevor du aber Unmengen an Geld ausgibst, kann ich dir verraten, welche Produkte einfach komplett überflüssig sind und durch einfache, viel billigere Sachen ersetzt werden können. Hier kannst du Geld sparen!
Leseempfehlung: Wohnung putzen: Ohne meine 5 Frühjahrsputz-Essentials wird dein Zuhause nie sauber
![](https://www.wmn.de/wp-content/uploads/sites/2/2024/10/anni-intro.jpeg?w=512)
Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
1. Möbelpolitur
Zum Frühjahrsputz gehört für viele Menschen auch das Polieren von (Holz-)Möbeln. Schließlich soll nach der riesigen Putz-Aktion alles blitzen und glänzen. Allerdings kann man sich eine Möbelpolitur mit teuren Gadgets sparen. Diese hinterlassen oft fettige Rückstände, die Staub anziehen. Stattdessen kannst du deine Möbel auch schlicht und einfach mit einem feuchten Mikrofasertuch oder einem Tropfen Olivenöl auf Hochglanz bringen.
2. Desinfektionsmittel
Viele Menschen schwören auf Desinfektionsmittel beim Putzen. Doch dieses gehört eigentlich auf keinen Fall in deinen Haushalt, wie wmn schon ausführlich berichtete. Die viele Chemie in dem Mittelchen, welches zu Corona-Zeiten in keinem Haushalt fehlen durfte, kann schlimme Nebenwirkungen wie Ekzeme, Allergien oder sogar Vergiftungen auslösen.
![Putzen mit Desinfektionsmittel](https://www.wmn.de/wp-content/uploads/sites/2/2025/01/desinfektionsmittel-putzen.jpg?w=1024)
Klar, wir alle wollen ein reines Zuhause. Doch dieses kann man auch mit jedem handelsüblichen Reinigungsmittel zu bekommen, ohne dass man dabei nebenbei auch noch nützliche Wasserorganismen abtötet, welche zu einer Störung der Kläranlage führen können.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
3. Ceranfeld-Reiniger
Auch ich habe zu Hause einen Ceranfeld-Reiniger für mein Kochfeld. Habe ich diesen schon jemals benutzt? Eher nicht. Denn anstatt sich extra ein Produkt hierfür zu kaufen, nehme ich einfach zum Polieren immer Scheuermilch oder Spülmittel. Mit diesen Putz-Utensilien, die die meisten eh schon zu Hause haben, bekommt man Verunreinigungen und auch angebratene Stellen schon wieder weg.
Wenn durch die Scheuermilch noch ein gewisser fettiger Schleier auf dem Ceranfeld sein sollte, kannst du dir einfach einen handelsüblichen Glasreiniger schnappen und hier noch einmal alles auf Hochglanz polieren. Und schon ist der Ceranfeld-Reiniger absolut überflüssig!
Shoppe hier die ultimativen Putz-Utensilien für deinen Frühjahrsputz 🛒:
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.