Veröffentlicht inHome

Gartensaison beginnt – 5 Spartipps für deine Frühlings-Gartenarbeit

Hallo, Gartensaison! Spätestens jetzt ist es für die meisten Zeit, den Garten auf Vordermann zu bringen – und das geht ins Geld. So kannst du am besten sparen.

Garten
© cottonbro studio / Pexels via canva

Rasenpflege leicht gemacht – So bleibt dein Garten makellos!

Ein dichter, grüner Rasen braucht die richtige Pflege! Vermeide häufige Fehler beim Mähen, Vertikutieren und Düngen, um Moos, kahle Stellen und schwaches Wachstum zu verhindern. Mit diesen einfachen Tipps bleibt dein Rasen gesund und kräftig.

Die Sonne lässt sich immer häufiger blicken, die Tage werden länger – und viele Menschen haben schon die Gartensaison eingeläutet! Das bedeutet auch, dass man jetzt wieder einiges an Geld ausgeben wird, um die eigene Outdoor-Oase wieder auf Vordermann zu bringen. Ja, Gärtnern geht ganz schön ins Geld … Aber das muss es gar nicht! Wir verraten dir die fünf besten Spar-Tipps, um deinen Garten auch mit einem kleinen Budget in ein Paradies zu verwandeln.

Leseempfehlung: Gartentrends 2025: Outdoor-Experten lieben diese 5 Designs

1. Installiere eine Regentonne

Einer der einfachsten Wege, um deine Wasserrechnung im Garten etwas zu reduzieren, ist das ‚Ernten‘ von Regenwasser. Was man dafür braucht: eine Regentonne! Du wirst sehen, dass sich das Wasser hier schneller ansammeln wird, als du jetzt vielleicht denkst … Und mit diesem Wasser (welches ganz ohne Fluoride daherkommt!) kannst du dann deine Pflanzen gießen oder deine Terrasse säubern – ohne dabei zum Stadtwasser zu greifen.

2. Entscheide dich für solar-gesteuerte oder LED-Lichter

Eine tolle Möglichkeit, um deinen Garten teuer aussehen zu lassen, ohne dadurch ein Vermögen auszugeben, ist das Installieren von solar-gesteuerten Lampen oder LEDs. Mit diesen bekommst du einen gemütlichen, langlebigen und tollen Look – und das ohne das rapide Ansteigen deiner Energierechnung!

Garten
Solarlichter können viel Geld sparen. Foto: welcomia via canva

3. Pflanze deine eigenen, essbaren Pflanzen an

Es ist kein Geheimnis, dass das Anpflanzen von eigenem Essen die Kosten im Allgemeinen reduzieren kann. Dadurch sparst du nicht nur beim Lebensmitteleinkauf, du weißt auch ganz genau, was du zu dir nimmst und kannst dir sicher sein, dass sich keine Pestizide oder andere Zusatzstoffe in deinem Gemüse oder deinen Salaten befinden.

Salat, Radieschen oder auch Spinat sind nicht nur lecker und sehen hübsch im Garten aus, sie sind auch sehr einfach zu züchten und zu pflegen.

4. Upcycle Haushaltsmüll

Der beste Weg, um Geld zu sparen, ist natürlich, es gar nicht erst auszugeben! Anstatt also etwas Neues zu kaufen, kannst du auch ganz einfach alte Dinge zu etwas Neuem upcyclen. Du wirst überrascht sein, wie vielen Sachen du mit bestimmten Upcycling-Projekten ein neues Leben schenken kannst! So profitiert nicht nur dein Geldbeutel, sondern auch die Umwelt.

Blumentöpfe
Blumentöpfe sind nicht nur zum Bepflanzen da. Foto: Getty Images/sanddebeautheil

So könntest du zum Beispiel mit ein paar Dingen eine Vogeltränke upcyclen, mit alten Gartengeräten basteln oder ausgediente Blumentöpfe in etwas Neues verwandeln.

5. Mache deinen eigenen Kompost

Einen eigenen Kompost zu machen scheint vielleicht auf den ersten Blick eine herausfordernde Aufgabe – aber glaube mir, es lohnt sich! All deine Küchenabfälle zu kompostieren und sie mit organischem Gartenabfall zu kombinieren, sorgt dafür, dass du immer eine nährstoffreiche Erde für deine Pflanzenwelt hast.

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.