Veröffentlicht inHome

Interior: Dieser DIY-Hack macht dein Zuhause in Sekunden viel eleganter

Du willst ein wenig Eleganz in deine vier Wände bringen? Mit diesem DIY-Hack schaffst du dieses Vorhaben in nur wenigen Sekunden.

Fake Stuck DIY
© Vostok / Getty Images via canva

Dopamine Decor: Der farbenfrohste Interior-Trend ever

Minimalismus ist out! 2025 wird mit diesem Interior-Trend deutlich farbenfroher.

Vielleicht geht es dir so wie mir und du hast seit dem Beginn des neuen Jahres einfach mal Lust auf eine Veränderung im Interior. Diese muss allerdings nicht immer Hunderte von Euro kosten! Vor allem DIY-Hacks sind hierbei ganz vorne mit dabei, wenn es darum geht, etwas zu verändern und dabei aber in einem bestimmten (eher kleinen) Budget zu bleiben. Und selbst, wenn du nicht so krass ‚talentiert‘ bist, wirst du dieses DIY-Projekt für dein Zuhause lieben! Im Folgenden zeigen wir dir, wie du dein Zuhause in Sekunden verändern kannst und mehr Eleganz in deine eigenen vier Wände bringst.

Leseempfehlung: DIY-Projekt: 3 geniale Tricks, wodurch billige Küchenschränke sofort hochwertig aussehen

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

DIY-Trick für dein Zuhause: Mit diesem Gadget zu einer eleganteren Wohnung

Als ich in meine erste eigene Wohnung zog, wusste ich, dass ich eine Sache auf jeden Fall wollte: Stuck. Leider wohne ich in einem Neubau und nicht in einer schönen Berliner Altbauwohnung, die oft schon Stuck an ihren hohen Decken hat. Allerdings wollte ich trotzdem nicht auf dieses elegante Detail verzichten – und entdeckte Peel-and-Stick-Stuck für mich; auch bekannt als „Fake-Stuck“.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Stuck macht gleich alles viel eleganter, wenn wir einmal ehrlich sind. Und wenn man diesen eben nicht eh schon in der Wohnung hat, kann man sich die Wände mit diesem DIY-Trick in wenigen Sekunden und kinderleicht verschönern. Wie genau das funktioniert, erklären wir dir im Folgenden ausführlich.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.

DIY-Projekt mit „Fake-Stuck“: So geht’s

Den „Fake-Stuck“ bekommst du mittlerweile fast überall: Ob im Baumarkt oder online bei Amazon; das Angebot scheint aufgrund hoher Nachfrage sehr reichlich zu sein! Ich habe meinen Fake-Stuck bei Amazon gekauft 🛒 und bin extrem zufrieden damit. Ich habe mich für eine gerade Stuck-Linie entschieden, es gibt aber mittlerweile auch richtige Muster, die du genauso einfach anbringen kannst.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Einfacher wird es tatsächlich nicht, als mit diesem DIY-Projekt. Denn an sich musst du den Fake-Stuck optional nur zuschneiden, den Ort, wo du den Stuck anbringen willst, festlegen, die Folie über der Klebefläche abziehen – und das Ganze an die Wand bringen. Und das war’s auch so! Bye, bye Bohrmaschine und Co.! Hello, neuer, eleganter Look in deinen eigenen vier Wänden.

Ich kann aus persönlicher Erfahrung verraten, dass der Fake-Stuck auch an einer Raufasertapete gut hält, hochwertig aussieht und bisher noch nie abgegangen ist! Wenn der Stuck mal einstauben sollte, kannst du ihn einfach schnell mit einem nassen Lappen oder einem Staubwedel abwischen.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.