Veröffentlicht inHome

Kanaren-Flair: 4 Einrichtungsideen, um einen Olivenbaum in Szene zu setzen

Die Kanaren sind für ihre Olivenbäume bekannt. Wir verraten dir, wie du dir das mediterrane Feeling dieser Bäume direkt in dein Zuhause holen kannst.

Olivenbaum
© Artem Khyzhynskiy / Getty Images via canva.

3 Pflanzentipps für Anfänger:innen

Du möchtest mehr Pflanzen in deiner Wohnung? Darauf solltest du achten!

Mit 2,5 Millionen Hektar Fläche ist Spanien die Olivennation schlechthin. Besonders beliebt sind hierbei die Oliven von den Kanaren. Auf rund 214 Hektar werden hier jährlich um die 187 Tonnen Oliven jährlich geerntet – Tendenz steigend!

Während wir natürlich das kleine Steinobst an sich lieben und das Öl, was aus ihnen gemacht wird, kann niemand von uns leugnen, dass Olivenbäume nicht unglaublich ästhetisch sind – und sie werden im Interior immer beliebter. Wir verraten dir deshalb, wie du die Kanaren direkt in deine eigenen vier Wände holst und deinen Olivenbaum am besten in Szene setzen kannst.

Leseempfehlung: Kanaren-Feeling für zu Hause: Diese mystische Pflanze ist das Wahrzeichen der Inselgruppe

1. Kreiere eine ausbalancierte Komposition

Ein Olivenbaum funktioniert durch seine luftige, organische Form hervorragend als eine Art Anker in einer Ecke, im Eingangsbereich oder auch neben dem Sofa. Damit der Olivenbaum auch richtig zur Geltung kommt, solltest du diesen allerdings richtig und ausbalanciert stylen.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kombination aus dem mediterranen Gewächs, einem geflochtenen Korb und einem Stapel Bücher auf einem skulpturalen Side Table? Unterstreiche die ästhetische und organische Form des Olivenbaums durch deine Interior-Pieces, damit die Kanaren auch wirklich Einzug bei dir halten.

2. Versuche dich an einem Mischmasch aus Texturen

Um den Look des Olivenbaums noch weiter aufzuwerten, solltest du ihn mit komplementären Texturen kombinieren. Hier kannst du zu gewebten Teppichen, Leinen-Kissen oder sanften, earthy-toned Möbeln greifen, die die Natürlichkeit und zeitlose Eleganz der Kanaren und auch der Olivenbäume unterstreichen kann.

3. Denke an das Maß deines Raumes

Egal, ob Olivenbaum oder Monstera… Wenn du mit Zimmerpflanzen dekorierst, solltest du immer auch die Maße des Raumes und die Proportionen von diesem in Betracht ziehen. Besonders wichtig scheint es aber tatsächlich beim Olivenbaum zu sein. Denn diese kommen in den unterschiedlichsten Größen daher.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

In einem kleinen Raum solltest du deshalb eher auf eine bescheidenere Größe setzen, damit das Zimmer nicht zu sehr von dem Bäumchen erschlagen wird. In großen, offenen Bereichen kann ein großer Olivenbaum allerdings exzellent als Fokuspunkt fungieren und so auch vertikales, visuelles Interesse erzeugen.

4. Werte deinen Olivenbaum mit einem gut ausgesuchten Topf auf

Der Olivenbaum soll sicherlich der Star deines Interiors werden. Damit du dies erreichst, verdient dein Bäumchen auch nur das Beste vom Besten – und damit meinen wir einen für ihn passenden und richtig schönen Topf.

Dieses Jahr ist bei den Zimmerpflanzen-Trends und den angesagten Übertöpfen vor allem Understatement angesagt. Nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig – wie zum Beispiel ein schöner, rustikaler Terrakotta-Topf oder ein gut gealterter Keramik-Planter.

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.