Die Kanaren sind nicht nur für ihre wunderschönen Strände und ihre besondere Natur bekannt. Nein, sie sind auch für ihre zahlreichen Vulkane bekannt – denn auf den Kanarischen Inseln gibt es eine der größten Konzentrationen von Vulkanen auf der Erde. Doch wusstest du, dass Vulkangestein nicht nur interessant aussieht, sondern sich auch hervorragend im Interior macht? Wir haben uns die Kanaren, ihre Vulkane und den Nutzen des Vulkangesteins in der eigenen Wohnung genauer angeschaut.
Leseempfehlung: Kanaren: Diese 2 Wohnideen kannst du dir von der Inselgruppe abschauen
Die Kanaren: Das Land der Vulkane
Die Kanaren werden nicht umsonst auch „das Land der Vulkane“ genannt. Denn genau diese vulkanische Aktivität hat der Inselgruppe sozusagen das Leben eingehaucht: Die Kanarischen Inseln sind nur aufgrund der Ausbrüche von tausenden Unterwasservulkanen entstanden.

Das vulkanische Material auf den Kanaren sorgt dafür, dass die Inselgruppe einen der fruchtbarsten Böden der Welt und dadurch eine extrem blühende Landwirtschaft hat. Heutzutage zieht es tausende Menschen auf die Kanaren, um die aktiven sowie auch die erloschenen Vulkane zu besichtigen und zu beobachten.
Das vulkanische Herz der Kanarischen Inseln ist La Palma, wo sich die stärksten Vulkane der Inselgruppe befinden. Lanzarote hingegen wurde von NASA-Wissenschaftler:innen als Spiegel der Marslandschaft erprobt! Denn nach der Ansicht von Geolog:innen und Astrophysiker:innen ist die Oberfläche dieser Insel der Geografie des Mars am ähnlichsten.
Die Vulkane der Kanaren: So gut funktioniert Vulkangestein im Interior
Doch die Vulkane können nicht nur schön auf den Kanaren aussehen – sondern mit ein wenig Kreativität auch in deinem Zuhause! Denn Vulkangestein – und Naturstein im Allgemeinen – ist eine der angesagtesten Materialien für Designer:innen, vor allem in der Küche.
Seit einigen Jahren werden Oberflächen aus Vulkaniten, wie Basalt, Obsidian und Pikrit zum Beispiel als maßgefertigte Arbeitsplatten oder als Kücheninsel immer beliebter. Unter hohem Druck und extremen Temperaturen wird das Vulkangestein zu einem widerstandsfähigen Material entwickelt, was es belastbar und extrem vielfältig einsetzbar macht.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
Vulkangestein im Interior: 5 Gründe für den Naturstein
Noch immer nicht überzeugt? Dann kommen hier noch fünf weitere Gründe, warum du dich von den Kanaren inspirieren lassen und Vulkangestein in deine eigenen vier Wände einbauen solltest.
- Poryphyr – der Sammelbegriff für verschiedene Vulkangesteine – kann in den unterschiedlichsten Nuancen schimmern. Von blass rötlich bis zu einem granatapfelroten Farbton, der in ein kräftiges Violett übergeht.
- Jedes Stück Stein ist ein Unikat und von gut sichtbaren Kristallen („Einsprenglingen“) durchzogen.
- Vulkangestein ist abriebfest, hitzebeständig und feuchtigkeitsresistent und eignet sich darum auch raumübergreifend.
- Die Struktur des Vulkangesteins ist extrem angenehm und man fasst ihn gerne an.
- Trotz der harten Oberfläche lässt sich in die Vulkangestein-Oberflächen auch filigrane Küchentechnik hervorragend einbauen.

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior-, Putz- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.