Es ist gar nicht so leicht, die eigene Küche einzurichten. Welche Farbe ist hier wohl am besten? Wo stelle ich meine Vorräte hin? Und wo sollte man die Küchengeräte platzieren? Vor allem letzteres ist extrem wichtig, wenn es darum geht, einen ausbalancierten und harmonischen Raum als Endziel zu haben. Wir haben uns deshalb schlaugemacht, wie du deine Küchengeräte strategisch am besten platzieren solltest, um das meiste aus deinem Wohlfühl-Zimmer herauszuholen.
Leseempfehlung: Accent-Wall wie Dua Lipa: Der Küchen-Wohntrend 2025, den jetzt alle wollen

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
1. Kühlschrank
Die Position deines Kühlschranks ist im Prozess der Küchen-Einrichtung sehr wichtig – immerhin verbraucht dieser vermutlich von all deinen Küchengeräten den meisten Strom, weil er die ganze Zeit läuft. Idealerweise sollte der Kühlschrank am Rand deines ‚Arbeitsdreiecks‘ liegen; also zwischen deinem Herd, dem Spülbecken und dem Kühlschrank, wie Rose Zefferino, CEO und Principal Designer von Z Domus Design Livingetc verrät.
Wenn dies nicht möglich ist, passt der Kühlschrank auch sehr gut im Eingangsbereich der Küche, weil man hier die Lebensmittel vom Einkauf einfach schnell wegräumen kann und jederzeit an das Innere des Kühlschranks herankommt.
2. Herd und Ofen
Eine sichere und gleichermaßen praktikable Lösung für deinen Herd und deinen Ofen ist die Positionierung an einer Wand – fernab von high-traffic Bereichen, die ein Risiko für die Hitze des Herdes bilden könnten. Wenn du deine Küche einrichtest, sollte in der Nähe des Herdes auch etwas Küchentheken-Platz vorhanden sein, wo du heiße Pfannen und Töpfe abstellen kannst.
Eine Positionierung nahe dem Spülbecken kann auch eine gute Idee sein – immerhin hast du so keinen langen Weg, um das Nudelwasser deiner Pasta abzugießen!
3. Mikrowelle
In den meisten Haushalten ist eine Mikrowelle nicht mehr wegzudenken! Doch wo gehört diese am besten hin? Hierbei hast du mehrere Möglichkeiten:
- auf einer Küchen-Insel
- in einem niedrigeren, offenen Schrank
- in Reichweite für alle Familienmitglieder (auch für Kinder, damit diese nicht immer die Hilfe von Erwachsenen brauchen)

4. Geschirrspüler
Bei allen Küchengeräten muss man natürlich die verschiedenen Anschlüsse, die diese brauchen, berücksichtigen. Die Spülmaschine sollte idealerweise aber neben dem Spülbecken sein und am besten dort, wo dein Geschirr auch im sauberen Zustand gelagert wird. So musst du nicht durch die ganze Küche rennen, um deinen Geschirrspüler ein- und auszuräumen.
Übrigens: Die Position der Spülmaschine ändert sich, je nachdem, ob du Rechts- oder Linkshänder:in bist. Bist du Rechtshänder:in, sollte der Geschirrspüler sich auch rechts vom Spülbecken befinden. Bei Linkshänder:innen eignet sich die Positionierung der Spülmaschine links vom Waschbecken noch besser.
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
5. Küchentheken-Geräte
Natürlich gibt es auch noch andere Küchengeräte. Diese sind aber meistens eher kleiner und finden irgendwo auf der Küchentheke statt. Doch wo sollten sie am besten platziert werden, wenn man vor der Aufgabe steht, die Küche einzurichten? Wir verraten es dir!
- Teekocher, Kaffeemaschine und Toaster: Diese Küchengeräte können in einer Ecke als „Frühstücks-Station“ stehen. Wenn du nicht genug Platz hast, kannst du sie auch in ausziehbaren Schubladen verstauen.
- Mixer und Küchenmaschinen: Platziere diese Küchengeräte nahe deines Vorbereitungs-Bereichs für Food und Co.
- Stand-Mixer: Wenn du diesen häufig nutzt, kannst du ihn auf der Küchentheke nahe der Back-Area platzieren – oder eben auch in einem Schrank, an welchen man leicht herankommt.