Denkt man an eine Standard-Wandfarbe für Küche und Bad, so ist Weiß vermutlich das Erste, was einem einfällt. Mit dieser Farbe lassen sich verschiedene andere Farben im restlichen Interior gekonnt kombinieren. Doch laut der Einrichtungs-Ikone und beliebtesten Hausfrau Amerikas, Martha Stewart, ist die Verwendung von Weiß an den Wänden unserer Küchen nicht mehr zeitgemäß! Stattdessen lautet der neue Trend „Bedford Grey„. Was es mit dieser Farbe auf sich hat, erfährst du im kommenden Artikel.
Leseempfehlung: Martha Stewart: DIY Interior Queen war die erste Lifestyle Influencerin
Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.
Alles zum Thema „Bedford Grey“:
Bedford Grey: DIE Trend-Farbe für unsere Küche
Eine Küche lässt sich nicht so einfach Renovieren wie zum Beispiel das Wohnzimmer. Immerhin kann man die Küchengeräte nicht einfach mal kurz zur Seite schieben, um an die blanken Wände zu kommen. Wenn die Zeit für eine Umgestaltung der Küche gekommen ist, muss vor allem in Sachen Wandfarbe gut überlegt werden, welche zeitlose Farbe man nimmt.
Die Antwort auf all deine Küchenwand-Fragen: Bedford Grey! Zumindest wenn man der Interior-Expertin, Moderatorin und Unternehmerin Martha Stewart vertraut, die seit vielen Jahren ein beeindruckendes Gespür für Trends im Bereich Interior und Kochen beweist. Bedford Grey stammt aus ihrer eigenen Farbpalette und bezeichnet ein mittleres, warmes Grau mit leicht beigefarbenen und grünen Untertönen.
Durch diese Nuancen wirkt die Farbe weniger kühl als viele andere klassische Grautöne. Zudem harmoniert Bedford Grey aufgrund dessen hervorragend mit verschiedenen Braun- und insbesondere Holztönen.
Martha Stewart verrät: 3 Tipps für eine zeitlose Küche
Bedford Grey sorgt in deiner Küche vor allem dafür, dass diese zeitlos bleibt und immer mit dem Trend mitgeht, beziehungsweise an diese angepasst werden kann. Im Magazin Homes & Gardens teilt Martha Stewart außerdem mit, was eine zeitlose Küche ausmacht:
1. Effiziente Griffe und Knäufe
Martha Stewart entwarf ihre Küche bereits vor 20 Jahren – und trotzdem wirkt sie auch noch heute zeitlos und modern. Das liegt nicht nur an der Farbgebung des Raumes, sondern auch an den Griffen und Knäufen. Die Expertin empfiehlt in diesem Zusammenhang kleine Knäufe, die effizient sind und an welchen sich nicht so leicht Dinge verfangen können. Im Hinblick auf die Farbe solltest du eher auf dezente Nuancen zurückgreifen, die unauffällig sind und so ideal für eine lange frisch wirkende Küche.
2. Simples Design
Gerade in einer Welt, in welcher wir von neuen Trends beinahe täglich überrannt werden, lohnt es sich bei seiner Einrichtung eher auf ein simples Design zu setzen. Laut Martha Stewart sollte in der Küche immer auf Einfachheit gesetzt werden, mit glatt schließenden Fronten sowie möglichst wenigen Zierleisten mit vielen kleinen Fugen und Ecken. Denn seien wir einmal ehrlich: Einfach sauberzumachen sind diese schönen, aber eher unpraktischen Designs nicht, oder?
Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.
3. Offene Regale
In einer Küche geht es nicht nur um das Äußere, sondern auch um das Innere – in diesem Fall das Innere der Schränke. Denn in diesen sollte alles Mögliche vom Geschirr bis hin zur Marmelade verstaut werden. Für mehr Platz in der Küche empfiehlt Martha Stewart offene Regale. Diese erleichtern das Erreichen von allem und wirken, auch, wenn sie bis hoch an die Decke reichen, deutlich luftiger als schwere Oberschränke. So nutzt du nicht nur die gesamte Raumhöhe deiner Küche, sondern hast auch die Möglichkeit, hübsche Vorratsdosen als Deko zu verwenden.
Shoppe hier die schönsten Küchen-Essentials:
Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.